29.7.2025 - Die Musikschule der Stadt Selb steht für Begeisterung und Freude am Bildungsgut Musik. 23 qualifizierte Lehrkräfte führten im abgelaufenen Schuljahr mit jeweils rund 239,12 Jahreswochenstunden die Schüler in einem vielfältigen Angebot durch die Erlebniswelt Musik – von jung bis alt und schon für Kinder ab 18 Monaten.
In einer großen Auswahl werden verschiedene Fächer des Instrumental-, Gesangs- und Tanzunterrichts angeboten und durch Kurse wie Musiktherapie, Klangwelten, Ballett und mehr ergänzt. Auch besteht die Möglichkeit in Ensemblefächer zusammen zu musizieren.
Verankert in Kooperationen mit acht Kindergärten/Kindertagesstätten und vier allgemeinbildenden Schulen sorgt die Musikschule der Stadt Selb dafür, dass dort die musikalische Entwicklung gefördert wird. Die Zusammenarbeit mit der Nikolaus-KITA in Selb konnte gefestigt werden und eine weitere Kooperation mit der Staatlichen Realschule ist in Planung. Auch in zwei Senioreneinrichtungen sorgt die Musikschule dafür, dass die Musik im Alltag integriert wird.
Der Großteil der Schüler ist im Kinder- und Jugendalter, aber auch die Erwachsenenbildung spielt eine beträchtliche Rolle. Im vergangenen Jahr wurden 166 erwachsene Schüler unterrichtet und fünf Menschen mit Behinderung besuchten Kurse an der Musikschule der Stadt Selb.
Die Schüler und Lehrkräfte präsentierten ihr erlerntes Können bei Weihnachts-, Faschings- und Sommerkonzerten im Rosenthal-Theater, bei Klassenvorspiele der Lehrkräfte oder bei Vorbereitungskonzerte für den Wettbewerb „Jugend musiziert“. Auch durch Umrahmungen verschiedenster Veranstaltungen, wie beispielsweise die Verleihung der Goldenen Meisterbriefe im Porzellanikon, die Freundschaftstafel oder den Ausstellungseröffnungen bei SelbKultur, wird das Musikschulleben lebendig nach außen getragen. Das regelmäßige Mitwirken am Benefizabend des Lions-Clubs Selb ist ein weiteres wichtiges Auftrittspodium und der jährlich stattfindende Tag der offenen Tür erfreute sich auch im Jahr 2024 großen Interesses und hoher Besucherzahlen. Im Programm des Bürgerfestes und beim Konzert gegen Rassismus in der VHS war die Musikschule ebenfalls integriert.
Im Jahr 2024 waren Schüler der Musikschule Selb bei „Jugend musiziert“ sehr erfolgreich vertreten. Insgesamt 10 Schüler erreichten im Regionalwettbewerb Hochfranken einen ersten oder zweiten Preis in den jeweiligen Kategorien. Nach Weiterleitung zum Landeswettbewerb erspielten vier Schüler überregional einen ersten Preis, zwei zweite Preise und einen dritten Preis. Im Jahr 2025 erreichten ebenfalls vier Gitarren-Duos im Regionalwettbewerb einen ersten Preis, zwei wurden zum Landeswettbewerb weitergeleitet, wo sie erneut jeweils den ersten Preis erspielten.
Der Förderkreis Musikschule e.V., der die kulturelle Einrichtung finanziell unterstützt, wird ehrenamtlich verwaltet. Seit Mai 2025 haben Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch und Ursula Tuscher die Vorstandschaft des Vereins übernommen.
Vorschau: Die Bürgerstiftung Junges Fichtelgebirge führt im Herbst 2025 mit der Musikschule das Projekt „Play me, I’m yours“ durch - Schüler und Lehrer werden vier Konzerte im Outlet Center in Selb gestalten. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch wird der 63. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Hochfranken vom 30.01.2026 bis 01.02.2026 in Selb stattfinden. Die Wertungsspiele werden u.a. in der Musikschule durchgeführt und für das Preisträgerkonzert bietet das Rosenthal-Theater das passende Ambiente.
selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb