Anzeige
23.3.2020 – Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan geht dank der großzügigen Unterstützung des „Förderverein Porzellanikon Selb und Hohenberg an der Eger e. V.“ einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft und nimmt einen neuen Hochleistungs-3D-Drucker für keramische Massen in Betrieb.
22.3.2020 – „Plastikmüll – ein globales Problem: Kann unsere Gesellschaft auf Plastik verzichten?" Zu diesem Thema begrüßte der Verein SelbKultur kürzlich Dr.-Ing. Felipe Wolff-Fabris, den Leiter des Europäischen Dispergierzentrums Selb (EZD). Dieser ging zunächst auf die Herstellung und Anwendungsbereiche verschiedener Kunststoffe ein.
20.3.2020 – Zu einem Workshop im Verein SelbKultur konnte vor einigen Tagen Vorsitzende Anneliese Schade eine Gruppe interessierter Teilnehmerinnen begrüßen, die sich in die Technik des Tetra-Pack-Flechtens einweihen ließ. Kursleiterin Laura Reul erklärte zunächst anschaulich
20.3.2020 – Die Firma Vishay als Mitglied der Initiative Junge Forscher e.V. (IJS) vermittelte der Realschule Selb ein äußerst interessantes lehrplanergänzendes Projekt zum Thema „Standby ist nicht aus“. Die IJF bietet Angebote für bayrische Schulen, die zeigen, was Schlüsseltechnologien
19.3.2020 – Zum 1. April 2020 tritt der bisherige Dienststellenleiter der Grenzpolizeiinspektion Selb, Erster Polizeihauptkommissar Rudolf Hohenner, seinen wohlverdienten Ruhestand an. Am heutigen Donnerstag verabschiedete Oberfrankens Polizeipräsident Alfons Schieder den gebürtigen Wunsiedler und stellte seinen Nachfolger vor, Polizeihauptkommissar Alexander Horn.
19.3.2020 – Besondere Zeiten erfordern besonderes Handeln. Einige Restaurants, wie sie es teils in den Sozialen Medien kundtun, bieten fortan Liefer- und Abholmöglichkeiten. Auch Einzelhändler wollen für ihre Kunden telefonisch und mit Lieferservice zur Verfügung stehen. Mietauto Licha bietet einen Einkaufsservice an. Wer wann was genau anbietet, das hat selb-live.de in einer Übersicht zusammengestellt. Dieses gibt es HIER als pdf-Datei zum Download.
18.3.2020 – Das Team der Geburtshilfe ist weiterhin rund um die Uhr für die Schwangeren da und die Versorgung ist gewährleistet. Allerdings gibt es natürlich auch in der Geburtsklinik ein paar Dinge zu beachten:
16.3.2020 – Mit 53,6 Prozent wurde Peter Berek (CSU) zum neuen Landrat gewählt. In Selb erreichte er 51 Prozent der Stimmen. Holger Grießhammer von der SPD kam auf landkreisweit 38,3 Prozent (in Selb 39,9 Prozent), Brigitte Artmann von den GRÜNEN auf 8,1 Prozent (in Selb 9,9 Prozent).
15.3.2020 – Ulrich Pötzsch bleibt auch in den nächsten sechs Jahren Oberbürgermeister der Stadt Selb. Mit überwältigender Mehrheit von 84,8 Prozent aller abgegebenen Stimmen bestätigte die Bevölkerung den Kandidaten der Aktiven Bürger im Amt. SPD-Kandidat Walter Wejmelka kam auf 11,3 Prozent. Susann Fischer, die für die GRÜNEN ins Rennen ging, erreichte lediglich 3,9 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,2 Prozent.
15.3.2020 – Die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) weist ihre Kunden angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens in Deutschland darauf hin, dass sie sich mit ihren Anliegen auch im Video-Chat, telefonisch oder per E-Mail an den Kundenservice wenden können.
14.3.2020 – Die Pfarrerinnen, Pfarrer und Diakoninnen in den Kirchengemeinden und im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk reagieren auf die krisenhafte Situation durch die Virusepidemie. „Unsere Kirche will auch in schwieriger Zeit ein verlässlicher Partner der Menschen sein.
12.3.2020 – Gute Nachrichten für das „Fifty-fifty-Projekt“ im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Mit Mietauto Schütze aus Marktredwitz kommt ein weiteres Unternehmen hinzu. Starttermin ist der morgige Freitag. Zu erreichen ist Mietauto Schütze unter der Telefonnummer 09231-5077100.
11.3.2020 – Mit einer Summe von über 31.000 Euro investiert die Stadt Selb in das Equipment der Ortsteil-Feuerwehren. Nachdem die Stadtwehr bereits mit neuen, hochqualitativen Jacken ausgestattet ist, sind jetzt nach und nach auch die Ortswehren an der Reihe. 78 Jacken wurden im März angeschafft
10.3.2020 – Die Nachfrage nach Kurzzeitpflegeplätzen steigt auch im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge stetig und kann durch die vorhandene, eingestreute Kurzzeitpflege in den stationären Einrichtungen nicht abgedeckt werden. Eine Idee der Diakonie Selb-Wunsiedel könnte hier für Abhilfe sorgen. Am Klinikum Selb könnten in einer leerstehenden Station 15 Kurzzeitpflegeplätze eingerichtet werden.