23.10.2019 – Für die 5. Klassen der Realschule Selb war es wieder so weit. Jährlich veranstaltet die Schule mit Hilfe der Fichtelgebirgs-Verkehrswacht, der örtlichen Polizei und einer Fahrschule einen Verkehrserziehungstag. Hier sollen die Schüler auf die
Tücken des Straßenverkehrs aufmerksam gemacht werden, so dass schwere Unfälle vermieden werden können. Die Jüngsten der Realschule mussten sich deshalb an verschiedenen Stationen beweisen:
Mit Hilfe verschiedener Versuche wurde ihnen anschaulich dargestellt, welche Kräfte auf den Körper wirken, wenn ein Fahrzeug plötzlich abbremsen muss. Die Schüler folgten verblüfft den Versuchen, denn dass auch geringe Geschwindigkeiten zu schweren Verletzungen führen können, dachte niemand. Besonders anschaulich erklärten dies anhand eines Gurtschlittens und weiterer Apparate Herr Fischer mit seinen ehrenamtlichen Helfern der Verkehrswacht Fichtelgebirge, Herr Müller von der gleichnamigen Fahrschule und ein Vertreter der Polizei, Herr Zatschka.
Besonderer Dank gilt der Fahrschule Müller, welche einen LKW zur Verfügung stellte und den Schülern den Toten Winkel eines Lastwagens erklärte. Es konnte sich auch jeder selbst ein Bild aus der Fahrerperspektive machen, so dass die Schüler jetzt wissen, wo sie sich bei einem LKW nicht hinstellen dürfen, weil man sie da nicht sehen kann. Weiterhin mussten die Schützlinge ihr Wissen bei einem Quiz beweisen, bei dem es am Ende der Veranstaltung wertvolle Preise zu gewinnen gab.
Ein Fahrradsimulator prüfte die Reaktionszeiten der Schüler und bei einem Video erfuhren die Kinder die Wichtigkeit des Fahrradhelms. Bei dieser Gelegenheit konnten die Kinder eigenhändig den Schutzfaktor eines Helmes testen, indem sie mit einem Vorschlaghammer auf einen handelsüblichen Fahrradhelm schlagen durften, in dem sich eine Melone befand. Trotz größter Bemühungen der Schüler blieb die Melone unversehrt, was zu großem Erstaunen führte.
Auch um sportlichen Ausgleich wurde sich bemüht, indem die Kinder einen Parcours überwinden mussten, wobei das Gleichgewicht und die Koordinationsfähigkeit der Schüler trainiert wurden.
Am Ende der Veranstaltung fand die Siegerehrung statt, bei der die drei besten jeder Klasse mit Preisen belohnt wurden. Die Sieger der Klasse 5a waren Sara Medkova, Gina Vernai und Raphael Martin Gräf. In der 5b gewannen Theresa Schädlich, Ahmad Al Mahamid und Max Wunderlich. In der Hoffnung, dass die Schüler etwas gelernt hatten, was ihnen und ihren Angehörigen einmal die Gesundheit oder sogar das Leben retten könnte, wurden die neuen Verkehrssicherheitsexperten aus diesem ereignisreichen Projekttag entlassen.
selb-live.de – Presseinfo Realschule Selb