Anzeige
Reparatur-Café öffnet wieder am 5. Juli
3.7.2018 - Das Reparatur-Café hat sehr großen Zulauf. Wieder geöffnet hat dieses am kommenden Donnerstag, 5. Juli 2018 von 15 bis 17:30 Uhr. Defekte Kleingeräte und zu reparierende Gegenstände können in dieser Zeit in der Werkstatt im JAM,
Offener Umgang mit psychischen Belastungen
3.7.2018 - Die Klasse 10cs des Walter-Gropius-Gymnasium nahm zusammen mit ihrem Lehrer Norbert Rohn an der „Mut-Tour“ teil und setzte so ein Zeichen für einen offenen Umgang mit dem Thema psychische Belastungen und Depressionen.
Christen brauchen Mut zum Zeugnis des Glaubens
2.7.2018 - Mit einem fröhlichen wie feierlichen Gottesdienst zum Gedenktag der Apostel Petrus und Paulus hat die Kirchengemeinde Erkersreuth ihre diesjährige Gottesdienstreihe „Die Kirche im Dorf“ eröffnet. Auftakt war heuer im Dorf Plößberg. Zahlreiche
Behindertengerechte Toilette im Rathaus
2.7.2018 - Von außen ist momentan deutlich zu sehen, dass am Rathaus größere Umbaumaßnahmen im Rahmen der energetischen und barrierefreien Sanierung durchgeführt werden. Aber auch im Innenbereich konnte bereits die erste Sanierungsmaßnahme abgeschlossen werden.
ECE Herren 65 holen Vizemeisterschaft
2.7.2018 – Herren 65, Bezirksklasse 1: TC Burgkunstadt - EC Erkersreuth 3:3; Endlich konnten die Herren 65 einmal in starker Aufstellung antreten und holten in Burgkunstadt das angestrebte Unentschieden, das die Vizemeisterschaft bedeutete.
Selber Pumptrack ist Vorzeigeprojekt
2.7.2018 – Bereits zum 2. Mal besuchte eine Abordnung der Stadt Schleiz den Pumptrack in Selb. Die Stadt Schleiz plant ebenfalls eine Anlage zusammen mit Robin Specht vom Radquartier zu errichten. Unter der Leitung des neuen Bürgermeisters Marko Bias informierten sich Verwaltungsmitarbeiter,
Kinder und Eltern feiern Forscher-Fest
2.7.2018 – Nach Abschluss des zehnwöchigen Science-Lab-Projekts wurde im Selber St. Michael-Kindergarten am vergangenen Freitag ein Forscher-Fest gefeiert. Kursleiterin Ulrike Schumacher stellte den anwesenden Eltern in einem kurzen Vortrag
Polizeibericht vom 1.7.
1.7.2018 – +++ Beleidigung von Polizeibeamten +++
Selb – Eine Streife der PI Marktredwitz befand sich in den frühen Sonntagmorgenstunden im Klinikum Fichtelgebirge Haus Selb wegen eines
Programmhighlights und Aktionen im und rund ums JAM
1.7.2018 – Von „Girls only" und „Boys only", Teakwondo, Seniorentanz, einer Kartenrunde und Schach bis hin zum Reparatur-Café sowie noch einigem mehr sind auch im Monat Juli im und rund ums JAM, dem Jugend- und Kulturzentrum, Programmhighlights und Aktionen wie folgt geboten:
Social Media erobert die Welt
1.7.2018 – „Social Media erobert die Welt – Pass auf!“ – nach diesem Motto führte die Klasse 7M der Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule Selb ein Projekt unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Tina Hoffmann gemeinsam mit der Jugendsozialarbeiterin der Schule (JaS) Karen Hoke, dem JAM, sowie der Jugendkontaktbeamtin
„SelbKultur“ lockt mit dem Wiesenfest
1.7.2018 – „Mit wenig Aufwand, aber mit unheimlich viel Kreativität und gemeinsames Ärmel hochkrempeln ist hier Beeindruckendes gelungen“, sieht Selbs Oberbürgermeister Uli Pötzsch mit dem neuen Verein „SelbKultur e.V.“ einen absoluten Mehrwert für die Stadt. Dieser präsentiert sich in diesem Tagen mit dem Thema „Wiesenfestkultur“ erstmals der Öffentlichkeit.
Watson, Theo, Tamino und Ronja suchen ein neues Zuhause
1.7.2018 - Für den strubbeligen Rüden Watson, die beiden Katzenkinder Theo und Tamino sowie für Dreiecksnatter Ronja sucht das Tierheim Selb mit Hilfe der selb-live.de-Leser ein neues Zuhause. Mehr Informationen über diese „Vermittlungstiere“ gibt es nachfolgend…
Polizeibericht vom 30.6.
30.6.2018 – +++ Cabrio massiv beschädigt +++
Selb.- In den letzten Tagen wurde in der Reuthbergsiedlung ein auf Privatgrund abgestelltes Audi Cabrio durch einen bislang Unbekannten massiv beschädigt.
Porzellan und Malerei im Rathaus
30..6.2018 – Wie jedes Jahr präsentiert sich während der „Wochen des Weißen Goldes“ das Porzellanikon mit einer Ausstellung im Rathaus Selb. Das Motto der diesjährigen Ausstellung, die am Donnerstag offiziell eröffnet wurde, lautet „Hans Achtziger. Eine Retrospektive (1918 – 2018)“. In den Vitrinen im Eingangsbereich des Rathauses ist