15.8.2020 – Kürzlich trafen sich zu einem grenzübergreifenden Entwicklungsaustausch Vertreterinnen und Vertreter der Städte Aš und Selb sowie der Selb 2023 gGmbH, der Gesellschaft zur Vorbereitung der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen im Jahr 2023.
Themen waren unter anderem anstehende Termine bezüglich der weiteren Zusammenarbeit der beiden Städte auf dem Weg zum grenzüberschreitenden Oberzentrum bzw. einer Europastadt sowie die weitere Umsetzung gemeinsamer und von der EU geförderter Projekte, wie des Strategischen Plans vom Jahr 2014 und des Kaplanka-Projektes. Auch die Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen im Rahmen der Vereinigung der Freunde im Herzen Europas wurde angesprochen.
Anschließend besuchten alle die Ausstellung „Ascher Erinnerung an 1990“ im Museum Aš. Diese zeigt nicht nur die Ereignisse der Öffnung des Grenzübergangs Aš/Selb-Wildenau für den Autoverkehr am 1. Juli 1990, sondern auch die Kommunal und Staatswahlen der Tschechischen Republik. Diese Ausstellung ist noch bis 4. Oktober im Ascher Museum, Mikulášská 3 352 01 Aš / CZ zu sehen.
Foto im Museum Aš: v.l. Pablo Schindelmann, Geschäftsführer Selb 2023 gGmbH
Pavel Klepáček, 2. Bürgermeister der Stadt Aš
Jana Kočišová, Mitarbeiterin im Museum Aš und Autorin der Ausstellung
Nadja Hochmuth, Leiterin Amt für Wirtschaft und Tourismus der Stadt Selb
Ulrich Pötzsch, Oberbürgermeister Stadt Selb
selb-live.de - Presseinfo Selb 2023 gGmbH