Anzeige
Jazz-Frühschoppen am Grafenmühlweiher
27.8.2025 - Am Sonntag, 7. September, lädt das Forum „Selb erleben!“ e.V. von 11 bis 14 Uhr zum Jazz-Frühschoppen am Grafenmühlweiher ein. Für die musikalische Gestaltung sorgt die Band „Grazie“, bestehend aus dem Regensburger Musikerpaar Nico Graz und Franziska Eberl sowie dem Schlagzeuger und Percussionisten Aron Hantke. Mit Jazz-Interpretationen unterschiedlicher Kulturen möchte das Trio sein Publikum auf eine musikalische Reise mitnehmen.
Moritz Raab fällt lange aus
26.8.2025 - Moritz Raab verletzte sich im Testspiel bei den Eispiraten Crimmitschau am vergangenen Freitag. Nun steht die Diagnose fest und sie fiel leider sowohl für den Verteidiger selbst als auch für die Selber Wölfe alles andere als erfreulich aus.
Workshop „3D-Druck für Kinder“ im Fichtel LAB
26.8.2025 - Am Donnerstag, 4. September, lädt das Fichtel LAB im Outlet Center Selb Kinder ab 6 Jahren zu einem spannenden Workshop ein: Unter dem Titel „3D-Druck für Kinder“ können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene kreative Objekte am Computer entwerfen und anschließend direkt im 3D-Drucker ausdrucken. Der Kurs wird von der Forscherwerkstatt Selb geleitet. Kursleiterin Ulrike Schumacher vermittelt spielerisch die Grundlagen des 3D-Drucks und zeigt, wie aus einer Idee Schritt für Schritt ein greifbares Objekt wird.
Lichtraumfreischnitt zur Vorbereitung der Waldbrandübung
26.8.2025 - Die Bayerischen Staatsforsten informieren, dass zur Vorbereitung der im September anstehenden Waldbrandübung an der Zufahrt zum Meilerplatz/Häuselloh ein Lichtraumfreischnitt durchgeführt wird. Betroffen sind sowohl die Forststraßen als auch die Asphaltstraße zur Häuselloh bzw. zum Meilerplatz. Am 27. und 28. August 2025 wird die Straße halbseitig gesperrt.
Ein Geschenk mit Glanz: Bohemia Cristal stiftet Gläser für das Theater
26.8.2025 - Mit großem Erfolg sind die 38. Wochen des Weißen Goldes, die traditionelle Selber Veranstaltung zu Ehren des Porzellans, zu Ende gegangen. Die Ausstellung und das Begleitprogramm stießen bei den Besucherinnen und Besuchern auf große Resonanz und weckten zugleich den Wunsch nach einer Wiederholung. Gemeinsam mit allen beteiligten Ausstellern wurde seitens der Stadt Selb erörtert, wie die Attraktivität der Ausstellung weiter gesteigert werden könnte. Aus diesem Austausch entstand die Idee, ein ergänzendes Begleitprogramm zu entwickeln.