10.6.2021 – Seit eineinhalb Jahren wird auch in Selb das Projekt „Mitfahrbank“ umgesetzt. Nun ist eine weitere Bank hinzugekommen, diesmal in Längenau. Zu finden ist diese am Bushäuschen gegenüber dem Friseurgeschäft „Frisierbar“. Möglich gemacht haben diese mehrere Unterstützer aus dem Ortsteil.
Weil der ÖPNV in und um Selb nicht alle Bedürfnisse optimal abdecken kann, war der Seniorenbeirat vor zwei Jahren auf der Suche, wie der Bevölkerung diesbezüglich geholfen werden kann. Und so war man sehr an dem Projekt der Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv e.V. interessiert, sogenannte Mitfahrbänke aufzustellen, die Lücken des Personennahverkehrs in gewisser Weise abdecken sollen.
Sie sind zwar nicht ein Ersatz für fehlende oder mangelhafte Busanbindungen, bieten aber eine zusätzliche, kostengünstige und einfach zu nutzende Möglichkeit. Darüber hinaus helfen sie dabei, dass Menschen vor Ort in Kontakt kommen und sich Netzwerke bilden.
Die Idee ist ebenso simpel wie genial: Die Gemeinde oder Geschäftsinhaber stellen eine eigens gekennzeichnete Sitzbank sowie ein Hinweisschild mit verschiedenen Zielorten (z.B. Einkaufsmarkt, in den nächsten Ort, zur nächsten Bahn/Bus-Anbindung etc.) auf. Wer eine Mitfahrgelegenheit dorthin benötigt, nimmt auf der Bank Platz und wartet darauf, von einem Mitbürger mitgenommen zu werden. In der Regel gibt es vom Zielort aus auch wieder eine Mitfahrbank an den Ausgangsort zurück.
Die Bänke werden an einem gut einzusehenden Platz aufgestellt, an welchem der Autofahrer auch ohne Probleme anhalten kann. An einem Standpfosten ist zu sehen, wohin der darauf Platz Nehmende gelangen will. Fährt der Mitbürger sowieso dort hin und ist gewillt jemanden mitzunehmen, lässt er ihn einsteigen.
Weil dieses Konzept überzeugte, machte sich Gerhard Bock, der 2. Vorsitzende des Seniorenbeirats, auf die Suche nach Sponsoren. Fünf Mitfahrbänke konnten so bislang schon aufgestellt werden.
In Längenau wurde nun die mittlerweile sechste Bank installiert. Andreas Künzel hatte hier die Idee dazu. Prompt fand er einige Geldgeber. Durch deren Zusammentun konnte die Mitfahrbank, die rund 1.000 Euro kostet, finanziert und über den Seniorenbeirat organisiert werden. Dessen beiden Vorsitzenden Dr. Eva Körner und Gerhard Bock sprachen ihren Dank für das großartige Engagement der Längenauer aus. Dem schloss sich Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch an. Man könne stolz auf die Unterstützung sein. Gerade in einem so großflächigen Stadtgebiet mit seinen 13 Ortsteilen sei die Möglichkeit der Mitfahrbänke von großer Bedeutung.
Hierzu ergänzte Gerhard Bock, dass in Kürze auch in Silberbach eine Mitfahrbank aufgestellt werde.
Die Mitfahrbank in Längenau gesponsert haben: die FFW Längenau, der TV Längenau, der SC Buchwald-Längenau, das Fahrschulteam Selb, die Fahrschule „On The Road“, die „Frisierbar“, Sven Baberske Ökowärme Selb, die Buchwalder Zoiglstub’n, die „Längenauer Aufg’legten“ sowie die Gaststätte „Zur grünen Au“.