31.7.2019 - An der Staatlichen Realschule in Selb steht das Fahrradfahren hoch im Kurs, denn nicht nur zum Aktionstag wurde sich auf die Fahrräder geschwungen (siehe Foto), sondern auch an der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“ (Radeln für ein gutes Klima), die vom 24. Juni bis zum 14. Juli unter der Organisation des Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge stattfand,
beteiligte sich die Realschule Selb. Ziel dieser Aktion war es, in Teams, welche mindestens aus zwei Personen bestanden, etwa auf dem Weg zur Schule, zum Vereinssport oder durch den Wald, innerhalb des 21-tägigen Zeitraumes möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückzulegen. Auf diese Weise wurde nicht nur das klimaschädliche CO2 vermieden, sondern gleichzeitig auch etwas für die Gesundheit getan. Denn wie sagte einst Adam Opel, ein ehemaliger deutscher Fahrrad-Hersteller, treffend: „Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“
Die Realschule ging daher mit insgesamt vier Teams (Klasse 6b, 8b, 9a sowie einem Lehrer-Team) an den Start. Am fleißigsten traten dabei die Schüler der Klasse 9a in die Pedale. Am Ende standen beachtliche 3993 Kilometer auf dem Tacho, weshalb diese in der Kategorie „aktivste Klasse“ mit dem 2. Platz im Landratsamt Wunsiedel geehrt und mit ansehnlichen Preisen ortsansässiger Unternehmen belohnt wurde. Auch ein Lehrer-Team der Realschule legte unzählige Kilometer auf dem Drahtesel zurück, so dass die Staatliche Realschule Selb in der Kategorie „aktivste Schule“ ebenfalls den 2. Platz erreichte. In der Summe wurden insgesamt bemerkenswerte 7.102 Kilometer zurückgelegt, was in etwa der Strecke von Selb nach Kalkutta (Großstadt im Osten Indiens) entspricht.
Das Foto zeigt die erfolgreichen Sportler der Klasse 9a Lukas Schmidt, Lukas Lang und Jonas Hager, die stellvertretend für ihr Team die Preise im Landratsamt Wunsiedel entgegennahmen.
selb-live.de – Presseinfo Realschule Selb