Anzeige
18.10.2021 - Die Turnerschaft 1887 Selb e.V. bietet eine breite Kurspalette im Fitnesssport an, die für unterschiedliche Bedürfnisse ausgerichtet ist. Die neuen Kurse mit Selina Ache finden immer Mittwoch mit Zumba (18.00-19.00Uhr) und mit Bauch-Beine-Po (19-20Uhr) in der Jahnturnhalle in Selb statt. Die Inhalte sind modern gestaltet und eigenen sich daher auch für Erwachsene und Jugendliche gleichermaßen.
17.10.2021 – Schülerinnen und Schüler des Walter-Gropius-Gymnasiums hatten die Möglichkeit, das international anerkannte Sprachzertifikat (Cambridge Certificate of Advanced English) der Universität Cambridge abzulegen. Das CAE wird an einer Vielzahl von Universitäten in Großbritannien, den USA und anderen Ländern als Nachweis über beachtliche Englischkenntnisse akzeptiert.
16.10.2021 – Neun Schüler und Schülerinnen der Realschule Selb traten in diesem Jahr zum Preliminary English Test (PET) der Universität Cambridge an. Die Prüfung, die weltweit in mehr als 80 Ländern stattfindet, wurde auch in diesem Jahrgang wegen des Corona-Virus zeitlich nach hinten verschoben.
16.10.2021 – In dieser Woche präsentierte das SPEKTRUM SELB | KINO. KULTUR. CAFÉ. seine erste Filmvorstellung im Veranstaltungsraum des FAM-EJF Familienzentrum in Selb. Gezeigt wurde der Film NOMADLAND von Chloé Zhao im Rahmen der Filmreihe vhs-FILMFOKUS, die von der vhs-Fichtelgebirge initiiert ist.
15.10.2021 - Wie das Landratsamt Wunsiedel mitteilt, liegt die aktuelle Quote der Erstimpfungen im Landkreis bei 69,49%, die der Zweitimpfungen bei 68,81%. Bereinigt, das heißt ohne Personen im Alter unter 12 Jahre, liegt die Quote der Erstimpfungen bei 76,80% sowie bei den Zweitimpfungen bei 76,06%.
15.10.2021 - Hoher kirchlicher Besuch in Selb und Erkersreuth: Mit dem Erzbischof von Vad, Feleac und Cluj (Klausenburg) in Siebenbürgen und Metropoliten der Kirchenprovinz Klausenburg Andrei Andreicut wird am kommenden Freitag, 22. Oktober, einer der ranghöchsten kirchlichen Würdenträger der Rumänischen Orthodoxen Kirche die Porzellanstadt besuchen.
14.10.2021 - Jeden Freitag im Oktober werden die Vorschulkinder des Kindergartens „Zum Guten Hirten“ in Erkersreuth von den zwei kleinen Teambussen des VER Selb abgeholt. Zusammen mit dem Nachwuchs-Trainer Florian Scheib dürfen sich die Kinder in der Eishalle Schlittschuhe ausleihen und 1,5 Std. Schlittschuhlaufen.
14.10.2021 - Damit die Kuh und drei Holz-Pferde im Kindergarten Herz-Jesu in Selb ein vollwertiges Familienmitglied werden, haben sich die Kinder ordentlich ins Zeug gelegt. Eingezogen sind die Vierbeiner bereits im Sommer – allerdings noch ohne Namen. Das sollte sich bald ändern.
13.10.2021 - Die Errichtung eines Wasserspielplatz in der Pfaffenleithe und die Renaturierung des Selbbachs waren die ersten abgeschlossenen Baumaßnahmen entlang des Baches. Offiziell nun abgeschlossen wurde ein weiteres Teilprojekt: Die Neugestaltung des Theaterplatzes steigert die Aufenthaltsqualität und lädt zum Verweilen ein.
13.10.2021 – „Cara“ ist eine multinationale, mit zwei Irish Music Awards ausgezeichnete Celtic-Folk-Band. In den 15 Jahren ihres Bestehens hat sich die Band einen ausgezeichneten Ruf erworben für ihre innovativen Arrangements, ihre Eigenkompositionen, das Songwriting, die virtuose Darbietung und eine charismatische Bühnenpräsenz.
13.10.2021 – Die SelbWERK GmbH wurde beim Modellvorhaben „Klimaanpassung im Wohnungsbau“ mit einem Wohnbauprojekt im Bahnhofsareal ausgewählt. 16 Wohneinheiten werden in einem Gebäude entstehen, das zahlreiche ökologische Aspekte berücksichtigt. Die Stadt Selb sieht sich bei diesem Projekt als Impulsgeber.
12.10.2021 – Bunte Windspiele bringen nicht nur Farbe und Klang in den Garten oder über die Haustüre, sondern eignen sich auch als liebenswerte Geschenkideen. Wie wäre es, ein Windspiel gemeinsam mit der Familie zu gestalten? Der Familiennachmittag im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Selb, bietet am Sonntag, dem 17. Oktober 2021 die Gelegenheit dafür.
12.10.2021 – Führungswechsel beim Stadtverband der Selber Sportvereine. Ramona Jülke-Miedl, Marcus Kropf und Laura Stöhr folgen auf die langjährige Vorstandscrew Stefan Merz, Dorothea Schmid und Gerhard Klier.
11.10.2021 – Die Endergebnisse des Stadtradeln 2021 im Landkreis Wunsiedel stehen fest und sind einmal mehr beeindruckend. Drei Wochen lang sind die Teams für Klimaschutz durch Radverkehr in die Pedale getreten und haben erneut ein starkes Zeichen gesetzt. Am Ende haben es 547 Radlerinnen und Radler (Vorjahr 536), organisiert in 49 Teams geschafft (Vorjahr 49), 126.761 km zusammenzutragen (Vorjahr 128.684 km)