wiesenfest banner 1

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

kino selb spektrum 0624113.6.2024 – Das Programm im Spektrum Selb ist vielfältig und geht weit über ein Kinoprogramm hinaus. Die Bevölkerung nimmt das Angebot von Film, Café und Kultur gut an. Nach einer erfolgreichen Entwicklung im ersten halben Jahr soll das Angebot in der kommunalen Einrichtung weiter ausgebaut werden. Fußballfans dürfen sich zudem über die Übertragung von Fußballspielen der anstehenden EM freuen.

Ende November des vergangenen Jahres ging nach fast fünf kinolosen Jahren in der Stadt das „Spektrum Selb“ als neue städtische Einrichtung an den Start. Ein halbes Jahr nach der Neueröffnung ziehen Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch, Oberverwaltungsrätin Nicole Abraham und Klaus-Peter Bärnreuther Bilanz. Letztgenannter war ursprünglich hauptsächlich für den Gastronomiebereich zuständig. Schon seit längerem fällt allerdings die Kinoleiterin Jennifer Ruckdeschel krankheitsbedingt aus. Wie lange sie noch fehlen wird, das könne zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden. An einer Lösung habe man jedoch schon in den vergangenen Wochen und Monaten arbeiten können. Mit Erfolg arbeite man als Team zusammen – dazu gehören neben Pötzsch, Abraham und Bärnreuther auch die IT-Abteilung und das Amt für Stadtmarketing der Stadt. Regelmäßig tausche man sich aus und werfe sich gegenseitig Themen zu. „Das funktioniert sehr gut und auch der Betrieb läuft reibungslos“, weiß der Rathauschef wohlwissend um das große Aufgabenspektrum zu berichten.

Vor allem Klaus-Peter Bärnreuther sei eine gute Filmauswahl zu verdanken. Durch dessen intensive Expertise könne man ein attraktives Kinoprogramm aufstellen. „Dabei geht es nicht nur um das klassische Popcorn-Kino, sondern auch um Filme, die sonst nicht so in der Region gezeigt werden“, erklärt er. Nischenfilme, Sprachfilmreihen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule über Dokumentationsreihen bis hin zu Sonderfilmreihen. Erfolgreich angenommen werden dabei unter anderem der „Kaffeeklatsch mit Sahne“, der nun gar zweimal wöchentlich angeboten wird und sich über rege Nachfrage freuen darf. „Und natürlich werden auch Blockbuster gezeigt!“ Quer über alle Genres hinweg habe man ein breit aufgestelltes Filmprogramm, „das mit dem Sinn und Zweck ins Kino zu gehen, um dabei Sorgen und Probleme vor der Türe zu lassen und was Schönes zu erleben“, so Bärnreuther, der sich über stets positiven Rückmeldungen der Besucher freut.

Das Programm läuft bislang in drei Kinosälen. Ein dritter Raum, der ehemalige „Stadl“ Kino 3 (Foto), wird ab sofort als weiterer Raum aufgenommen. Selbiger kann mit seiner multimedialen Ausstattung flexibel genutzt werden. In diesem können fern vom Kinobetrieb verschiedenste Veranstaltungen von Kindergeburtstagen bis hin zu Firmenevents oder gar Games-Conventions abgehalten werden. „Wir sind sehr stolz, unserem Namen gerecht zu werden und ein Spektrum anbieten können, das nicht sehr viele bieten können!“ Unlängst wurde hier als offiziell gewidmeter Trauraum gar eine Hochzeit durchgeführt, weitere Anfragen bestehen bereits.

Angeboten wurden außerdem Live-Übertragungen von Eishockey-Auswärtsspielen der Selber Wölfe. „Diese wurden sehr gut besucht“, möchte man diese auch in der kommenden Spielzeit wieder zeigen. Zur Fußball-EM werden zunächst die Vorrundenspiele der Deutschen Nationalmannschaft als auch dann alle Achtel-, Viertel-, Halbfinalspiele und auch das Finale gezeigt. Das bei freiem Eintritt. Je nach Nachfrage könne man sich hier sehr flexibel zeigen. Neben Kino 3 können auch in den weiteren Sälen die Spiele übertragen. Umsätze werden sich durch den Gastrobereich, in dem bei der angebotenen Getränke- und Speisenauswahl viel Wert auf Regionalität gesetzt werden, erhofft, denn gerade dieser Bereich ist eine weitere wichtige Säule für den Betrieb. Das Café selbst kann auch unabhängig von einem Kinobesuch genutzt werden. Dass dank seiner Ausstattung von Anschlüssen bis hin zu freiem WLAN beispielsweise als Workspace. Kulturelle Ausstellungen seien bislang gut genutzt worden und sollen weiter ausgebaut werden. Die Zusammenarbeit mit weiteren städtischen Einrichtungen sowie mit dem Seniorenbeirat und dem Förderverein des Kinos möchte man ebenso stärken. Angebote wie ein kürzlich erfolgreich durchgeführter Trickfilmworkshop in den Sommerferien - hier wird das Spektrum im August auch eine zweiwöchige Sommerpause einlegen - sollen wiederholt werden.

„Wir haben ein tolles Team, das mit Herz und Seele hinter dem Spektrum steht und Dinge über das Normale hinaus macht“, erklärt Bärnreuther und dankt für die gute Zusammenarbeit. Zum Kinoteam gehören noch eine Teilzeitkraft und einige Aushilfskräfte dazu.

Ab sofort können Unternehmen nun auch im Vorfeld von Filmen Werbeclips buchen. Besucher können gar beispielsweise als besondere kleine Gimmicks Grußbotschaften auf der großen Leinwand einblenden lassen. Genauere Infos hierzu können direkt im Kino angefragt werden.

Wie genau die Zahlen in Sachen Besucher und Umsätze aussehen, das soll in einer Stadtratssitzung im Detail genannt werden. „Von einem reinen Kinoticketverkauf kann kein Kino existieren“, sind eben die weiteren Säulen Gastrobereich, Vermietungen / Veranstaltungen bis hin zum Sponsoring von Bedeutung, um das sich gesteckte Ziel der „Schwarzen Null“ in Zukunft zu erreichen. So viel dazu: „Wir liegen aktuell in dem Bereich, den wir uns vorgestellt hatten“, freut sich Ulrich Pötzsch über die bis dato gute Entwicklung des Spektrum Selb und darüber, dass das Angebot von der Bevölkerung so gut angenommen werde.

kino selb spektrum 06241

FacebookXingTwitterLinkedIn