Anzeige
31. „Wochen des Weißen Goldes“ werden am 1. Juli eröffnet
23.6.2018 – Zum 31. Mal finden 2018 in Selb die „Wochen des Weißen Goldes“ statt. Feierliche Eröffnung ist am Sonntag, 1. Juli 2018, um 11 Uhr vormittags, im Rosenthal-Theater Selb. Mittelpunkt ist wie immer die Porzellan- und Glaspräsentation „Weißes Gold – Porzellan erleben“ im Rosenthal-Theater Selb.
TOPs der nächsten Stadtratssitzung
22.6.2018 – Am Donnerstag, den 28. Juni 2018, um 18.30 Uhr – aufgrund der Fußball-WM einen Tag später als üblich am Mittwoch - findet im Rathaussaal eine öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Selb mit folgender Tagesordnung statt:
TV Längenau feiert Gartenfest mit Live-Musik
22.6.2018 – Am Wochenende 30. Juni / 1. Juli feiert der Turnverein Längenau sein alljähriges Gartenfest auf dem Längenauer Turnergarten. Dazu haben sich die Verantwortlichen seit langer Zeit mal wieder entschieden am Samstagabend eine Live-Band zu engagieren.
Dörfer laden zum Tag der offenen Gartentür
21.6.2018 – Dieses Jahr präsentieren sich im Landkreis Wunsiedel zwölf Gärten im Wirkungsbereich des Obst- und Gartenbauvereins Spielberg und Umgebung. Dieser erstreckt sich über die drei benachbarten Dörfer Spielberg, Heidelheim und Steinselb.
Großes Interesse am RAPA-Familientag
21.6.2018 – Das Interesse war groß, der Andrang riesig, das Wetter und die Stimmung bestens – am vergangenen Samstag lud die Geschäftsleitung zum großen Familientag auf das Firmengelände in Selb ein. Rund 1.700 Besucher – Mitarbeiter und deren Familienangehörige, aber auch Ruheständler und
BHS tabletop AG erfolgreich und ertragsstark
21.6.2018 – Selb. Die BHS tabletop AG zeigte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr ertragsstark und schüttet eine hohe Dividende an die Aktionäre aus. Auf der diesjährigen Hauptversammlung des Unternehmens in Selb wies Vorstandsvorsitzender Christian Strootmann auf die erfolgreiche Umsatz- und Ergebnisentwicklung des Unternehmens hin.
Plößberger Vereine laden gemeinsam zum Sommerfest
21.6.2018 - Zu einem großen Sommerfest mit zahlreichen Attraktionen laden die Plößberger Vereine am Samstag, den 21. Juli auf das Gelände des Jochen-Klepper-Hauses ein. Seit Monaten wird eifrig geplant, damit das große Fest rund um die Villa ein Erfolg wird.
Leben wie im Mittelalter
21.6.2018 - Die 7. Klassen der Selber Realschule machten sich auf dem Weg in den Geschichtspark nach Bärnau-Tachov. Dort befindet sich der größte Archäologiepark auf deutschem Boden, bei dem mittelalterliche Siedlungen rekonstruiert
Seniorenmittagstisch in Selb-Plößberg startet am 10. Juli
21.6.2018 - Das Ev. Dekanat Selb startet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Wunsiedel in Selb-Plößberg einen Seniorenmittagstisch. Nachdem dieses Projekt bereits in mehreren Kommunen im Landkreis gut angenommen wird, werden
Polizeibericht vom 21.6.
21.6.2018 – +++ Junge macht sich selbstständig +++
Selb – Am Mittwochnachmittag meldeten Eltern ihren 9-jährigen Sohn bei der Polizei vermisst. Der Junge war mit seiner Schulklasse im Rahmen eines
Erkersreuth feiert im Angerpark
21.6.2018 - Am Samstag 30. Juni 2018 findet das schon zur Tradition gewordene Angerfest zum 14. Mal in Erkersreuth statt. Wie bereits erstmalig im vergangenen Jahr wird es sich auch in diesem Jahr wieder im Innenbereich des Angerparks abspielen.
Kulturreise führt Selber Naturfreunde nach Gera
21.6.2018 - Ihre diesjährige Frühjahrs-Tagesreise führte die Selber NaturFreunde in die thüringische Stadt Gera. Die Organisatoren Irene und Karl-Heinz Seifert begrüßten 50 Mitglieder und Gäste zur Fahrt in die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Thüringen.
Die Sterne sind zum Greifen nah
20.6.2018 - Was für die Fünft- und Sechstklässler der Staatlichen Realschule Selb wie ein normaler Schultag begann, entpuppte sich als eine sagenhafte Reise ins Universum. Dabei war kein geheimer Schlüssel nötig, wie in Lucy und Stephen Hawkings Kinderbuch „Der geheime Schlüssel zum Universum“
Realschüler sammeln stattliche Summe
20.6.2018 - Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Realschule Selb wieder an der Frühjahrssammlung für den Bund Naturschutz der Kreisgruppe Wunsiedel. Insgesamt engagierten sich 34 Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klassen.