12.7.2025 - „Wetten, dass ihr es nicht schafft, in einem Schuljahr tausend Bücher zu lesen?!“ Das wetteten die Lehrerinnen der Grundschule Schönwald zu Beginn des Schuljahres gegen die 100 Schüler. Das Jahresmotto dazu lautete „Lesen ist der Schlüssel zur Welt“, denn wer lesen kann, der kann sich viele Türen im Leben damit öffnen. Wetteinsatz der Schulleiterin Simone Reitmeier war die Organisation eines besonderen Schultages mit Sport und Spiel ohne Unterricht und Hausaufgaben.
Und was sagt man dazu? Die Schüler haben die Wette haushoch gewonnen. Sie lasen insgesamt 1.672 Kinderbücher. Eine hervorragende Leistung!
Also wurde organisiert, geplant und vorbereitet. Die Realschule Selb sagte sofort ihre Unterstützung zu und schickte aus der 8. Jahrgangsstufe zehn Schülerinnen und Schüler mit ihrem Lehrer Markus Zitzlmann als Helfer und Vorleser. Auch Realschulrektorin Carolin Zapp kam zu der Veranstaltung und besuchte die Lesungen der Schüler.
Etliche Eltern aus allen Klassen sorgten für ein tolles gemeinsames Picknick in der Aula. Einige Elternbeiräte richteten ein Buffet her und bedienten.
Folgende Aktionen konnten die Schulkinder erleben: Einen Sportparcours in der Turnhalle, ein Escape Room, Erstellung eines Gemeinschaftsplakates, eine Kinderdisco, ein Tabu-Spiel mit den Realschülern, ein Sommer-Bingo, Basteln von Gespenstern, Eistütenbasteln, Filmvorführungen von Checker Tobi und die Lesungen der Realschüler. Die Texte dazu wurden mit KI erstellt und auf Schönwald zugeschnitten.
Als zusätzliche Belohnung für die Leseleistung der Kinder spendierte der Förderverein der Schule für jedes Schulkind eine Kugel Eis vom Eismann, der mit seinem Wagen auf den Pausenhof kam sowie einen Buchgutschein über 10 Euro.
Schulleiterin Reitmeier bedankte sich herzlich für die Mitwirkung der Realschule Selb, die stete Hilfe der Eltern, das große Engagement der Lehrerinnen und die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein.
„Das war der schönste Tag in diesem Schuljahr“, stellte ein Kind der zweiten Klasse mit dem Eis in der Hand am Ende des Vormittags fest.