Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

K800 2022 02 22 experimente antworten 216.3.2022 - Auch in diesem Jahr nahmen wieder neun Schülerinnen und Schüler des Walter-Gropius-Gymnasiums an der ersten Runde des bayernweiten Wettbewerbs „Experimente Antworten“ teil. Dieser Wettbewerb richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der fünften, sechsten und siebten Jahrgangsstufen, die nicht nur im naturwissenschaftlichen Unterricht, sondern auch zu Hause Lust darauf haben, Experimente durchzuführen.

Daher lassen sich die Experimente, die in diesem Wettbewerb zu bearbeiten sind, mit Hilfe von Haushaltschemikalien, Lebensmitteln oder Alltagsgegenständen realisieren. Wurden die Experimente präzise durchgeführt, winken Urkunden und bei einer besonders gelungenen Umsetzung auch kleinere Sachpreise. Bei einer Teilnahme an allen drei Runden ist auch eine Qualifikation für den „Superpreis“, der im Deutschen Museum in München verliehen wird, möglich.

In der ersten Runde des Wettbewerbs musste in diesem Jahr eine regelrechte Party im Dunkeln durchgeführt werden. So ging es unter anderem K800 2022 02 22 experimente antworten 1darum, die Funktionsweise von Knicklichtern, wie sie z.B. vom Kindergeburtstag her bekannt sind, zu untersuchen und zu verbessern. Darüber hinaus begaben sich die jungen Forscherinnen und Forscher auf die Suche nach weiteren leuchtenden Materialien und wurden bei Leuchtsternen, Geldscheinen, Kastanienzweigen oder Multivitamintabletten fündig. Zuletzt konstruierten sie damit sogar eine Schwarzlicht-Lavalampe.

Die Forscherinnen und Forscher vom Walter-Gropius-Gymnasium stellten sich den Aufgaben dabei mit Begeisterung und dokumentierten ihre Ergebnisse vorbildlich. Davon zeugt, dass in diesem Jahr alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mindestens „mit Erfolg“ oder sogar der höchsten Kategorie „großem Erfolg“ ausgezeichnet wurden – mit bloßen Teilnehmerurkunden gab sich offenbar niemand mehr zufrieden! Mit Erfolg teilgenommen haben Linda Seifert, Almila Türk, Karl Wirkner (Klasse 5c) sowie Therese Föhst, Anna Meier und Romana Wölfel (Klasse 5a). Mit großem Erfolg teilgenommen haben Philipp Höfer, Niels Rödel (Klasse 5b) und Luise Rewitzer (Klasse 6c), die neben der Urkunde einen nachtleuchtenden Sachpreis erhalten haben.

K800 2022 02 22 experimente antworten 2selb-live.de – Presseinfo WGG Selb

 

 

FacebookXingTwitterLinkedIn