Anzeige
22.3.2022 – Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Wunsiedel hat sich in den vergangenen Tagen nicht sonderlich viel verändert. Diese liegt zum heutigen Dienstag bei 2.638,5. Wie das Landratsamt Wunsiedel meldet, liegt die Zahl aktueller Corona-Fälle bei 2.224, davon 477 in Selb. Zudem gibt es einen weiteren Todesfall: Verstorben an/mit Covid ist ein 90-jähriger Mann. Er litt unter bekannten Vorerkrankungen. Weitere Infos und aktuelle Zahlen >>>
22.3.2022 - Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote.
22.3.2022 - Hat Visual Basic For Applications (VBA) in Microsoft Office jetzt ausgedient? Noch nicht ganz. Die Limits von VBA sind aber spätestens seit Office 365 erreicht. Mit den neuen Typescript-Makros wird das VBA-Monopol endlich aufgelöst. Viele Unternehmen werden ihre Office-Routinen irgendwann umstellen müssen, wenn man nicht den Anschluss verlieren möchte.
21.3.2022 – Weiter geht’s mit dem Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei Selb im Erdgeschoss der Friedrich-Ebert-Str. 7 zu den coronabedingten Regeln. Immer wieder freitags von 14-18 Uhr – der nächste Termin ist der 25.3.2022. Die Bücher, Spiele, CDs, DVDs gibt es ab 50 Cent, größtenteils stammen sie nicht aus dem Büchereibestand, sondern aus Buchspenden der Leser.
21.3.2022 - Ab dieser Woche werden die Friedensgebete in der Stadt Selb in ökumenischer Verantwortung und Zusammenarbeit gestaltet. Es ist nach wie vor wichtig, für den Frieden in Europa zu beten. So laden die christlichen Kirchen - vorerst bis Ostern - weiterhin dreimal die Woche zu einem Friedensgebet ein.
20.3.2022 - Zu einer lädt die VHS Fichtelgebirge im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ am kommenden Freitag, 25. März, von 15 bis 19 Uhr in die Räume von SelbKultur ein. Begleitet von Livemusik soll eine bunte Collage aus Stoff entstehen und später als Zeichen gegen Ausgrenzung und Rassismus im Schaufenster von SelbKultur oder an anderen exponierten Orten präsentiert werden.
20.3.2022 - Das Hallenbad Selb im Rosenthal-Park ist am Mittwoch, den 23. März aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten.
19.3.2022 – Originelle Geschenkideen für jede Gelegenheit einfach selbst herstellen! Traumkäse, eingelegte Walnüsse, exotische Chutneys oder leckere Liköre zaubern ein Lächeln auf die Gesichter von Familie und Freunden. Das zeigt Christina Preisinger am 4. April (18 Uhr) bei der VHS Fichtelgebirge in Selb auf.
18.3.2022 – Auf Grund von Damm-Arbeiten kommt es von Montag, den 21.03. bis einschließlich Freitag, den 25.03.2022 zu einer Vollsperrung der Zufahrtsstraße zum Langen Teich. Für Fußgänger gibt es keine Einschränkungen.
18.3.2022 – „Von Kopf bis Fuß aus Keramik!“ heißt es kommenden Sonntag ab 14.30 Uhr beim Familiennachmittag im Porzellanikon Selb. Jeder von uns hat besondere Merkmale. Keiner gleicht dem anderen. Aber wie erschafft man sich selber im Mini-Format aus keramischer Masse?
17.3.2022 – Die ev. Christuskirche Selb feiert am Samstag, 19. März um 19 Uhr ihren dritten Gottesdienst der Reihe „Von Kopf bis Fuß". Im Zentrum stehen dieses mal die „Augen". Mit den Augen nehmen wir die Welt wahr, sehen das Leid und die Freude. Manche sagen, die Augen seien das Fenster zur Seele.
17.3.2022 – Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Wunsiedel verzeichnet mit 2.619,0 einen neuen Höchststand. Wie das Landratsamt Wunsiedel meldet, liegt die Zahl aktueller Corona-Fälle bei 1.902, davon 393 in Selb. Weitere Infos und aktuelle Zahlen >>>
17.3.2022 – Achtsamer Spaziergang im Hammerwald, eine Veranstaltung des FAM EJF-Familienzentrums am Dienstag, 29. März von 14.00 – 15.30 Uhr. Erlebe die Schönheit unseres Waldes mit wechselnden, meditativen Elementen. An verschiedenen Stationen wird Achtsamkeit geübt, in dem wir bewusst die Natur, Elemente der Natur wahrnehmen und einfach nur spüren.
17.3.2022 - Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Fischotter wegen seines schönen Fells gejagt und seine Population damit auch im Fichtelgebirge nahezu ausgerottet. Inzwischen hat sich der Bestand spürbar erholt, dennoch gilt der große Marder auch weiterhin als streng geschützt. Die Deutsche Wildtierstiftung stuft den Fischotter aktuell auf Stufe drei von vier als „bedroht“ ein.
Anzeige
Neueste Nachrichten auf selb-live.de
- Fahndungserfolg der Grenzpolizei Selb
- Arbeitslosenquote im Landkreis 5,7 %
- Erste-Hilfe-Kurs des Malteser Hilfsdienstes
- Moderne Mobilität im Fichtelgebirge kommt an
- Polizeibericht vom 29.4.
- Erweiterte Öffnungszeiten der Tourist-Info ab dem 2. Mai
- Kaffeetreff in der Christuskirche
- Blühende Freude beim 30. Staudentausch