2.4.2025 - Mit der Woche der Ausbildung stellte die Bundesagentur für Arbeit bundesweit das Thema Ausbildung in den Fokus der Öffentlichkeit, um auf den hohen Stellenwert einer betrieblichen Ausbildung aufmerksam zu machen. In diesem Rahmen besuchten die Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof zusammen mit Akteuren der Netzwerke Schulewirtschaft Hof und Schulewirtschaft Landkreis Wunsiedel die Firma Netzsch in Selb.
Sebastian Peine, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof: „In den vergangenen 15 Jahren hat sich der Ausbildungsmarkt mehr und mehr zu einem Bewerbermarkt entwickelt. In den letzten beiden Jahren nähern sich Angebot und Nachfrage in der Region nun langsam wieder etwas an. Dennoch wird es für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber immer schwieriger, geeignete Nachwuchskräfte zu finden.
Die duale Ausbildung ist ein wichtiger Grundpfeiler für einen erfolgreichen Berufsweg und ein selbstbestimmtes Leben. Gut ausgebildete junge Menschen sichern den Fachkräftenachwuchs der Unternehmen. Deshalb darf kein Potential ungenutzt bleiben und möglichst kein junger Mensch verloren gehen. Insbesondere schwächere Schülerinnen und Schüler brauchen langfristige und verlässliche Begleitung und Chancen, sich zu beweisen. Das funktioniert nur mit einer guten Zusammenarbeit aller Netzwerk- und Arbeitsmarktpartner vor Ort und einem regelmäßigen Austausch“.
SCHULEWIRTSCHAFT ist ein deutschlandweites Netzwerk, das als Schnittstelle zwischen Schule und Wirtschaft wirkt. Hauptsächlich ehrenamtlich agierende Vertreter/innen von Schulen und Wirtschaft engagieren sich branchen- und schulartenübergreifend für die Zukunft junger Menschen.
„Wir engagieren uns ehrenamtlich, weil Ausbildung der Schlüssel für die Zukunft junger Menschen ist“, betont Dr. Dorothee Strunz, Vorsitzende Wirtschaft im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Hof. „Unser Ziel ist es, Schulen und Unternehmen zusammenzubringen, um Jugendlichen praxisnahe Einblicke zu ermöglichen und sie bestmöglich auf die Arbeitswelt vorzubereiten.“
„Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, junge Menschen frühzeitig für die Herausforderungen der Arbeitswelt zu sensibilisieren“, ergänzt Herr Rott vom Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Wunsiedel. „Durch unsere Veranstaltungen und Kooperationen wollen wir ihnen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Orientierung und Perspektiven für ihre berufliche Zukunft bieten.“
Die inhabergeführte NETZSCH Gruppe ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit Schwerpunkt auf Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau. Unter dem Dach der Erich NETZSCH B.V. & Co. Holding KG vereint das Unternehmen die drei Geschäftsbereiche Analysieren & Prüfen, Mahlen & Dispergieren sowie Pumpen & Systeme, die gezielt auf unterschiedliche Branchen und Anwendungen ausgerichtet sind. Mit mehr als 4.600 Mitarbeitenden in über 200 globalen Produktions-, Vertriebs- und Servicegesellschaften steht NETZSCH seit über 150 Jahren für Kundennähe, Innovation und exzellenten Service.
Der Erfolg von NETZSCH basiert auf engagierten Mitarbeitenden, die ihre Arbeit täglich mit Empathie, Euphorie und Expertise nachgehen. Um auch künftig bestens aufgestellt zu sein, setzt das Unternehmen gezielt auf die Förderung junger Talente. Eine praxisnahe Ausbildung und individuelle Betreuung bieten die ideale Grundlage für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Unterstützung bei der Wahl der passenden Ausbildung bietet der Matchmaker auf der NETZSCH-Karriereseite – ein digitales Tool, das Schülerinnen und Schülern hilft, eine Ausbildungsstelle zu finden, die zu ihren Stärken und Interessen passt.
„Junge Menschen bei ihrer Berufswahl zu begleiten, ihnen Orientierung zu bieten und Perspektiven aufzuzeigen – das ist eine zentrale Verantwortung der regionalen Unternehmen. Die Woche der Ausbildung ist eine wertvolle Gelegenheit, Talente für die vielfältigen Karrierewege zu begeistern. NETZSCH setzt daher auf eine praxisnahe Ausbildung und individuelle Förderung – denn die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen.“
selb-live.de – Presseinfo Arbeitsagentur