Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

trinkwasserbrunnen selb25.4.2025 - Zwei neue öffentliche Trinkwasserbrunnen soll es zukünftig in Selb geben. Das zumindest schlägt die Stadtratsfraktion der Aktiven Bürger vor. In einem Antrag, der in der Mai-Sitzung des Stadtrats behandelt werden soll, werden für die beiden Brunnen als hierfür ideale Orte der Rosenthal-Park und in der Pfaffenleithe nahe dem Kinderspielplatz vorgeschlagen.

Wie es seitens der Gruppierung heißt, dienen Trinkbrunnen dem Zweck, „das Leitungswasser der öffentlichen Wasserversorgungen als Lebensmittel in Wert zu setzen.“ Gerade an gut frequentierten Plätzen oder Wegen würden Trinkwasserbrunnen die gute Möglichkeit bieten, auf den Wert des Lebensmittels „Trinkwasser“ sowie auf die Notwendigkeit des Trinkwasserschutzes aufmerksam zu machen.

„Trinkbrunnen dienen auch der öffentlichen Klimavorsorge. Der Klimawandel führt zu immer länger werdenden Hitzeperioden, was das Leben gerade in innerstädtischen Bereichen zunehmend belastend macht“, wird seitens der Aktiven Bürger erklärt. So wirke im Sinne der allgemeinen Gesundheitsvorsorge das Bereitstellen von kühlem, frischem Trinkwasser belebend. Trinkbrunnen seien weiter ein Beitrag zur Verminderung von klimaschädlichem CO2 durch das Einsparen von Emissionen aus der Getränkelogistik und zur Vermeidung von Plastikabfällen aus (Einweg-)Flaschen für Mineral- oder Tafelwasser.

Die beiden vorgeschlagenen innerstädtischen Grünanlagen seien einerseits nach ihrer Aufwertung im Rahmen der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen und andererseits durch ihren Freizeitwert mit Spielplatz und Bewegungsparcours für die Errichtung solcher Trinkbrunnen (Beispielfoto KI generiert) prädestiniert. Und: „Die Trinkwasserbrunnen können im unteren Bereich zusätzlich für Hunde genutzt werden“, erklärt die Fraktion weiter. 

Verwiesen wird auf ein aktuelles Landes-Sonderförderprogramm „Kommunale Trinkbrunnen“. Die Zuwendung zur Errichtung der vorgenannten Brunnen beträgt 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal 10.000 Euro je Trinkbrunnen. Es werden pro Kommune höchstens zwei Trinkbrunnen gefördert.

Unterstützung bei der Errichtung der vorgeschlagenen Brunnen wird sich zudem von der ESM und der Abwasserbetriebe Selb erhofft.

trinkwasserbrunnen selb

FacebookXingTwitterLinkedIn