Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

ninavonc outlet selb jobanzeige

Anzeige

bewegungspfad selb 042515.4.2025 – Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung wurde am gestrigen Freitag der neue Bewegungspfad in der Selber Pfaffenleithe offiziell eröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter auch viele Seniorinnen und Senioren – unter anderem aus den beiden Selber Seniorenheimen – nutzten die Gelegenheit, die sieben Stationen direkt vor Ort unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag mit einem Standkonzert des Selber Spielmanns- und Fanfarenzugs.

Die Umsetzung des Bewegungspfads ist das Ergebnis einer beispielhaften Zusammenarbeit zwischen der Turnerschaft Selb, dem Seniorenbeirat Selb und der Stadt Selb. Unterstützt durch das bayernweite Projekt „AuF leben“ des Bayerischen Turnverbands konnte ein nachhaltiges Bewegungsangebot geschaffen werden, das speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet ist. Entlang des 2,2 Kilometer langen Rundwegs durch das innerstädtische Biotop sind nun sieben Tafeln zu finden – mit jeweils einer Übung, die nicht nur Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht fördern, sondern auch das Herz-Kreislauf-System sowie das allgemeine Wohlbefinden stärken. Der Pfad steht ganzjährig und jederzeit zur Verfügung und kann selbstständig absolviert werden. Startpunkt des Bewegungsangebotes ist der Sportplatz der Luitpoldschule Selb. Entlang des Pfades befinden sich außerdem in regelmäßigen Abständen Sitzbänke für kleine Pausen, die kürzlich vom Seniorenbeirat neu aufgestellt wurden. „Durch das Gesamtkonzept, das hier von den Beteiligten umgesetzt wurde, schaffen wir nicht nur einen Ort der Bewegung, sondern vielmehr einen Ort der Begegnung und des Miteinanders. Gerade für viele ältere Menschen, die im Alltag oft alleine sind, kann der Pfad ein wertvoller Treffpunkt werden – denn Sport baut Brücken und verbindet“, betont Sebastian Eichinger, Vorstandsmitglied der Turnerschaft Selb, die gesellschaftliche Bedeutung des Projekts.

Offiziell eröffnet wurde der Pfad von den Projektpartnern im Beisein von Roland Schöffel, dem stellvertretenden Landrat, sowie Heinz Fraas, dem Vorsitzenden des BLSV-Kreisverbandes Wunsiedel. Beide zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Verantwortlichen und vom gelungenen Zusammenspiel zwischen Stadt, Sportverein und Seniorenvertretung. Auch der Selber Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch freute sich über das Engagement der Beteiligten in den letzten Wochen und Monaten: „Als Oberbürgermeister bin ich sehr stolz darauf, dass wir als erste Kommune in Bayern einen Bewegungspfad dieser Art den Bürgerinnen und Bürgern anbieten können. Dieser Pfad ist ein wunderbares Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit zwischen der Turnerschaft Selb und dem Seniorenbeirat. Dieses herausragende Engagement wurde von der Stadt Selb gern unterstützt. bewegungspfad selb 04252Mit dem neuen Angebot in der Pfaffenleithe schaffen wir eine barrierefreie Möglichkeit, aktiv zu werden. Ich lade alle, ob jung oder alt, ein, diesen Pfad zu nutzen und die Natur zu genießen. Ein besonderer Dank gilt den Ehrenamtlichen, ohne deren Einsatz dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre.“

Dass Sport nicht immer in der Turnhalle unter Anleitung eines Trainers stattfinden muss, unterstreicht auch Tina Weiser, Vorstandsmitglied der Turnerschaft Selb: „Für uns als Sportverein ist es wichtig, dass Bewegung für jedes Alter auch außerhalb der Turnhallen stattfindet. Der Pfad zeigt: Sport kann überall stattfinden – niederschwellig, barrierefrei und mit viel Freude.“ Besonders erfreut zeigt man sich von Seiten des Vereins auch über die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung: „Wir sind sehr dankbar, dass die Stadt Selb Projekte wie dieses ohne Wenn und Aber unterstützt, wenn wir als Verein mit einer Idee auf sie zukommen. Das ist nicht selbstverständlich – und für uns ein großer Ansporn, Projekte für Selb auf den Weg zu bringen“, betont Anke Zeidler, ebenfalls Vorstandsmitglied der TS.

Mit dem neuen Bewegungspfad wurde nicht nur ein innovatives Bewegungsangebot geschaffen, sondern auch ein Ort der Begegnung, der langfristig zum sozialen Miteinander in Selb beitragen kann. Die ersten Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher waren durchweg positiv. Künftig finden alle 14 Tage betreute Rundgänge mit qualifizierten Übungsleiterinnen statt, an denen Interessierte kostenlos teilnehmen können. Die Projektverantwortlichen hoffen, dass der Pfad viele Menschen ermutigt, aktiv zu bleiben – und sich dabei als fester Bestandteil im öffentlichen Leben der Stadt etabliert. Weitere Infos zum Projekt auf www.turnerschaft-selb.de/aufleben.

bewegungspfad selb 04251selb-live.de – Presseinfo TS Selb

FacebookXingTwitterLinkedIn