Anzeige
5.6.2020 – Blütenreiche Wiesen stehen hoch im Kurs. Für Bienen, Hummeln und Co. sind diese gar eine wichtige Nahrungsgrundlage. Mit dem „Bien-O-Mat“ wollen Christina und Thomas Preisinger dazu animieren, einen kleinen Beitrag zum Anpflanzen insektenfreundlicher Wildblumen zu leisten.
5.6.2020 – Von Mitte März bis Mitte Mai gab es nun auch in der Kirchengemeinde Erkersreuth/Selb-Plößberg keine öffentlichen Gottesdienste mehr wegen der Corona-Pandemie. Gottesdienste fanden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Pfarrer Dr. Jürgen Henkel und der Kirchenvorstand hatten für diese Zeit eine „Predigtbox“ eingerichtet.
4.6.2020 – Und wieder kommt ein Stück Lebensqualität nach Selb zurück. Das Waldbad Langer Teich öffnet ab Montag, den 8. Juni, seine Tore. Es darf wieder geplantscht und in der Sonne gebadet werden und auch der Kioskbetrieb wurde wieder aufgenommen. Hierfür gilt es jedoch einige Regeln zu beachten, um das Infektionsrisiko auf ein Minimum zu begrenzen:
4.6.2020 – Seit dieser Woche informiert das Team des Herz Jesu Kindergarten die Eltern mit der Kita-Info-App. Nachrichten und Termine erhalten die Eltern kostenlos und ohne lästige Werbung direkt auf ihr Smartphone. Der vom Unternehmen Stay Informed (kita-info-app.de) mit Sitz in Merzhausen bei Freiburg entwickelte
4.6.2020 – Der Heilige Geist kennt nach biblischem Zeugnis stille und aufbrausende Auftritte, leise und feurige Töne. Immer aber ist das Pfingstgeschehen eine aufregende Begegnung zwischen Mensch und Gott. Aufregend waren auch die musikalischen Stücke des Berliner Organisten Christian Brembeck, der am Pfingstmontag eine musikalische Orgelvesper in der Kirche Zum Guten Hirten in Erkersreuth gestaltete.
3.6.2020 – Die Stadt Selb hatte einen Aufruf gestartet nach einem Rezept der Selber Schnitz. Auch wenn prinzipiell alles in den Topf kann, was gerade in Garten oder Küche zu finden ist, so hat doch jeder sein eigenes, ganz besonderes Rezept. Ein Rezept hat das Rathaus von Hildegard Reul erhalten,
2.6.2020 – Seit mittlerweile 20 Jahren praktiziert Michaela Löster bereits Tierheilkunde mit ihrer eigenen mobilen Praxis. Bislang war sie vor allem im Raum Nürnberg tätig, doch jetzt hat es sie nach Selb verschlagen und möchte nun auch hier weiterhin vor allem Kleintieren helfen. Sie engagiert sich mit Leib und Seele für die Vierbeiner und sieht in der Tierheilkunde eine wichtige Ergänzung zum herkömmlichen Tierarzt.
29.5.2020 – Die Selber Unternehmerfamilie Schenk von der Firma Pro-Media GmbH, tätig im Großhandel Import, will das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Menschen in Pflegediensten und -einrichtungen sowie in ehrenamtlichen Institutionen in dieser schwierigen Zeit würdigen und unterstützen.
28.5.2020 – Gute Nachrichten für das „Fifty-fifty-Projekt“ im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Mit Mietauto Gruber aus Selb kommt ein weiteres Unternehmen hinzu. Ronni Gruber und sein Team bietet ab sofort Fahrten als Fifty-Fifty-Taxi an. Zu erreichen ist Mietauto Gruber unter der Telefonnummer 09287/5009087.
28.5.2020 – Ab dem 30.05.2020 kann der Wohnmobilstellplatz im Papiermühlweg wieder Gäste empfangen. Das teilt das Amt für Wirtschafts- und Tourismusförderung der Stadt Selb mit. Allerdings gilt der Hinweis, dass, um das Infektionsrisiko auf ein Minimum zu begrenzen, die Sanitäranlagen jedoch bis auf weiteres geschlossen bleiben und einige Hygieneregeln wie folgt beachtet werden müssen:
28.5.2020 – Ein Umzug auf Raten findet derzeit im Wasserwerk Oberweißenbach der Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) statt: Um Platz zu schaffen für die neue Wasseraufbereitungsanlage, muss die alte Chlorgasanlage weichen. Damit das Trinkwasser während der Bauzeit weiterhin rein in die Selber Haushalte und Betriebe gelangt, setzt die ESM eine mobile Anlage ein.
25.5.2020 – Pünktlich zum langen Pfingstwochenende starten die Fahrradbusse im Fichtelgebirge in die neue Saison. Coronabedingt rollen die beliebten Fahrrad-, Wander- und Ausflugsbusse von Frankenwaldmobil und Fichtelgebirgemobil in diesem Jahr erst etwas später als gewohnt.
22.5.2020 - Die Beschilderung der Radwege im Landkreis hatte teilweise weit mehr als 30 Jahre „auf dem Buckel“. Seit vergangenem Herbst arbeiten viele fleißige Helfer deshalb daran, das komplette Radwegenetz im Landkreis neu auszuschildern. Noch gibt es einige kleine Lücken, aber die sollen - wie auf dem Bild zu sehen - ebenfalls schon bald der Vergangenheit angehören.
18.5.2020 - „Hurra, wir leben noch!“ ist der Titel eines der bekanntesten Romane des lange als Trivialautor geschmähten Schriftstellers Johannes Mario Simmel. Aber dieser Titel passt im Moment wie die berühmte „Faust aufs Auge“. Aufruf und Mahnung ist er auch, sich nicht unterkriegen zu lassen, auch nicht von Corona.
Anzeige
Neueste Nachrichten auf selb-live.de
- Kaffeetreff in der Christuskirche
- Blühende Freude beim 30. Staudentausch
- Kaffeeklatsch im Spektrum Selb
- Fahrradbörse am Place de Beaucouzé
- Einbruch in Mehrfamilienhaus
- Thalia im Yamakawa-Seniorenhaus
- Predigten sind „Königsdisziplin eines Pfarrers“
- 100 Jahre Elektro Kästner in Selb: Tradition trifft Innovation