3.3.2016 – „Es gibt Planungen für einen Neubau für die Fachschule für Design in Selb“, erklärt der Wunsiedler Landtagsabgeordnete Martin Schöffel. Damit reagiert er auf den dringend notwendigen zusätzlichen Bedarf an zusätzlichen Schulräumen im Designbereich, um noch mehr
Schüler aufnehmen zu können. Aber auch die Größe der Räume sei von Bedeutung. Vor allem zur Herstellung von Automobil-Modellen im Maßstab 1:1 werden diese benötigt.
Schon jetzt hat die Fachakademie für Produktdesign Räume eines ehemaligen Autohauses in der Weißenbacher Straße angemietet. Federführend unter Selbs Oberbürgermeister Uli Pötzsch und Schulleiter Dr. Bernhard Nitsche gelang im vergangenen Herbst diese Möglichkeit der Ausweitung von Räumlichkeiten. Das soll und kann allerdings nur übergangsweise funktionieren. „Seit rund eineinhalb Jahren habe ich mich diesem Thema gesondert angenommen“, weiß Pötzsch auf Nachfrage gegenüber selb-live.de zu berichten. Denn: „Diese Fachschule ist ein wertvoller Baustein in unserer Schullandschaft“, weiß er die Wertigkeit zu schätzen, haben doch dadurch auch viele aus etlichen Regionen stammenden jungen Leute für einige Zeit ihren Lebensmittelpunkt in Selb; und von hieraus werde einzigartiges erlernt, um später einem attraktiven Beruf nachgehen zu können. Nicht nur in der Region, sondern weltweit. Einen hohen Stellenwert, den die Fachschule genießt, für Pötzsch vor Ort aber ein Schattendasein fristet. „Völlig zu Unrecht“, wie er meint.
Die Nachfrage an dieser Ausbildung nämlich ist riesig. Jedoch nur für etwa die Hälfte der Interessenten sind Kapazitäten vorhanden. „Da ist es für uns ein Muss, die Infrastruktur anzupassen“, erklärt der Selber Rathauschef weiter. Dabei betont er, dass es sich vor allem um ein bayernweites Thema handle, bei dem gute Leute beste Ausbildung erfahren sollen. So erfreut es ihn, dass sich der Landkreis der Sache nunmehr annimmt.
„Ich unterstütze den Ausbau der Schule und bemühe mich derzeit in München zusammen mit Landrat Dr. Karl Döhler für dieses Projekt, um Fördermittel des Freistaates zum Schulhausbau zu bekommen“, lässt Schöffel in seine aktuelle Tätigkeit zu dieser Thematik einblicken. Zur Bauausführung und Terminen könne derzeit allerdings keine Auskunft gegeben werden. Sachaufwandsträger für das Schulbauprojekt ist der Landkreis Wunsiedel. „Im Rahmen der laufenden Haushaltsberatungen wird der Kreistag zu den genannten Projekten Beschlüsse fassen, aus denen dann der geplante Umsetzungszeitraum hervorgeht“, so Schöffel gegenüber selb-live.de weiter.
„Von unserer Seite aus werden wir hier die Planungen natürlich vollumfänglich begleiten, vor Ort die notwendigen Weichen stellen“, verspricht Pötzsch hierzu die Unterstützung der Stadt Selb. Als mögliche Grundstücke kämen Bereiche in Nähe der Schulen, als auch am Aldi oder der ehemaligen Hustchenreuther-B in betracht, was letztendlich auch der Stadrat entscheiden müsse.
selb-live.de – Michael Sporer
Info: über die aktuelle Arbeiten der Fachschüler als auch direkt über die Fachschule selbst kann sich die Öffentlichkeit am 12.3.2016 (9-16 Uhr) im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ in den Schulgebäuden an der Weißenbacher Straße informieren