Anzeige
9.3.2023 - Zum weltweiten Klimastreiktag wurde in Selb zu einer Baumpflanzaktion eingeladen. Christuskirche Selb, Ökologische Bildungsstätte Hohenberg und die Bayerischen Staatsforsten haben die Aktion geplant und öffentlich dazu eingeladen. Die Idee des Umweltteams der Christuskirche zielte darauf, nicht nur ein politisches Zeichen zu setzen, sondern auch unserem Wald konkret zu helfen.
8.3.2023 - Einen Einblick in die Vorkommnisse am einstigen „Eisernen Vorhang“ gibt die Ausstellung „Fingierte Grenzen“ im Kundencenter der Sparkasse Hochfranken in Selb. Bis zum 6. April erfahren hier die Besucher, welche Mechanismen von Provokation und Propaganda zu Beginn des Kalten Krieges angewendet wurden.
8.3.2023 - Das Rosenthal-Theater Selb lädt am kommenden Sonntag, 12. März 2023 um 19.00 Uhr zu einer Ausstellungseröffnung ein. Präsentiert werden Werke von Olga Franzke unter dem Titel „Die Vielschichtigkeit der Farben“.
„fichtelflexi“ und „fichtelflitzer“ ergänzen das vorhandene Mobilitäts-Angebot
7.3.2023 - Bislang gibt es im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge das Linienbusnetz, welches von dem flexibleren Bedarfsverkehr „fichtelBAXI“ ergänzt wird. Der Bedarfsverkehr fährt auf bestimmten Linien und zu festen Zeiten, aber eben nur dann, wenn er auch benötigt wird.
7.3.2023 - Kundinnen und Kunden der Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) profitieren automatisch von den Entlastungen durch die Energiepreisbremsen. Um Haushalte und Unternehmen zu entlasten, hat die Bundesregierung zahlreiche Entlastungspakete geschnürt, darunter die Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme. Sie traten zum 1. März 2023 in Kraft, gelten jedoch rückwirkend für das ganze Jahr 2023.
7.3.2023 - Ramona Jülke-Miedl als Vorsitzende, Marcus Kropf als ihr Stellvertreter sowie Laura Stöhr als Geschäftsführerin: Geschlossen stand die Vorstandschaft des Stadtverbands der Selber Sportvereine zur Wiederwahl und wurde von den Delegierten der Vereine auch einstimmig in ihrem Amt für die nächsten zwei Jahre bestätigt.
7.3.2023 - Der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge wird zum 1. Januar 2024 dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) beitreten. Dafür hat sich der Kreistag am Montagabend ausgesprochen. Für die Fahrgäste aus dem Fichtelgebirge bedeutet der Verbundbeitritt, dass sie künftig mit einem Fahrschein beispielsweise von Selb bis Nürnberg fahren können und dabei alle öffentlichen Nahverkehrsmittel nutzen können.
6.3.2023 - Das Polizeipräsidium Oberfranken nimmt aufgrund der in der Öffentlichkeit diskutierten Personalsituation am Standort Selb und im Landkreis Wunsiedel wie folgt Stellung: „Die polizeiliche Präsenz und die Ansprechbarkeit für die oberfränkische Bevölkerung sind die Eckpfeiler unserer polizeilichen Sicherheitsarchitektur.
5.3.2023 - Für alle Fans von Fantasywelten wie Game of Thrones oder Shannara Chronicles, für alle LARP-Verrückten, für alle Fantasy-Rollenspieler, alle Drachenfans und Träumer: Ein musikalisches Fantasy-Abenteuer einer neuen Art erwartet die Besucher im Rosenthal-Theater am kommenden Donnerstag, 9. März um 19.30 Uhr. Tickets >>> okticket.de
3.3.2023 - Wann brauche ich ein künstliches Knie oder eine künstliche Hüfte? Wie läuft eine Operation ab und wann kann ich danach wieder normal laufen oder sogar joggen? Dies sind nur drei von vielen Fragen zum Thema Endoprothetik, die am 8. März 2023 beim „Informationsabend Endoprothetik“ im Rosenthal-Theater, Selb beantwortet werden.
Teamwork zwischen Turnerschaft und Stadt Selb
2.3.2023 - Die Turnerschaft Selb e.V. plant große Umbau- und Renovierungsarbeiten ihrer Jahnturnhalle in Höhe von knapp 1,66 Mio. Euro. Hierfür wurde im Jahr 2021 die Zusage einer Förderung in Höhe von 1,27 Mio. Euro vom Freistaat Bayern aus dem „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ erteilt. Ein Projekt, dessen Planung sowohl die Turnerschaft als auch die Selber Stadtverwaltung seit einigen Jahren beschäftigt, konnte damit Fahrt aufnehmen.
2.3.2023 - Die Entwicklung der Flächen gemeinsam in die Hand nehmen – das haben sich alle Kommunen gemeinsam mit dem Landkreis vorgenommen. Dazu haben alle Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gemeinsam mit Landrat Peter Berek die Gründung des „Zweckverbandes Interkommunales Flächenmanagement“ (kurz: ZIF) beschlossen und die dafür nötigen Unterlagen unterzeichnet.
2.3.2023 - Thomas Jaenisch, der Gründer und Geschäftsführer von myboshi, kommt in den Jungbrunnen. Er erzählt am kommenden Samstag, 4. März, ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei) seine Geschichte und wird Einblicke geben in ein Leben als Gründer, Startup-Star und Unternehmer.
1.3.2023 - Im dritten Jahr in Folge nahm wieder eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Walter-Gropius-Gymnasiums an der ersten Runde des bayernweiten Wettbewerbs „Experimente Antworten“ teil. Dieser Wettbewerb richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der fünften, sechsten und siebten Jahrgangsstufen, die nicht nur im naturwissenschaftlichen Unterricht, sondern auch zu Hause Lust darauf haben, Experimente durchzuführen.