19.7.2020 – Das neueste Magazin „ZUKUNFT Fichtelgebirge“ widmet sich dem hochaktuellen Thema Werte und Nachhaltigkeit. Neben einer kostenlosen Print-Version gibt es das hochwertige Heft ebenfalls digital und damit für alle zur freien Verfügung. 104 Seiten Fichtelgebirge pur, für Leser*innen von nah und fern, stellte das Redaktionsteam nun der Öffentlichkeit vor.
„Auch wenn in diesem Jahr die in Brand geplante Sommerlounge Fichtelgebirge wie viele andere Großveranstaltungen Corona zum Opfer fällt – mit der aktuellen Ausgabe unseres Magazins ‚ZUKUNFT Fichtelgebirge‘ gibt´s jetzt zumindest eine ‚Sommerlounge zum Nachlesen‘! Wir wollen damit aus dem Ehrenamt heraus einen Beitrag leisten zur Stärkung von Image und Identität unserer Heimat.“, stellte Sybille Kießling, Vorsitzende des Fördervereins Fichtelgebirge beim Pressegespräch zur Vorstellung des diesjährigen Regionalmagazins im Mehrzwecksaal Brand fest. „Viele der für die Bühne und die Regionalpräsentation geplanten Themen und Projekte finden sich im Heft wieder und der diesjährige Schwerpunkt ‚Werte und Nachhaltigkeit‘ hat durch die aktuelle Corona-Krise nochmals an Bedeutung gewonnen. Das Fichtelgebirge verbindet Innovation mit Tradition, Natur und Nachhaltigkeit. All das ist wichtig auf unserem Weg für ein gutes Leben in einer enkelgerechte Zukunft unserer Region.“
Chefredakteur Dr. Oliver van Essenberg ging näher auf den Inhalt ein: „Die Werte der freiheitlich-demokratischen Gesellschaft wie Freiheit, Solidarität, Gesundheit und Sicherheit sind nicht selbstverständlich. Sie sind Bestandteil unserer Lebensqualität!“ Das diesjährige Magazin gehe u. a. der Frage nach, wie Werte und Nachhaltigkeit im Fichtelgebirge gelebt würden. Vor allem aber widme es sich in Beispielen den vielfältigen, ganz individuellen Möglichkeiten, die sich hier für die Menschen eröffnen und Innovationen, die von unserer Region ausgehen. „Das gilt auch für das umfangreiche Ortsporträt, in dessen Mittelpunkt heuer die Gemeinde Brand aus dem Landkreis Tirschenreuth, mit ihrem konsequent nachhaltigen Weg der Ortsentwicklung und ihrem Revitalisierungsprojekt „Schwebendes Schlachthaus“, steht.“, so van Essenberg. Bernhard Schindler, Bürgermeister der Gemeinde Brand, stellte anerkennend fest: „Das ist eine sehr gelungene Darstellung unseres Ortes! Und wir freuen uns schon heute auf die Sommerlounge 2022 in Brand, wenn wir das alles den Gästen vor Ort vorstellen können!“
Zum Ende warb Sybille Kießling dafür, die Publikation deren Inhalt in Zusammenarbeit mit den vier Kreisentwicklungsagenturen, TZ, weiteren Partnerorganisationen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern aus dem Förderverein Fichtelgebirge entstanden ist, breit einzusetzen: „ZUKUNFT Fichtelgebirge ist in den vier Fichtelgebirgs-Landkreisen u. a. bei den Landratsämtern, Städten und Gemeinden, Tourist-Infos und natürlich beim Herausgeber Förderverein Fichtelgebirge kostenlos erhältlich. Erstmals sind auch heraustrennbare Grußkarten ‚Typisch Fichtelgebirge‘ aus dem Projekt RegioIdent der Fichtelgebirgsmuseen enthalten. Dank vieler Unterstützer, durch Mitarbeit, Anzeigen und Sponsoring können wir der Region diese hochwertige Publikation kostenlos zur Verfügung stellen – dafür möchte ich mich ausdrücklich ganz herzlich bedanken! Jeder kann mit dem Magazin als Print-Version oder digitaler Ausgabe Werbung für unser Fichtelgebirge als Lebens- und Wirtschaftsraum sowie als Tourismusregion machen. Denn ZUKUNFT Fichtelgebirge lässt sich nicht nur im Freundes- und Bekanntenkreis weiterreichen, sondern auch geschäftlichen Sendungen beilegen oder bei der Personalakquise einsetzen. Da sind nun wieder MITMACHER aus dem gesamten Fichtelgebirge gefragt!“, so Kießling abschließend.
Link zur Online-Blätterversion
selb-live.de – Presseinfo Förderverein Fichtelgebirge