14.4.2022 – In einer gemeinsamen Veranstaltung der Christuskirche in Selb und der BUND Naturschutz Ortsgruppe Selb zeigte Claudia Büttner, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt Wunsiedel zahlreiche Möglichkeiten der Gestaltung eines naturnahen Gartens auf.
In ihrem Vortrag zeigte Referentin Claudia Büttner die zahlreichen Facetten eines naturnahen Gartens auf. Trockenmauern, Hausbäume, Pflasterwege, nur zwei Mal im Jahr gemähte Wiesen, Hecken, mehrjährige Stauden, Zwiebelpflanzen bieten endlos viele Gestaltungsmöglichkeiten eines naturnahen Gartens. Dass das alles auch pflegeleicht zu halten ist konnten die Besucher an eindrucksvollen Bildern erkennen. Die Fachfrau erläuterte die Darstellungen an der Leinwand lebhaft und auf interessante Art und Weise.
Es kam auch deutlich ein Abschnitt der Nahrungskette zur Sprache: Pflanzen produzieren Nektar und Samen, Insekten, Bienen, Hummeln, Vögel finden Nahrung und Lebensräume, Vögel & Co. wiederum tragen Samen weiter
Und so fügt sich eins an das andere und sorgt für Artenvielfalt in unserer Natur. Schottergärten und blankgeputzte Beete und Rasenflächen be-/verhindern diese notwendige Entwicklung massiv.
Auszeichnung von Betreibern naturnaher Gärten
Betreiber von naturnahen Gärten können sich beim Landratsamt melden und erhalten ggf. eine Auszeichnung mit der sie ihren naturnahen Garten kennzeichnen können.
Bild: Pfarrerin Sandra Herold, die Referentin Claudia Büttner, BN-Ortsgruppensprecherin Evelyn Dillinger (von links)
selb-live.de – Presseinfo