Anzeige
13.1.2022 - Zu insgesamt 265 Einsätzen mussten die ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden der Freiwilligen Feuerwehr Selb im Jahr 2021 ausrücken. Das zeigt die statistische Jahresauswertung auf. Aufgegliedert teilen sich die Einsätze auf 63 Einsätze im abwehrenden Brandschutz, 163 technische Hilfeleistungen, 30 Sicherheitswachen und 9 Einsätze mit ABC-Gefahrstoffen.
12.1.2022 – Am kommenden Sonntag, den 16. Januar 2022, findet um 14:30 Uhr im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Selb, ein Familiennachmittag unter dem Motto „Top in Form“ statt. Kleine und große BesucherInnen können gemeinsam die Entscheidungen eines Gestalters treffen!
12.1.2022 – Auch in dieser Woche spendiert selb-live.de unseren Wirten vor Ort an dieser Stelle und unseren SocialMedia-Kanälen Werbemöglichkeiten und unterstützen in coronabedingt nicht leichten Zeiten. Ob direkt vor Ort im Gasthaus oder insbesondere als Abholmöglichkeit, HIER (pdf) die aktuellen Speise-/Sonntagskarten.
11.1.2022 – Passend zum Jahresauftakt ist die neue #freiraumfichtelgebirge-Website mit einem modernen Design, zielgruppenspezifischen Inhalten und einem vielseitigen Angebot an den Start gegangen. Die umfangreiche und nutzerorientierte Homepage kann mit verschiedenen Endgeräten wie Desktop-PCs, Laptops aber auch mit Smartphones und Tablets optimal genutzt werden.
11.1.2022 – Es gibt ja Menschen, die kennen immer jemanden, der jemanden kennt, der wiederum jemanden kennt. Personen, die in einer Stadt oder Gemeinde verwurzelt, bekannt, unheimlich gut vernetzt und im Idealfall auch noch sehr engagiert sind. Genau solche Personen sucht das Leerstandsmanagement des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge für ein Projekt im neuen Jahr 2022.
10.1.2022 – Ein voller Erfolg war die Corona-Schnelltestaktion der Hilfsorganisationen aus Selb und Schönwald in der Mittelschule Selb. Insgesamt 35 Einsatzkräfte der Bergwacht Schönwald, des BRK Selb, der DLRG Selb sowie den Wasserwachten Selb und Schönwald stellten am Wochenende etwa 200 Stunden ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache.
8.1.2022 –Bereits seit einigen Jahren verzeichnet das Fichtelgebirge bei der Bevölkerungsentwicklung einen positiven Trend. Der Bevölkerungsrückgang hat sich spürbar verlangsamt und von den Zeiten als in der Region eine „der-Letzte-macht-das-Licht-aus-Stimmung“ herrschte, ist man inzwischen meilenweit entfernt.
3.1.2022 - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, an erster Stelle möchte ich Ihnen allen ein frohes und gesundes neues Jahr wünschen. Weihnachten und der Jahreswechsel bieten stets eine gute Möglichkeit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Man darf stolz auf das Erreichte sein, sollte aber auch Ideen und Schlüsse für zukünftig anstehende Projekte zulassen.
2.1.2022 – Kalt ist es draußen, wir sitzen in unseren Häusern und träumen von fremden Orten oder verrückten Abenteuern. Am kommenden Dienstag, 4. Januar, können Kinder im Porzellanikon Selb ihrer Phantasie freien Lauf lassen! „Wir bauen unsere eigenen kleinen Welten und Geschichten aus Porzellan und basteln daraus unsere eigenen Schneekugeln.
27.12.2021 – Auch wenn coronabedingt die Vereinsarbeit in den vergangenen Jahren recht lahmgelegt wurde, war der Förderverein des Kindergartens Herz-Jesu nicht tatenlos. So durften sich alle vier Gruppen zum Jahresende auf ein neues Geschirr freuen, denn das Alte war arg strapaziert und unvollständig. Dabei wurde das Projekt von der Firma Rosenthal unterstützt.
27.12.2021 – Die letzten Tage des Jahres stehen an und wir haben natürlich jede Menge Wünsche, Träume und Vorsätze für das neue Jahr. Da kann ein bisschen Glück nicht schaden. Welches Material wäre für einen persönlichen Glücksbringer besser geeignet als echtes weißes Gold?
26.12.2021 – Die Stadt Selb beteiligte sich mit dem Bereich Ludwig-/Karl-Marx-/Pfarrstraße / Obere Bergstraße / Lorenz-Hutschenreuther-Straße / Friedhofsstraße / Von-der-Tann-Straße beim städtebaulichen Ideenwettbewerb „Europan 16“. Die Siegerentwurf liefert nicht nur für das Projektgebiet, sondern auch für die gesamte Stadt brauchbare Vorschläge zur Erhöhung der Lebensqualität und zeigt eine stufenweise Umsetzung bis hin zum Erreichen einer sozial inklusiven und klimaresistenten Stadt auf.
26.12.2021 – „Psst … geheim“ lautete das Thema der diesjährigen „ARD Kinderradionacht“. An diesem Tag konnten Kinder und Jugendliche deutschlandweit spannende Beiträge hören und bereits im Vorfeld fand dazu ein Vorfreude-Wettbewerb unter dem Motto „Hilf Detektivin Carla“ statt.
25.12.2021 - Einen interessanten Vormittag erlebten die Schüler der beiden 10. Klassen der Dr. Franz Bogner Mittelschule. Zu Beginn stellte der stellvertretende Schulleiter der Fachoberschule Marktredwitz, Peter Braune, seine Schule vor. U.a. ging er dabei auf Aufnahmevoraussetzungen, Fachrichtungen und mögliche Abschlüsse an der FOS Marktredwitz ein.
Anzeige
Neueste Nachrichten auf selb-live.de
- Mann schießt mit Schreckschusspistole
- Qigong als Lebenspflege
- Polizeibericht 20.4.
- Die Porzellanstrasse sucht eine neue Königin
- Welches Instrument passt zu mir?
- Ferienprogramm im Porzellanikon: Windspiele
- Betty, Rosi und Zira suchen ein neues Zuhause
- Porzellanikon: Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz