Anzeige

wiesenfestmontag 2025 315.7.2025 - Wenn die Sonne strahlt, die Blaskapelle aufspielt und bunte Trachten das Stadtbild prägen, dann weiß man in Selb: Das Wiesenfest ist da. Und wie! Auch am finalen Tag der fünften Selber Jahreszeit zelebrierte die Stadt noch einmal, was das Zeug hält – mit allem, was dazugehört: Brauchtum, Musik, Kulinarik und jeder Menge Emotionen.

Ein Vormittag mit Maß, Musik und Miteinander

Bereits in den frühen Morgenstunden füllte sich das Festgelände. Auf dem Goldberg herrschte bereits Hochbetrieb. Der traditionelle Frühschoppen lockte Firmen, Vereine, Stammtische und Freunde an die Biertische. Zwischen Weißwurst, Brezen und der ersten kühlen Maß kam schnell die vertraute Stimmung auf, für die das Selber Wiesenfest überregional bekannt ist.

Nicht selten wurde die erste Maß zum Startschuss für ausgelassene Tanzeinlagen auf den Bierbänken. Im Festzelt hielt es kaum jemanden auf dem Platz, und auch draußen auf dem Gelände wurde gefeiert, gelacht und das Leben genossen.

 

Kinder, Kultur, Kreativität – ein Festzug voller Stolz

Am Mittag dann der nächste Höhepunkt: der große Festzug durch die Innenstadt. Wieder präsentierten sich Selbs Schülerinnen und Schüler mit Hingabe, Kreativität und Stolz. Bunt wiesenfestmontag 2025 1gekleidet, fantasievoll gestaltete Themen und jede Menge Begeisterung in den Gesichtern der Kinder – der Ideenreichtum war beeindruckend.

Nach dem Festzug ging’s gleich weiter auf dem Gelände. Ob beim Hahnenschlagen, Kegeln oder Armbrustschießen: Ehrgeiz, Spaß und jede Menge Applaus begleiteten die Wettkämpfe. Und bei den traditionellen Reigen wurde nicht nur rhythmisch das Tanzbein geschwungen – sondern auch das Publikum mitten ins Herz getroffen. Einzig gegen 15 Uhr sorgte eine kurze Regenphase für einen kleinen Stimmungsdämpfer, zumal der Blick auf so manch Wetter-App nichts Gutes in Richtung Finale erahnen ließ. Aber: Petrus hatte tatsächlich in den nächsten Stunden noch ein Einsehen mit Selb!

 

Emotionales Finale auf dem Marktplatz

Als der Nachmittag folglich trocken in den Abend überging, versammelten sich die Festgäste noch ein letztes Mal auf dem Marktplatz. Viele Kinder trugen stolz bunte Luftballons, die sich wie ein lebendiges Kunstwerk durch die Menge zogen. Eine Szenerie, wie gemalt – voll von Lebensfreude und einem Hauch Wehmut.

In seiner Ansprache bedankte sich Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch bei allen, „die in irgendeiner Form zum Gelingen des Festes beigetragen haben“. Und das waren viele – von den unermüdlichen Helfern bis zu den Lehrkräften, von den Vereinen bis zu Musikerinnen und Musikern. Und nicht zuletzt gab es großen Beifall für all diejenigen, die rund um die Umsetzung des Sicherheitskonzepts im Einsatz waren – und das waren bekanntlich nicht wenige!

Gemeinsam wurden dann die Lieder „Kein schöner Land“ und die Nationalhymne gesungen – ein Moment, der selbst gestandenen Festgängern eine Gänsehaut bescherte. Als wiesenfestmontag 2025 2schließlich unter dem lautstarken Schlachtruf „Vit, vat, hoch…“ unzählige Ballons in den Abendhimmel aufstiegen, war der Abschied vom Wiesenfest 2025 greifbar.

 

Letzter Festspurt mit Karussell und Kultband

Natürlich war das noch nicht alles: Wer konnte, ließ sich den finalen Wiesenfestabend auf dem Goldberg nicht entgehen. Der Spielmanns- und Fanfarenzug verabschiedete sich stilvoll auf dem nostalgischen Karussell, und spätestens als „Gery & the Johnboys“ draußen aufspielten und „Geile Zeit“ im Festzelt die Bühne rockte, hielt es keinen mehr auf den Plätzen.

Es wurde ein letztes Mal beim Wiesenfest 2025 gesungen, getanzt, gelacht – und bei der „Goldberghymne“ noch einmal kollektiv der Zauber dieses ganz besonderen Festes gefeiert. Ein emotionaler und musikalischer Ausklang, wie er schöner kaum sein könnte.

 

Ausblick mit Vorfreude

Während sich der Festplatz langsam leerte und sich das bunte Treiben dem Ende neigte, hallte ein Gedanke bereits in vielen Köpfen nach: Wann ist eigentlich wieder Wiesenfest? Die Antwort: Vom 10. bis 13. Juli 2026 – und die Vorfreude darauf beginnt… jetzt!

wiesenfestmontag 2025 3

FacebookXingTwitterLinkedIn