Anzeige
13.7.2024 - Die Kreisgruppe Wunsiedel des Bund Naturschutz hat die Photovoltaik-Anlage der Familien Swoboda und Wunderlich in Plößberg im Norden von Selb besichtigt. Zunächst informierte Dipl.-Geologe Peter Swoboda, der hauptberuflich in einem Ingenieurbüro in Nürnberg arbeitet, in einem Vortrag über die Geschichte und Besonderheiten der PV-Anlage:
4.7.2024 – Bei fast tropischen Temperaturen unternahm die Senioren-Wandergruppe am vergangenen Samstag ihre Juni-Wanderung. Ziel war der Selber Ortsteil Längenau, wo der von einer Gruppe aktiver Längenauer, den „Aufg’legten“, geschaffene Bankerlweg erwandert wurde. Der gut begehbare Weg von ca. 6 km ging durch Felder, Wälder und Wiesen vorbei an Teichen und einem Wildgehege.
13.6.2024 - Die Siedlergemeinschaft Selb-Erkersreuth e. V. hatte gemeinsam mit dem VdK-Ortsverband Selb zu einer Tagesfahrt eingeladen. Mit einem sehr gut besetzten Bus ging es in die Oberpfalz. Erwin Benker, der 1. Vorstand der Siedler, begrüßte auch im Namen von Reiseleiter Toni Lang die zahlreichen Mitfahrer.
19.5.2024 - Zu Beginn der Jahreshauptversammlung intonierte Ehrenchorleiter Christian Metz den Sängerspruch, zu dem sich die aktiven Sänger erhoben. Auch gedachten sie der verstorbenen Mitglieder. Schwerpunkt der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Hotel Schmidt war die turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes.
17.4.2024 - Hocherfreut und überaus zuversichtlich resümierte der Vorsitzende des Selb-Plößberger Fichtelgebirgsvereins Thomas Mühle das wiederum sehr erfolgreiche verlaufene Vereinsjahr. Die selbstständig agierenden zahlreichen Sparten waren dank E-Mail- und WhatsApp-Gruppen gut vernetzt und die vielfältigen Aufgaben und Aktionen konnten auf die vielen Schultern der sehr zahlreichen Helfer verteilt werden.
14.4.2024 – Bei fast sommerlich Temperaturen und bestem Wanderwetter absolvierte die Senioren-Wandergruppe des FGV Selb-Plößberg ihre April-Wanderung ins untere Röslautal. In Fahrgemeinschaften ging es nach Lorenzreuth, wo zu einem 5 km langen Rundweg durch das Röslautal gestartet wurde.
10.4.2024 - Projekte konnten angegangen und abgeschlossen werden, ein Mitgliederzuwachs ist, auch dank des Padelplatzes, weiterhin vorhanden und die finanzielle Lage des Vereins ist stabil. Erneut zeigten sich die Vorstandschaft und die Mitglieder des EC Erkersreuth mehr als zufrieden mit der stetig positiven Entwicklung im Jahr 2023.
28.3.2024 - Bei den Buchwald-Schützen geht eine Ära zu Ende. Thomas Schenk legte nach 22 Jahren das Amt des 1. Vorsitzenden zur Generalversammlung wie angekündigt nieder. Bekannt für sein Engagement für die Jugend und die Gemeinschaft, hinterlässt er eine beeindruckende Bilanz und große Fußstapfen, die nicht einfach zu füllen sein werden. Als Ehrenvorsitzender bleibt er dem Verein aber nach wie vor erhalten und steht ihm auch in Zukunft mit Rat und Tat zur Seite.
27.3.2024 – Neues Logo, neue Kleidung für die Vereinsmitglieder, Herbsttheater und sechs ausverkaufte Krimi mit fine-Dinner-Veranstaltungen waren nur einige der Highlights im vergangenen Jahr, wie die Vorsitzende Petra Hartmann bei der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft Australia berichtete. Auch die Vereinsfahrt nach Erfurt förderte das Vereinsleben.
26.3.2024 - Der Turnverein Längenau hielt die Jahreshauptversammlung 2024 im Vereinslokal „Zur grünen Au“ ab. Im Bericht der Vorstandschaft durch Rudi Zimmert fanden die über 40 Teilnehmer Einzelheiten zu den Aktivitäten des Vereins. Er berichtete, dass der TV Längenau 240 Mitglieder zählt, darunter 21 Ehrenmitglieder und mit Gerhard Ploß einen Ehrenvorstand.
20.3.2024 – Zur Jahreshauptversammlung des Gartenbauverein Oberweißenbach konnte der Vorsitzende Peter Legat den Mitgliedern von einem erfolgreichen Gartenjahr 2023 berichten. 122 Mitglieder zählt derzeit der Verein. Besonders erfreulich: Neun Neueintritte konnten verbucht werden.
19.3.2024 – Am Samstag feierte die Osteoporose-Sportgruppe des Rehabilitations- und Behinderten- Sportverein Selb e.V. in der Vereinsgaststätte der SV Union Selb ihr 25-jähriges Bestehen. Übungsleiterin Angelika Fischer begrüßte die anwesenden Mitglieder und RehaSportler/innen der Osteoporose Gruppe. Sie bedankte sich bei „ihren“ Sportlern für die rege Teilnahme an den Sportstunden. Beim Helferteam für Unterstützung und Organisation rund um die Stunden.
13.3.2024 - Beim jüngsten Gemeindenachmittag des Evangelischen Gemeindevereins Erkersreuth/Selb-Plößberg gab es im Gemeinschaftshaus Selb-Plößberg zwei spannende Vorträge, die Einblick in die Kultur Pakistans und in die orthodoxe Welt erlaubten. Nach einem kurzen Bericht über das Vereinsjahr 2023 durch Vorsitzenden Jürgen Judas gab zunächst Pfarrer Dr. Jürgen Henkel mit seiner Präsentation „Ikonen der Orthodoxen Kirche – ein Fenster zum Himmelreich“ eine allgemeinverständliche Einführung in Geschichte und Theologie der orthodoxen Ikonenwelt.
11.3.2024 - Die Siedlergemeinschaft Selb-Erkersreuth e. V. hatte zu ihrer Jahreshauptversammlung in die Gaststätte „Grüne Au“ in Erkersreuth eingeladen. Der Vorsitzende der Gemeinschaft, Erwin Benker, konnte doch einen harten Kern der Mitglieder begrüßen. Neben dem Ehrenvorstand Egon Burger sowie seiner Frau Gertrud begrüßte er auch die Referentin des Abends, Frau Füßmann von der Kriminalpolizei in Hof.