Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

kino selb spektrum 07256.7.2025 - Im Kulturausschuss des Stadtrats wurde auch der aktuelle Tätigkeitsbericht 2024 des Kommunalen Kinos Spektrum Selb vorgestellt – und dieser zeigt deutlich: Das Haus der Filme, Events und Kultur hat sich längst als lebendiger Ort der Begegnung etabliert. Mit knapp 11.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr 2024 konnte das Kino eine bemerkenswerte Bilanz ziehen. Neben dem regulären Kinoprogramm sorgten zahlreiche Sonderformate, Kooperationen und kreative Ideen für positive Schlagzeilen – und machen Lust auf mehr.

Kinobetrieb mit Vielfalt und Herzblut

Insgesamt 197 unterschiedliche Filme wurden im Jahr 2024 gezeigt, fast 9.400 Zuschauer nutzten das breite Angebot. Besonders beliebt war erneut die SchulKinoWoche (SchuKiWo), die im Jahr 2024 mit zwölf Vorstellungen rund 500 Kinder und Jugendliche ins Kino lockte. Im Folgejahr 2025 stieg die Besucherzahl bereits auf fast 600. Auch für 2026 ist eine Teilnahme am landesweiten Projekt fest eingeplant.

Ein Höhepunkt bleibt die Liveübertragung der Auswärtsspiele der Selber Wölfe: Trotz Abstieg der Mannschaft ist die Resonanz ungebrochen. Der 2024 multifunktional umgebaute Kinosaal 3 ist bei den Übertragungen regelmäßig ausgebucht – so sehr, dass bei Bedarf auch die Kinosäle 2 und 1 hinzugezogen werden, sofern der reguläre Kinobetrieb dies erlaubt. Diese Veranstaltungen schaffen nicht nur Gemeinschaftserlebnisse, sondern machen das Kino zum Treffpunkt für Sportbegeisterte.

 

Neue Formate kommen an – Gaming, Hochzeiten und Kindergeburtstage

Auch im Veranstaltungsbereich hat das Kino-Team viele neue Wege beschritten: Die Game Days in Kooperation mit der Games-Messe Hof erwiesen sich als echter Erfolg. 2025 wurden bereits zwei solcher Events durchgeführt, für 2026 ist die Durchführung mindestens eines Game Days pro Quartal geplant.

Einen besonderen Trend markieren die Hochzeiten im Kinosaal 4 – drei Paare haben 2024 den Schritt vor die Leinwand gewagt. Für die kommenden Jahre soll dieses außergewöhnliche Angebot weiter ausgebaut werden. Ebenso erfreulich: Kindergeburtstage im Kino erfreuen sich steigender Nachfrage. Dieses Familienangebot wird 2026 weiter intensiviert.

Auch Vereine aus der Region haben begonnen, das Kino vermehrt als Veranstaltungsort zu nutzen. Bereits in 2024 gab es Buchungen, für 2025 und 2026 liegen weitere Anfragen vor. Die After-Work-Partys und der regelmäßig stattfindende Pizzatag ergänzen das abwechslungsreiche Freizeitangebot und stoßen auf wachsenden Zuspruch.

 

Kulturort mit Strahlkraft: Kunst, Workshops und Festivals

Neben dem klassischen Filmangebot positioniert sich das Spektrum Selb zunehmend als Kulturort mit überregionaler Ausstrahlung. Die Nachfrage von Künstlerinnen und Künstlern nach Ausstellungsflächen ist 2025 so hoch, dass bereits bis weit ins Jahr 2026 hinein Veranstaltungen geplant sind.

Das bewährte Workshop-Angebot rund um Film- und Trickfilmproduktionen – unter anderem mit Max Körner von Frankonia Film – wird 2025 durch neue Kooperationspartner wie die Forscherwerkstatt Selb erweitert. Ein besonderes Highlight steht im Herbst 2025 bevor: Dann findet erstmals das Oberfränkische Jugendfilmfestival im Spektrum statt.

Auch die traditionsreichen Grenzland-Filmtage zeigten 2025 erneut, welches Potenzial in der Verbindung von regionaler Filmkunst und kommunalem Kino steckt. Die nächste Ausgabe ist für 2026 bereits fest eingeplant.

Geplant wird außerdem die Durchführung von Buchlesungen – idealerweise in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei und lokalen Buchhandlungen, um Literatur und Film im Kinosaal 1 miteinander zu verbinden.

 

Starke Partnerschaften und engagiertes Team

Der Zusammenhalt in Selb wird im Bericht mehrfach betont: Ob in der Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat, dem Kino-Förderverein, dem Rosenthal-Theater oder der Stadtbücherei – überall finden sich Synergien, die zum Erfolg beitragen. Diese Netzwerke sollen 2025 und 2026 noch weiter gestärkt werden.

Besonders hervorgehoben wird die Unterstützung durch das Rathaus – sowohl organisatorisch als auch technisch. Die gute Zusammenarbeit mit der städtischen IT-Abteilung wird ausdrücklich gewürdigt.

 

Ein Ausblick voller Zuversicht

Mit Blick auf die Zukunft zeigt sich das Kino-Team hochmotiviert. Die kreativen Angebote, das offene Haus für Kultur und Gemeinschaft sowie das kontinuierliche Wachstum sprechen eine klare Sprache: Das Kommunale Kino Spektrum hat Zukunft.

„Wir wissen, dass es weitere Anstrengungen braucht – aber wir spüren auch, dass wir in der Stadt getragen werden“, heißt es abschließend im Bericht. Das Ziel sei klar: ein lebendiges, zukunftsorientiertes und offenes Kino für alle Generationen.

FacebookXingTwitterLinkedIn