29.4.2025 - Zukunftsorientiert und einheitlich geschlossen konnte die Vorstandschaft des EC Erkersreuth erneut einen erfreulichen Mitgliederzuwachs, vor allem im Jugendbereich verzeichnen. Diese positive Entwicklung unterstreicht die Attraktivität und das Engagement des Vereins. Gleichzeitig bleibt die finanzielle Lage stabil, was eine solide Basis für zukünftige Projekte und Investitionen bildet. Die Vorstandschaft zeigt sich insgesamt sehr zufrieden mit dem aktuellen Stand und blickt im Jahr des 60-jährigen Vereinsjubiläums zuversichtlich in die Zukunft.
In der gut besuchten Vereinsgaststätte blickte 1. Vorsitzender Matthias Grandits auf das zurückliegende Jahr und bedankte sich bei allen beteiligten Mitgliedern und Freunden des Vereins, die ihm bei der Durchführung von Veranstaltungen und Projekten zur Seite standen. Ein entsprechender Dank ging ebenso an alle Spender und Sponsoren, die den Verein finanziell unterstützen.
Die überzeugende Arbeit der Vorstandschaft im letzten Jahr brachte den Verein erneut voran, so dass die Mitgliederzahl im achten Jahr in Folge stieg und auf mittlerweile 284 Mitglieder erhöht werden konnte. Dies geschah vor allem durch den Zuwachs von Jugendlichen. Ebenso erfreut zeigte man sich über den mittlerweile großen Veranstaltungskalender, welcher mit jährlichen Klassikern und neuen Events begleitet wurde. Neben gesellschaftlichen Veranstaltungen wie Vereinsabenden, dem Preiskarter oder der Hüttenkirwa konnte der ECE abermals zwei Leistungsklassen-Turniere im Tennis ausrichten, das Einladungsturnier im Padel sowie das Sumba Turnier im Eishockey stattfinden lassen.
Rückblickend zum Padel konnte der ECE erneut eine herausragende Resonanz ziehen. Immer mehr Faszinierte aus dem Umkreis finden den Weg auf die Anlage an der Hauptstraße 1. Somit konnten die Buchungen des Platzes erneut zunehmen. Des Weiteren erwähnte Matthias Grandits die Leistung der neu gemeldeten Padel Mannschaft im Ligabetrieb. Diese konnte sich nach der Gruppenphase in der Regionalliga ein Ticket für die Playoffs der 2. Bundesliga erspielen und scheiterte dort in der Gruppenphase. Als einer der ersten nach DOSB (Deutsche Olympischen Sportbund) lizensierten Padeltrainer kann der ECE vorausschauend ab Mitte Juli auf Maximilian Meier zurückgreifen, was einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Vereins darstellt.
Ebenso blickte Vorstand Grandits auf angehende und laufende Projekte, die auf der Agenda des Vorstandsgremiums stehen. In Sachen Umbaumaßnahmen stehen die Renovierung der sanitären Anlagen in der ECE Hütte an. Anschließend an seine einleitenden Worte übergab der 1. Vorsitzende das Wort an die Abteilungsleiter.
Aus dem Tennissport berichtete Abteilungsleiter Kevin Lautenbacher von fünf Mannschaften, die an der Sommer-Medenrunde 2024 teilnahmen. In der Übergangsphase zwischen Sommer und Winter nahm der EC Erkersreuth an der Mixed-Konkurrenz mit einer Mannschaft teil und in der Winterrunde 2024/2025 ebenfalls mit einer Mixed-Mannschaft. Weiterführend kooperieren der ECE und der TC Selb in der Jugend, die sich positiv entwickelt. Man ist rundum zufrieden mit der Zusammenarbeit. Zudem dankte Kevin Lautenbacher der Trainerin Alexandra Müller sowie dem Trainer Fabio Müller aus den eigenen Reihen des ECE sowie dem Organisator der Jugend, Christoph Tröger, für ihre Arbeit.
Über eine zufriedenstellende Eishockeysaison konnte der in Vertretung anwesende Abteilungsleiter Andreas Küspert berichten. Die Trainingseinheiten wurden einmal mehr gut besucht. Das diesjährige Jochen Sommerer Gedächtnisturnier war erneut ein voller Erfolg und konnte wieder wie gewohnt im Januar in der NETZSCH-Arena stattfinden. Man konnte dankenswerterweise auf die Bewirtungsmöglichkeiten aus dem Vorium zurückgreifen. Ebenso konnten die „Luchse“ bei einem Freundschaftsspiel in Chemnitz antreten und an einem internationalen Turnier in Sokolov teilnehmen.
Auf die Finanzlage ging Kassiererin Sophia Fieback ein. Sie berichtete von einem sehr ausgeglichenen Jahr, in dem man keine unerwartet großen Ausgaben tätigen musste. Der geplante Haushalt aus dem Jahr 2024 konnte eingehalten werden. Die Kassiererin wurde von der Versammlung einstimmig entlastet, dem vorgetragenen Haushaltsplan für das Jahr 2025 wurde ebenso zugestimmt.
Die komplette Vorstandschaft wurde entlastet und bei den Neuwahlen wurde Matthias Grandits im Amt des ersten Vorsitzenden erneut bestätigt. Ihm zur Seite steht weiterhin als zweiter Vorsitzender Micha Winterstein. Geschäftsführer bleibt Stefan Uhl. Weiterhin Schriftführer ist Fabio Müller. Die Funktion des Kassiers beinhaltet auch in der neuen Amtsperiode Sophia Fieback. Bastian Winkler und Niko Ploß bilden weiterhin die Kassenrevisoren. Kevin Lautenbacher, Abteilungsleiter Tennis, und Fabian Melzner, Abteilungsleiter Eishockey, bleiben ebenfalls im Amt. Die Tennisjugend begleitet weiterhin Christoph Tröger und die Pressearbeit übernimmt Fabian Bauer von Fabio Müller.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurden einige langjährige Mitglieder geehrt: Für 15 Jahre Mitgliedschaft Christopher Bräuer, Isabelle Bräuer, Markus Dorschner, Lukas El Dana, Bernadette Forster, Felix Kästner, Felix Kelnhofer, Vincent Klier, Maximilian Meier, Fabio Müller, Katharina Ploß, Christian Schwenk und Stefan Uhl. Für 25 Jahre Julian Bareuther, Nina Farrnbacher, Matthias Grandits, Carsten Höllscher, Kevin Lautenbacher, Michael Meier, Christina Purrucker, Michael Pauker, Florian Völker, Micha Winterstein und Christoph Zeidler. Seit 50 Jahren dabei sind Karin Uhl, Gerhard Völker, Werner Völker und Walter Wejmelka. Bereits seit 60 Jahren Mitglied und sozusagen seit dem Gründungsjahr dabei sind: Karl - Heinz Bräuer, Annemarie Demmler, Dieter Demmler, Siegfried König, Karl – Heinz Moog, Hildegard Ringel, Günther Ringel, Wolfgang Roßmeisel und Giesfried Sick.
selb-live.de – Presseinfo EC Erkersreuth,