Anzeige
9.5.2025 - Mit dem 31-jährigen Patrick Zeidler werden die Selber Sozialdemokraten einen jungen und höchst ambitionierten Kandidaten in das Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters der großen Kreisstadt bei der Kommunalwahl 2026 schicken. Die Mitglieder des Ortsvereins honorierten mit langanhaltendem Applaus die 30-minütige, hochemotionale Vorstellungs- und Bewerbungsrede des designierten Kandidaten.
7.5.2025 - Die Mitglieder der Jungen Union und der CSU Selb mit 2. Bürgermeister Carsten Hentschel beteiligen sich gemeinsam an der Rama Dama Aktion der Stadt Selb. Ziel ihres Einsatzes war der Perlenradweg zwischen Lauterbach und Asch, der von achtlos weggeworfenem Müll befreit wurde. „Solche Aktionen zeigen, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement für unsere Stadt ist“, betonte Carsten Hentschel.
26.4.2025 - Zwei neue öffentliche Trinkwasserbrunnen soll es zukünftig in Selb geben. Das zumindest schlägt die Stadtratsfraktion der Aktiven Bürger vor. In einem Antrag, der in der Mai-Sitzung des Stadtrats behandelt werden soll, werden für die beiden Brunnen als hierfür ideale Orte der Rosenthal-Park und in der Pfaffenleithe nahe dem Kinderspielplatz vorgeschlagen.
16.4.2025 - Dem Landkreis Wunsiedel fehlt an allen Ecken und Enden Geld. Der notwendige Sparzwang macht auch vor dem öffentlichen Personennahverkehr nicht halt. Das schreibt der Selber SPD-Kreisrat Walter Wejmelka. Für ihn stehe dabei die Sorge um die neueren Errungenschaften im Vordergrund, die den nördlichen Landkreis, speziell die Stadt Selb mit attraktiven Angeboten versorgen, so das Fichtelflexi und der Schnellbus Fichtelflitzer nach und von Marktredwitz.
11.4.2025 – Das Selber Heimat- und Wiesenfest ist eines der schönsten und größten Veranstaltungen dieser Art weit und breit. Viele Traditionen werden dabei gelebt. Ein Grund für die Stadtratsfraktion der Aktiven Bürger Selb, einen Antrag zu stellen. Dessen Ziel: Das Fest soll als immaterielles Kulturerbe in das Bayerische Landesverzeichnis und das bundesweite Verzeichnis aufgenommen werden.
28.3.2025 - Der Selber Frauen Union (FU) Ortsverband traf sich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Herzlich begrüßte die Ortsvorsitzende Sabine Diesing ihre Mitglieder und eröffnete die Versammlung: „Klein - aber fein, das ist die Frauen Union Selb! Ich hoffe das bleibt so.“ Die rund 30 Mitglieder kommen einmal im Monat zusammen. „Der monatliche Stammtisch in Selb ist wirklich immer gut besucht.“, lobte auch die stellvertretende Kreisvorsitzende Christine Berek. Hier könne sich so manche Organisation ein Beispiel nehmen.
23.3.2025 - Mit lang anhaltendem Applaus reagierten die 27 Stammtischbesucher im Restaurant „Madame Nga“ auf die Ansage von Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch zur Kommunalwahl 2026. „Selbstverständlich bin ich bereit und bestens motiviert wieder als Oberbürgermeister von Selb anzutreten, wenn mich die Aktiven Bürger nominieren.“ Es gebe vieles zu vollenden, was in den letzten zwei Legislaturperioden angestoßen und entwickelt worden sei.
15.3.2025 – Zwölf Monate sind es noch hin bis zur nächsten Kommunalwahl. Aller Voraussicht nach am 8. März 2026 werden die Bürgerinnen und Bürger zur Wahlurne gebeten. Gewählt wird dann in Selb wieder der Oberbürgermeister und die Besetzung des Stadtrats. Die CSU hat am Freitagabend den Wahlkampf mit der Nominierung ihres Oberbürgermeisterkandidaten offiziell eröffnet. Die Partei schickt Carsten Hentschel ins Rennen.
13.3.2025 – Die Entwicklung der Ludwigstraße war eines der Themen auf der Agenda der jüngsten Vorstandssitzung der Selber SPD. Bei der Neugestaltung ginge es, so Ortsvereinsvorsitzender Roland Graf, um eine Abwägung zwischen Aufenthaltsqualität und Parkraum: „Die zahlreichen und rundum guten Wortmeldungen bei der Infoveranstaltung im Rosenthal-Theater haben mir aufgezeigt, was von der Bevölkerung gewünscht wird.
28.2.2025 - Der Satz „Wir müssen nicht die Besten sein, aber besser als die anderen.“ des BKW-Geschäftsführers Franz Poschenrieder dürfte einigen FWS-Mitgliedern nach einer dortigen Betriebsbesichtigung noch lang in Erinnerung bleiben. Das Geschäftsführerteam um Hans Elsner und Franz Poschenrieder gab sich trotz der aktuell schwierigen Wirtschaftslage beim Treffen mit den Freien Wählern Selb durchaus positiv.
23.2.2025 – „Selb ist mit dem kommunalen Energieversorger ESM gut aufgestellt,“ das sagte Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch beim gut besuchten Februarstammtisch in der Gaststätte „Blockhütte“ am Reuthberg. Man sei dem scheidenden Geschäftsführer Klaus Burckhardt dankbar und freue sich jetzt auf die Zusammenarbeit mit dem Nachfolger Matthias Jakob. „Wir haben als Stadt und über deren Grenzen hinaus ein breitgefächertes Portfolio aus Windkraft, Photovoltaik, Energie aus Wasserkraft und aus Biogasanlagen,“ so Pötzsch weiter.
14.2.2025 - Die Stadtratsfraktion der Selber SPD besuchte mit einigen Gästen die Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule (VHS) Fichtelgebirge in Selb, um sich über das vielfältige Kursangebot, aktuelle Herausforderungen und die bevorstehende Sanierung des Gebäudes zu informieren und auszutauschen.
24.1.2025 – Der Fraktionsvorsitzende Walter Wejmelka eröffnete die Winterklausur der SPD Selb mit einem Impulsreferat zur vielseitigen Arbeit im Stadtrat. Er betonte besonders das Prinzip der Kommunalen Selbstverwaltung, dass es den Bürgern ermöglicht, aktiv Veränderungen in ihrer Stadt zu bewirken. „Der oft zu hörende und zu lesende Meinung, man könne als Bürger ja doch nichts machen, kann ich jedenfalls auf kommunaler Ebene komplett widersprechen!“, so Wejmelka.
23.12.2024 – Der Frauen Union Ortsverband bringt in der Adventszeit Freude und Weihnachtsstimmung in die Selber Seniorenheime. Mit selbstgebackenen Köstlichkeiten und warmherzigen Gesprächen zaubern die Mitglieder der Frauen Union ein Lächeln auf die Gesichter der Bewohnerinnen und Bewohner.
Anzeige
Neueste Nachrichten auf selb-live.de
- Frankfurter Architekturstudierende begeistert von Architektur in Selb
- Polizeibericht vom 15.5.
- Pötzsch übernimmt Taktstock im Förderkreis
- Das Kinoprogramm vom 15. bis zum 21.5. im Spektrum Selb
- Lions spenden Zukunft – 5.000 Euro für das Schülercafé „Oase“
- Veranstaltungen im Porzellanikon zum Internationalen Museumstag
- Kinder bewundern Blaulicht und Spritzguss
- Selb bewegt sich – Schritt für Schritt zur barrierefreien Stadt