Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

15.3.2016 – Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan startet mit einem bunten Programm für Kinder und Familien in die Osterferien. Los geht es mit einem Familiennachmittag am Sonntag, den 20.03.2016, von 14:30 bis 17:00 Uhr, im Porzellanikon, Selb. Beim

Gestalten von Osterschmuck aus Porzellan können begeisterte Bastler ihre Kreativität unter Beweis stellen. Außerdem findet eine Erkundungsreise durch die alte Porzellanfabrik des Museums statt, auf der alle Teilnehmer erfahren können, was laute Trommeln, riesige Öfen und durstiger Gips mit Porzellan zu tun haben. Der Familiennachmittag eignet sich für alle kleinen und großen Familien von 0 bis 99 Jahren.

 

Auf einer spannenden Erlebnistour durch die aktuelle Sonderausstellung „Auf der Pirsch – Jagdbare Tiere in Porzellan“ im Porzellanikon Selb entdecken naturbegeisterte Kinder am 22.03.2016 viele Tiere, die sich in unseren Wäldern und Wiesen verstecken. Jedes Kind bekommt außerdem die Möglichkeit, sein ganz individuelles Waldtier aus Porzellan zu gestalten. Die Spurensuche ist für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren von 10:00 bis 12:30 Uhr. Ein weiteres Highlight des Osterferienprogramms findet am 23.03.2016 statt.

Beim Bemalen von Osterschmuck aus Porzellan können kleine Künstler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Lieblingsmotive mit bunten Farben verschönern. Das Programm startet um 10:00 Uhr und endet gegen 12:30 Uhr im Porzellanikon Selb.

Unter dem Motto „Ab an die Gießbar!“ darf am 30.03.2016 ein ganz besonderer Cocktail gemixt werden. An der museumseigenen Gießbar im Porzellanikon Selb können Kinder zwischen 7 und 12 Jahren von 10:00 bis 12:30 Uhr mit dem Schlicker-Cocktail aus Feldspat, Quarz und Kaolin ganz besondere Porzellanfiguren herstellen.

Das Osterferienprogramm im Porzellanikon Hohenber an der Eger ist nichts für schwache Nerven! Auf einer Tiersafari pirschen sich Kinder zwischen 7 und 12 Jahren an knurrende Tiger mit gefährlichen Reißzähnen, brüllende Eisbären und stampfende Elefanten heran, entdecken Rehe, Pinguine und Papageien und suchen die Spuren von Affen, Katzen und schrägen Vögeln. Aber keine Sorge, bissige Tiere gibt es im Museum nicht! Zu erkunden ist die tierische Seite des Porzellanikons mit seinen vielen verrückten Tieren. Sogar ein neues Haustier aus Porzellan kann sich jedes Kind selbst gestalten.

Hinweis: Die Materialkosten für die genannten Veranstaltungen betragen jeweils 2,-- Euro. Erwachsene zahlen zusätzlich den Museumseintritt. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise sind im aktuellen Programmflyer Frühjahr 2016 oder unter www.porzellanikon.org zu finden. Für die Ferienprogramme ist eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +49 9287 91800-0 erbeten.

 

selb-live.de – Presseinfo Porzellanikon

FacebookXingTwitterLinkedIn