Anzeige
28.5.2020 – Ab dem 30.05.2020 kann der Wohnmobilstellplatz im Papiermühlweg wieder Gäste empfangen. Das teilt das Amt für Wirtschafts- und Tourismusförderung der Stadt Selb mit. Allerdings gilt der Hinweis, dass, um das Infektionsrisiko auf ein Minimum zu begrenzen, die Sanitäranlagen jedoch bis auf weiteres geschlossen bleiben und einige Hygieneregeln wie folgt beachtet werden müssen:
28.5.2020 – Ein Umzug auf Raten findet derzeit im Wasserwerk Oberweißenbach der Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) statt: Um Platz zu schaffen für die neue Wasseraufbereitungsanlage, muss die alte Chlorgasanlage weichen. Damit das Trinkwasser während der Bauzeit weiterhin rein in die Selber Haushalte und Betriebe gelangt, setzt die ESM eine mobile Anlage ein.
25.5.2020 – Pünktlich zum langen Pfingstwochenende starten die Fahrradbusse im Fichtelgebirge in die neue Saison. Coronabedingt rollen die beliebten Fahrrad-, Wander- und Ausflugsbusse von Frankenwaldmobil und Fichtelgebirgemobil in diesem Jahr erst etwas später als gewohnt.
22.5.2020 - Die Beschilderung der Radwege im Landkreis hatte teilweise weit mehr als 30 Jahre „auf dem Buckel“. Seit vergangenem Herbst arbeiten viele fleißige Helfer deshalb daran, das komplette Radwegenetz im Landkreis neu auszuschildern. Noch gibt es einige kleine Lücken, aber die sollen - wie auf dem Bild zu sehen - ebenfalls schon bald der Vergangenheit angehören.
18.5.2020 - „Hurra, wir leben noch!“ ist der Titel eines der bekanntesten Romane des lange als Trivialautor geschmähten Schriftstellers Johannes Mario Simmel. Aber dieser Titel passt im Moment wie die berühmte „Faust aufs Auge“. Aufruf und Mahnung ist er auch, sich nicht unterkriegen zu lassen, auch nicht von Corona.
18.5.2020 – „Wir starten einen Malwettbewerb zu einem Thema, das uns wohl alle beschäftigt: Die Coronazeit“, lädt der Verein SelbKultur dazu auf, kreativ zu werden. Zum Mitmachen aufgerufen werden alle Kinder und Jugendliche im Alten von 6 bis 14 Jahre zum Thema Bilder zu malen:
16.5.2020 – Selbst in Corona-Zeiten gibt es Grund zu feiern. So blickt die Kirchengemeinde Erkersreuth/Selb-Plößberg in diesem Jahr auf das 30jährige Jubiläum der „Späth-Orgel“ in der Kirche Zum Guten Hirten zurück. Am Pfingstmontag 1990 wurde die Orgel geweiht. Am Pfingstmontag, 1. Juni, wird nun eine Orgelvesper an die Weihe der Orgel erinnern. Dazu kommt der international bekannte Organist Christian Brembeck aus Berlin nach Erkersreuth.
15.5.2020 - Der Name Petra Werner steht für Porzellanexpertise! Am 15. Mai 2020 ist die charmante Hauptkuratorin für Kunst- und Kulturgeschichte seit genau dreißig Jahren im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, tätig. Egal um welche Form, aus welcher Zeit und von welchem Unternehmen – sie kennt souverän die Details noch so kurioser Objekte mehrerer hundert Porzellanfirmen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Sie lebt Porzellan und Porzellan ist ihr Leben!
14.5.2020 - Wie unter anderem auf selb-live.de zu entnehmen war, leiden auch die Tierheime derzeit enorm unter den Folgen der Corona-Krise. Sowohl in der Einrichtung Selb als auch Breitenbrunn mussten die Türen in den letzten Wochen für Vermittlungen und den Besucherverkehr schließen und auch die ausbleibenden Pensionseinnahmen schlugen schwer zu Buche.
13.5.2020 - Trinkwasser ist auf dem Großen Kornberg seit jeher Mangelware. Für den Betrieb der alten Hütte musste das kühle Nass früher sogar vom Tal im Tankwagen hochgeschafft werden. Bis jetzt. Die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) und ihre Unternehmenstochter, die Aqua Engineering GmbH, bauen dort Leitungen für Trinkwasser und Abwasser für das künftige Kornberghaus.
13.5.2020 - Es ist derzeit alles andere als eine leichte Zeit. Gerade die Gastronomie hat schwer zu kämpfen. Einige Gaststätten bieten in diesen Wochen zumindest Abhol- und teils gar Liefermöglichkeiten an. Nur wer bietet was? selb-live.de unterstützt natürlich gerne. Aufgrund der sehr guten Resonanz veröffentlichen wir auch in dieser Woche auf unserer Seite wiederum einen Gesamtüberblick über die aktuellen Angebote der an diesem kostenlos angebotenen Service teilnehmenden Wirte.
12.5.2020 - Für die Wiedereröffnung am 12. Mai 2020 ist das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan startklar. Der Besuch der Ausstellungen an den beiden Schauplätzen in Hohenberg an der Eger (Villa & Sammlung) und Selb (Fabrik & Technik) ist unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln fast uneingeschränkt möglich.
9.5.2020 – Seit dem 17. März fand, Corona bedingt, die Kundenberatung in den beiden ESM-Kundenzentren hinter verschlossenen Türen oder aus dem Homeoffice heraus statt. Sämtliche Anliegen und Wünsche konnten selbstverständlich von den Kunden ohne Einschränkungen entweder per Mail, Telefon oder sogar problemlos per Videokonferenz erfüllt werden.
7.5.2020 – „Alles neu macht der Mai“ gilt in diesem Jahr für das Wasserwerk Oberweißenbach. Die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) hat dort mit den Umbauarbeiten für die neue Trinkwasseraufbereitung begonnen. „Unser Ziel lautet, auf die Beigabe von Chlor im Trinkwasser bis Ende 2020 verzichten zu können. Wir befinden uns nun auf der Zielgeraden“, sagt Klaus Burkhardt, Geschäftsführer der ESM.
Anzeige
Neueste Nachrichten auf selb-live.de
- Durstlöscher für Unterwegs: Aktive Bürger schlagen Trinkbrunnen vor
- 10.000 Euro für schwerstkranke Kinder
- Traditionelles Besenbrennen am Lokschuppen Selb
- Neue Regelung für Pass- und Ausweisfotos ab Mai 2025
- Polizeibericht vom 25.4.
- Diakonie sucht Unterstützung für Betreuungsangebot
- Selb wieder im Filmfieber! 48. Grenzland-Filmtage gestartet
- Selb setzt auf Familien: 5 Mio. Euro Investition für neue Kita