wiesenfest banner 1

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

Tag der offenen Gartentuer26.6.2024 – Auch dieses Jahr ergeht wieder herzliche Einladung zum Tag der offenen Gartentür in Ober-, Mittel- und Unterweißenbach am kommenden Sonntag, 30 Juni. Seit dem Jahr 2000 wird dieser besondere Tag in Bayern begangen, seinen Ursprung hat er in Oberfranken. Vor 20 Jahren beteiligten sich dann erstmals auch Gärten aus ganz Deutschland an dieser beliebten Tradition.

Veranstaltet wird der Tag der offenen Gartentür vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V., den Bezirks- und Kreisverbänden, örtlichen Gartenbauvereinen und den Kreisfachberatern für Gartenkultur und Landespflege der Landratsämter.

Die ungebrochene Freude und Lust der Menschen am Garten zeigt sich jedes Jahr aufs Neue, und auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, die Schönheit und Vielfalt der Gärten zu erleben. Die reichhaltige Gartenkultur trägt wesentlich zum Reiz des Fichtelgebirges bei und ist sowohl für Bewohner als auch für Besucher ein Highlight. Jedes Jahr besuchen tausende begeisterte Menschen die Gärten, genießen die entspannte Stimmung und lassen sich von der Kreativität und Hingabe der Gartenbesitzer inspirieren. Die Gärten in Ober-, Mittel- und Unterweißenbach liegen räumlich nahe beieinander, was Ihnen die Möglichkeit bietet, gemütlich von Garten zu Garten zu spazieren oder zu radeln und dabei die einzigartige Atmosphäre dieser Dörfer zu genießen.

„Ein besonderer Dank gilt dem Obst- und Gartenbauverein Oberweißenbach für die hervorragende Organisationsarbeit unter der Federführung des ersten Vorsitzenden Peter Legat sowie der Unterstützung durch die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege“, sagt Claudia Büttner von der Kreisgartenfachberatung im Landkreis. „Ohne die tatkräftige Unterstützung der Gartenbesitzer, die bereit sind, ihre privaten Gärten von 10-17 Uhr der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, und der vielen Helfer in den Dörfern wäre diese Veranstaltung nicht möglich.“

Während des Tags der offenen Gartentür werden die Besucher mit Kaffee, Kuchen und weiteren Köstlichkeiten versorgt. Um 9 Uhr wird der Tag mit einem Freiluftgottesdienst mit Pfarrerin Daniela Schmid eröffnet. Um 11:30 und um 14 Uhr haben Interessierte Gelegenheit bei einer Führung Spannendes über den kleinen Ort an der ehemaligen Handelsroute durch den Heimatpfleger der Stadt Selb, Dieter Arzberger, zu erfahren. Lassen Sie sich inspirieren, genießen Sie die Eindrücke in den verschiedenen Gärten und nutzen Sie die Gelegenheit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit den Gartenbesitzern, Vertretern des Gartenbauvereins und der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege und lassen Sie sich von der Leidenschaft fürs Gärtnern anstecken.

 

Programm:

9:00 Uhr Eröffnungsgottesdienst

zwischen Feuerwehrhaus und der Hütte des Obst- und Gartenbauvereins Oberweißenbach mit Pfarrerin Daniela Schmid.

11:30 Uhr und 14:00 Uhr

Orts-Führung durch Oberweißenbach!

Erfahren Sie spannendes aus dem kleinen Ort an der ehemaligen Handelsroute von Dieter Arzberger, Heimatpfleger der Stadt Selb.

Treffpunkt an der Hütte des Obst- und Gartenbauvereins Oberweißenbach

 

Allgemeine Hinweise:

Hunde sind nicht erlaubt

Der Eintritt in alle Gärten ist frei

Die Gärten sind von 10-17 Uhr geöffnet

 

Im Einzelnen öffnen folgende Gärten ihre Pforten:

Mario Kuschal, Oberweißenbach 28

2023 wurde dieser Garten zum Naturgarten Fichtelgebirge ausgezeichnet. Obst, Gemüse, Feuerstelle und Sitzecke - hier finden Sie alles, was ein schöner Garten haben muss.

 

Peter und Lolita Warkus, Oberweißenbach 50

Highlight dieses Gartens ist der rundum bepflanzte Gartenteich. Von einer natürlicher Sichtschutzhecke umgeben findet sich neben gemütlichen Sitzgelegenheiten, Terrasse mit Steingarten auch Sport- und Spielrasen.

 

Norbert und Nadine Kretschmar, Oberweißenbach 46

Der ca. 800 m² große Garten ist romantisch von Büschen und Hecken umzäunt. Darin steht ein graues Gartenhaus und ein Holzschuppen. Die Terrasse lädt zu gemütlichen Stunden ein.

 

Sandra Bauriedel, Oberweißenbach 43

Ein toller Hausgarten mit Stauden, Bachlauf und einer großen, gemütlichen Terrasse.

 

Heidelinde Benker und Susann Eckhardt, Oberweißenbach 13

Ob kleiner Selbstversorgergarten mit viel Gemüse und Obst oder bunter Bauerngarten mit verschiedenen Blumen, Kräuterschnecke und Gewächshaus - hier sehen Sie all das vereint. Obwohl der Garten noch nicht fertig gestaltet ist, erhielt er 2023 die Naturgarten Fichtelgebirge Plakette.

 

Sonja Schmidt und Stefanie Lohmeyer, Mittelweißenbach 16

In diesem Bauerngarten beherrschen Buchs und Rosen den Vorgarten. Die Innenhofbegrünung mit Kletterpflanzen, Rosen, Obstbäumen und Gartenteich lässt die Seele baumeln und im Nutzgarten mit Hochbeeten gibt es Leckereien zu entdecken. Auch dieser Garten wurde 2023 zum Naturgarten Fichtelgebirge ernannt.

 

Hildegard Raithel, Hans-Köhler-Str. 18 - Unterweißenbach

Entdecken Sie den stilvollen englischen Landschaftsgarten mit Rhododendren, Freiland-Orchideen, Gewächshaus und großen Parkbäumen.

 

Eva und Herrmann Körner, Am Vielitzberg 27 - Unterweißenbach

Dieser naturnahe Garten zeigt mit Hochbeeten, Beerensträuchern und Natursteinterrasse wie man Hanglagen optimal gestalten kann. Der Garten ist nicht barrierefrei!

 

Martina Dorschner, Am Vielitzberg 32 - Unterweißenbach

Auch dieser 2022 zum Naturgarten Fichtelgebirge zertifizierte Garten hat einiges zu bieten: neben vier Hochbeeten, Obststräucher und -bäumen auch Weinreben für die eigen Versorgung. Ergänzt wird alles durch bunte Staudenbeete, Holzlager, ein Rhododendrenbeet und verschiedene Rosensorten. Die gemütliche Sitzecke lädt mit ihrem Ausblick dazu ein, einen kurzen Urlaub im eigenen Garten zu genießen.

 

Toiletten: Feuerwehrhäuser Ober- und Mittelweißenbach

Verköstigung: an der OGV Hütte Spielplatz Oberweißenbach

Parken Oberweißenbach: Wiese unterhalb vom Spielplatz am alten Feuerwehrhaus: Breite Dorf-Anger-Straße

Unterweißenbach: am Feuerwehrhaus und im ganzen Ort

 selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel

FacebookXingTwitterLinkedIn