Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

rausch24.10.2021 - Zusammen mit der vhs-Fichtelgebirge zeigt das „Spektrum Selb“ populäre Arthouse-Filme. Zu sehen gibt es am kommenden Mittwoch, 27. Oktober um 20 Uhr den Film „Der Rausch“. Gespielt wird im Veranstaltungsraum des FAM-EJF Familienzentrum in Selb. Das FAM-Café ist vor und nach den Vorstellungen für die Gäste geöffnet.

vhs fichtelgebirge selb23.10.2021 - Lachen ist Medizin und die Forschungen der Biochemie beweisen das, denn Lachen setzt Botenstoffe frei, baut Stress ab und stimuliert das Immunsystem. Lach-Yoga ist eine schallend laute Übung mit Sofortwirkung. Es ist ein Weg, der Hektik des Alltags zu entfliehen und durch die Kraft des Lachens positive Energien freizusetzen.

22.10.2021 – Das Kindergottesdienst-Team der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Spielberg lädt am Reformationstag, Sonntag, den 31. Oktober zum Lichterfest unter dem Motto „Jesus ist das Licht der Welt“ ein. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Gemeindehaus in Spielberg. Singend wird dann durch das Dorf gezogen.

22.10.2021 – Corona-Update Landkreis Wunsiedel: Die 7-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei 61,13. Die aktuellen Impfquoten: Erstimpfungen 69,74% (bereinigt = ohne Personen im Alter unter 12: 77,08%), Zweitimpfungen 69,15% (bereinigt 76,44%). Alle weiteren Zahlen >>>

22.10.2021 - Im FAM-EJF-Familienzentrum findet am 27. Oktober um 18.00 Uhr der Vortrag zum Thema „Und plötzlich bist du weg! – Traumatisierung durch Verlusterfahrungen im Kindes- und Jugendalter“ statt. Dieser Vortrag ist Teil der 12. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit.

logo stuetzpunkt21.10.2021 - Mit einem weiteren neuen Angebot, den „Gruppentreffen und Sprechstunde - Frühe Hilfen an den Familienstützpunkten", bietet die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi), Kreisjugendamt Wunsiedel, zusammen mit ihren Familienkinderkrankenschwestern, allen Schwangeren und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahre aus dem Landkreis an den Familienstützpunkten unkompliziert Tipps, Beratungen und Möglichkeiten zum Austausch untereinander.

baustelle selb silberbach21.10.2021 - Nachdem die Weißenbacher Straße von der Prof.-Fritz-Klee-Straße bis zum Marienplatz bereits neu gebaut wurde, wartet nun noch der letzte Bauabschnitt auf die dringend notwendige Sanierung. Das Staatliche Bauamt Bayreuth, führt deshalb ab Dienstag, den 02.11.2021, Straßenbaumaßnahmen im unsanierten Bereich der Weißenbacher Straße durch.

21.10.2021 - Am morgigen Freitag findet im Bereich der „Häuselloh“ eine Drückjagd des Forstbetriebs Selb statt. Dieser Bereich wird in der Zeit von 8 bis 13 Uhr bejagt. Die betroffenen Waldwege werden dabei mit Hinweisschildern und Flatterband abgesperrt.

20.10.2021 - Der Kunstverein Hochfranken Selb e. V. lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung „Nati-y“ mit Bildern der Künstlerin Natalie Roučková, Prag und Hořovice, CZ, am Sonntag, 31. Oktober 2021, um 19 Uhr, im Rosenthal-Theater Selb, Hohenberger Str. 9 in Selb.

20.10.2021 – Die Kirchengemeinde Erkersreuth/Selb-Plößberg lädt herzlich ein zum Kirchweihgottesdienst am kommenden Sonntag, 24. Oktober, in der Kirche Zum Guten Hirten in Erkersreuth. Der festlich gestaltete Gottesdienst wird von Ortspfarrer Dr. Jürgen Henkel gehalten und beginnt um 10 Uhr. Die Kirchengemeinde erinnert mit ihrem Kirchweihgottesdienst an die Weihe der Kirche 1928.

19.10.2021 – Am kommenden Donnerstag, den 21. Oktober 2021 wird von 10 bis 14 Uhr das Mobile Impfzentrum in Selb in der Volkshochschule (Lessingstraße) vor Ort sein. Das Impfangebot ist für alle ohne Termin offen. Es werden alle in der EU zugelassenen Impfstoffe angeboten.

19.10.2021 – Wie das Landratsamt Wunsiedel informiert, wurde im Landkreis Wunsiedel ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona registriert. Verstorben an/mit Corona ist eine 95-jährige Frau mit bekannten Vorerkrankungen. Alle aktuellen Zahlen >>>

19.10.2021 - Demenzerkrankungen, allgemein charakterisiert durch den Abbau und Verlust kognitiver Funktionen und Alltagskompetenzen, gewinnen mehr und mehr an gesellschaftlicher Relevanz. Schon im Jahr 2013 wurde von den G8-Staaten gefordert, Demenzprävention in den Fokus von Public Health-Strategien zu rücken.

vhs fichtelgebirge selb19.10.2021 – Beim täglichen Kochen bleiben meist einzelne Zutaten übrig. Diese landen häufig in der Biotonne. Dabei kann man oft mit einfachen Rezepten eine Restverwertung erzielen - was zudem den Geldbeutel schont. Das zeigt am 25. Oktober (18 Uhr) Astrid Eller auf.