Anzeige
30.3.2022 – Zu einer musikalischen Andacht mit dem Posaunenchor wird am kommenden Sonntag, 3. April um 17 Uhr in die Evang.-Luth. Stadtkirche Selb eingeladen. Zu hören gibt es verschiedene Kompositionen von Händel, Schütz, Roblee u.a. Geleitet wird die Veranstaltung von Constanze Schweizer-Elser. Für die Texte und die Liturgie ist Pfarrer Andreas Münster zuständig.
30.3.2022 – Das „Spektrum Selb“ zeigt am Sonntag, 3. April um 15 Uhr den Film „Der wilde Wald – Natur Natur sein lassen“ im Veranstaltungsraum des FAM-EJF Familienzentrum (FAM) in Selb. Ein Dokumentarfilm über den Nationalpark Bayerischer Wald und dessen Philosophie die Natur sich selbst zu überlassen, die zu einem weltweiten Vorzeigeprojekt wurde.
29.3.2022 – Mit ihrem videogestützten Vortrag wollen Bärbel und Horst Kießling aus Marktredwitz auf zahlreiche, teils noch wenig bekannte und doch sehr reizvollen Ziele im nahen Egerland aufmerksam machen. Sie sind von uns aus durchwegs unkompliziert in Tages- oder Halbtagesausflügen mit dem Auto zu erreichen, so dass man abends wieder daheim ist.
28.3.2022 – In praktisch jedem Kinderzimmer sind die berühmten Lego-Bausteine zu finden, mit denen sich Kinder als Baumeister von Häusern, Schlössern, ganzen Städten und Fantasiewelten in Miniatur üben. Das macht sich die aktuelle Sonderausstellung „More than Bricks! Tradition und Zukunft der Architekturkeramik“ (bis 3. Oktober 2022 im Porzellanikon Selb) zunutze, um schon den jüngsten Schulkindern die einzigartige Rolle und Wirkung der Keramik in der Architektur zu vermitteln.
28.3.2022 – Leider bleiben auch Theaterschauspieler nicht von Corona verschont! Die für Dienstagabend vorgesehene Aufführung des Schauspiels „Prinz Friedrich von Homburg“ mit dem Theater Hof muss wegen Corona-Infektionen im Ensemble erneut abgesagt werden.
28.3.2022 – In der Zeit vom 14.3.2022 bis zum 27.3.2022 wurden im Standesamt Selb folgende Sterbefälle und Eheschließungen beurkundet:
27.3.2022 – Im Rahmen des Asphaltprogramms der Stadt Selb kommt es ab dem morgigen Montag, den 28. März bis voraussichtlich Freitag, den 8. April zu einer Vollsperrung der Geschwister-Scholl-Str. im Bereich der Hausnummern 5 bis 27.
26.3.2022 – Basteln mit absolutem High-Tech heißt es am morgigen Sonntag (ab 14.30 Uhr) beim Forschernachmittag im Porzellanikon Selb. - Wer hat nicht schon immer davon geträumt, sich seine Spielsachen oder Dekoration für das eigene Zimmer einfach auszudrucken? „Mit einem 3D-Drucker ist das heute möglich. Allerdings gibt es trotzdem eine Menge zu tun, bevor eine Figur oder eine Vase im Drucker entstehen kann.
25.3.2022 – Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Wunsiedel liegt nach einem Höchststand am Mittwoch von 2.883,0 zum heutigen Freitag bei 2.425.9. Wie das Landratsamt Wunsiedel meldet, liegt die Zahl aktueller Corona-Fälle bei 2.168, davon 414 in Selb. Zudem gibt es einen weiteren Todesfall: Verstorben an/mit Covid ist eine 90-jährige Frau. Sie litt unter bekannten Vorerkrankungen. Weitere Infos und aktuelle Zahlen >>>
25.3.2022 – Ab Freitag, 1. April 2022 verkauft das Kulturamt der Stadt Selb übergangsweise die Karten für Veranstaltungen im Rosenthal-Theater Selb. Das Kulturamt können Interessenten über einen eigenen Eingang besuchen. Die weiße Eingangstür direkt gegenüber dem Juwelier Eichhorn ist mit dem Vermerk: VORVERKAUFSTELLE Rosenthal-Theater gekennzeichnet.
25.3.2022 – An diesem Samstag bietet sich in dieser Saison letztmals die Möglichkeit zum Schlittschuhlaufen in der NETZSCH-Arena. Angeboten wird der Öffentliche Lauf von 14 Uhr bis 16 Uhr.
24.3.2022 – Aufgrund coronabedingter Personalausfälle kommt es am Samstag, den 26.03. und Sonntag, den 27.03.2022 zu Zugausfällen auf der Linie RB96 zwischen Hof Hbf und Selb Stadt. Ein Schienenersatzverkehr konnte eingerichtet werden. Bitte beachten, dass der jeweilige Ersatzverkehr länger als der Zug benötigt und es zu verspäteter Ankunft sowie Anschlussverlusten kommen kann.
23.3.2022 - Die evangelische Kirchengemeinde Erkersreuth lädt an diesem Freitag, 25. März, zu einer „Liturgischen Abendandacht“ in die evangelische Kirche Zum Guten Hirten nach Erkersreuth zum Feiertag „Tag der Ankündigung der Geburt des Herrn“ ein. Dieser Tag ist seit alters her ein wichtiger Feiertag im Leben der Kirche und berichtet davon, wie die Gottesmutter Maria die Botschaft von der Geburt Jesu Christi empfing.
23.3.2022 - Erkersreuth. Die „Seligpreisungen“ aus der Bergpredigt rufen zum Frieden, angesichts des Kriegs in der Ukraine eine wichtige Aussage, ruft Jesus Christus dort doch zur Gewaltlosigkeit auf und preist Friedensstifter selig. Am Sonntag, 27. März, kommt die neue Komposition der „Seligpreisungen“ in der Kirche Zum Guten Hirten in Erkersreuth zur Aufführung.
Anzeige
Neueste Nachrichten auf selb-live.de
- Fahndungserfolg der Grenzpolizei Selb
- Arbeitslosenquote im Landkreis 5,7 %
- Erste-Hilfe-Kurs des Malteser Hilfsdienstes
- Moderne Mobilität im Fichtelgebirge kommt an
- Polizeibericht vom 29.4.
- Erweiterte Öffnungszeiten der Tourist-Info ab dem 2. Mai
- Kaffeetreff in der Christuskirche
- Blühende Freude beim 30. Staudentausch