23.2.2023 - Die Stadt Selb reduziert seit einigen Jahren kontinuierlich ihren Energieverbrauch. Vor einem halben Jahr wurde aufgrund der Energiekrise verstärkt nach weiteren Einsparmöglichkeiten gesucht. Öffentliche Gebäude und Denkmäler werden seither nicht mehr beleuchtet und die Wasserfontäne am Hallenbad wurde abgeschaltet. Durch diese Maßnahmen können jährlich in etwa 40.000 kWh Strom eingespart werden.
Die vergangenen Wochen hat der städtische Bauhof genutzt, um das Thema Strom sparen weiter voranzutreiben.
In der Pfaffenleithe und im parallel dazu verlaufenden Mühlgraben wurden insgesamt 63 Lampen auf LED-Technik umgerüstet. In diesem Zuge wurden 39 Lichtmasten erneuert oder ausgetauscht. Die neue Beleuchtung der beiden beliebten Fuß- und Radwege in der Innenstadt haben eine Leistung von ca. 1.070 Watt/Stunde. Im Vergleich zur vorher verbauten Technik, kann eine Einsparung von über 4 kW pro Stunde verzeichnet werden. „Bei einer geschätzten Jahresbrenndauer von etwa 4.000 Stunden sparen wir alleine in diesem Bereich rund 16.000 kW pro Jahr ein“, sagt Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch, der sich persönlich ein Bild vor Ort machte.
Inzwischen ist die Straßenbeleuchtung in der Stadt sowie einigen dazugehörigen Ortsteilen zu fast 80 Prozent auf LED-Leuchten umgerüstet. Im Laufe der nächsten Jahre sollen daraus nach und nach 100 Prozent werden.
Verantwortlich für die Umrüstung (von links nach rechts): Matthias Theilig, Kurt Wunderlich und Felix Faltermeier vom städtischen Bauhof mit Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch.
selb-live.de - Presseinfo Stadt Selb