6.7.2025 - Die ersten Tiefbaumaschinen stehen bereit, die Werbeplane der Firma NWS flattert gut sichtbar am Bauzaun – in Selb kann der Startschuss für eines der bedeutendsten Bauprojekte der letzten Jahre fallen. Auf dem Gelände des früheren Bürgerparks wird ein modernes Wohn- und Gewerbegebäude entstehen, in dem unter anderem die neue Stadtbücherei einziehen soll. Nach langem Warten, vielen Rückschlägen und einem Wechsel des Investors stehen nun endlich alle Zeichen auf Fortschritt.
Ein Projekt mit Geschichte - und Hindernissen
Der geplante Neubau beschäftigt die Stadt und ihre Bürger schon seit Jahren. Ursprünglich hatte die Firma Munitor das Vorhaben in Angriff genommen, bereits 2018 wurde symbolisch der erste Spatenstich gesetzt. Doch danach geschah lange Zeit wenig. Die Entwicklung stagnierte, auch aufgrund von Pleiten der eingesetzten Generalunternehmer. 2023 übernahm die Stadt Selb das Grundstück wieder in die eigene Hand.
Mit der Firma Natural Wood Solutions (NWS) aus Schwarzenbach a.d. Saale wurde ein neuer Partner gefunden. Das Unternehmen übernahm nicht nur die Verantwortung für das Bauprojekt, sondern auch das Gelände. Die Pläne wurden konkretisiert: Ein Gebäude in nachhaltiger Holzrahmenbauweise soll hier direkt in der Selber Innenstadt entstehen - mit einkommensorientiertem Wohnraum (insgesamt 21 Wohneinheiten zwischen 55 und 105 Quadratmeter) und einer modernen, großzügigen Stadtbücherei. Ein Projekt, das in vielerlei Hinsicht Vorbildcharakter haben könnte.
Warum es trotzdem so lange dauerte
Dass sich der Beginn der Bauarbeiten verzögerte, hatte allerdings nichts mit mangelndem Engagement des Investors oder der Stadt zu tun – ganz im Gegenteil. Sowohl NWS als auch Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch drängten auf zügige Umsetzung. Doch durch sich verändernde Rahmenbedingungen seitens des Freistaats Bayern brauchten die letzten Schritte vor Baubeginn länger als geplant.
Die Stadt Selb ist ebenfalls betroffen: Ohne den Baubeginn konnte sie bis dato die geplante Gewerbeeinheit nicht erwerben – und damit natürlich auch nicht mit dem Ausbau der neuen Stadtbücherei beginnen.
Oberbürgermeister setzt sich massiv ein
Frank Nützel, Geschäftsführer von NWS, zeigte sich trotz der schwierigen Lage stets geduldig und konstruktiv. Die Zusammenarbeit mit der Stadt sei von Beginn an hervorragend gewesen, lobt er. Ein Lob, das Oberbürgermeister Pötzsch gerne zurückgibt: „Ohne die professionelle und verlässliche Herangehensweise der Firma NWS wären wir heute nicht an diesem Punkt.“
Gemeinsam wurde der zügige Start des Projektes stets fokussiert. „Wir sind erleichtert mit der Entscheidung, jetzt loszulegen“, sagt Frank Nützel. Die Maschinen sind da, das Gelände ist vorbereitet – ab kommender Woche beginnt die Umsetzung. Und auch Oberbürgermeister Pötzsch zeigt sich sichtlich zufrieden: „Nach all den Rückschlägen und Unsicherheiten ist es ein sehr gutes Gefühl, endlich das zu sehen, worauf so viele hingearbeitet haben.“
Stadtbücherei als Herzstück
Besonderes Augenmerk liegt auf dem neuen Zuhause der Stadtbücherei. Die Stadt wird eine Gewerbeeinheit im Neubau erwerben und darin die Bücherei neu einrichten. Für Pötzsch ist das mehr als nur eine funktionale Entscheidung: „Die Bücherei ist ein Ort der Begegnung, der Bildung und Kultur – und soll im neuen Gebäude einen zentralen Platz bekommen.“
Auch in architektonischer Hinsicht wird das neue Gebäude ein Aushängeschild für Selb: Die Holzrahmenbauweise steht für Nachhaltigkeit und Modernität, die Mischung aus Wohnen und Stadtbücherei soll das Stadtbild bereichern.
Ein starkes Signal für Selb
Der Start des Bauprojekts ist nicht nur ein baulicher Meilenstein, sondern auch ein starkes Symbol für die Entwicklung Selbs. Nach Jahren des Stillstands zeigt die Stadt, dass sie Visionen hat – und bereit ist, für deren Umsetzung zu kämpfen.
Die Zusammenarbeit zwischen Stadt, Investor und Regierung von Oberfranken zeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen. Und sie macht Hoffnung auf weitere positive Impulse für die Region.
Ab nächster Woche wird auf dem Gelände des ehemaligen Bürgerparks gebaut - und damit auch ein Stück Zukunft für Selb.
selb-live.de - Michael Sporer, Grafik: NWS