Anzeige

KA Didgeridoo in Lauterbach23.7.2025 - Das war am Sonntag ein wirklich besonderer Gottesdienst unter freiem Himmel in Lauterbach. So hatte die Kirchengemeinde Erkersreuth im Rahmen ihrer Reihe „Die Kirche im Dorf“, bei der Gottesdienste in den Dörfern der Gemeinde ohne eigener Kirche gefeiert werden, musikalisch wieder einmal Neuland betreten. Mit Vincent Bartl aus Rehau und Michael Heindl aus Mehlmeisel waren zwei Musiker zu Gast, die mit ungewöhnlichen Instrumenten den Gottesdienst musikalisch begleiteten.

Vincent Bartl ist in der Region Hochfranken und darüber hinaus mit seiner Liebe zu Didgeridoos bereits bekannt. Er hat es sich zur Aufgabe gesetzt, diese und weitere „exotische“ Instrumente in der Region populär zu machen. Doch sind diese ungewöhnlichen Holzblasinstrumente eher selten in Gottesdiensten zu hören. Premiere war letztes Jahr der Gottesdienst am Pfingstmontag in der evangelischen Kirche von Erkersreuth. Nun folgte quasi als Fortsetzung ein Freiluftgottesdienst.

Das Interesse war groß. Knapp 80 Gläubige nahmen an dem festlichen Abendmahlsgottesdienst teil.  Mit mehreren Didgeridoos, die Bartl und Heindl beide perfekt bespielen und beherrschen, aber auch anderen Instrumenten wie etwa Handpan, Monochord, dem Woodpack und der afrikanischen Trommel „Djembe“ gestalteten die beiden Musiker fünf Musikstücke. Den Gemeindegesang begleitete Organist Gerhard Kießling.

Es war spannend zu verfolgen und vor allem zu hören, welchen ausdrucksstarken musikalischen Sog die Didgeridoos entfalten, gerade auch in der Kombination mit dem sanft klingenden, aber dann doch auch rhythmisch pointierten Handpan. Von stillen und eher langsamen bis zu feurigen und spannungsgeladenen Tönen reichte das Klangspektrum, das beide an diesem Tag in Lauterbach unter freiem Himmel hinzauberten. So waren besinnlich-meditative Motive und Melodien zu hören, aber auch tempogeladene Stücke.

Kompositionen gibt es bei dieser Art der Musik nicht, sondern eher Grundmelodien, die dann in vielen Varianten frei improvisiert werden. Umso erstaunlicher wirkt dann die musikalische Harmonie, die Bartl und Heindl auf ihren verschiedenen Instrumenten erzeugen und die klangstark und zugleich synchron die Zuhörer in den Bann zieht. Es gab viel Applaus nach den einzelnen Stücken. Etliche Gottesdienstteilnehmer suchten hernach auch das Gespräch mit den Musikern und informierten sich über diese Instrumente. 

Thema des Sonntags war die Berufung und Sendung von Aposteln durch Jesus Christus zur weltweiten Mission. Pfarrer Dr. Jürgen Henkel sagte bei der Predigt: „Gesendet, berufen und gesegnet von Jesus Christus haben die Apostel begonnen, die Welt zu missionieren, zuerst im Nahen Osten und im Mittelmeerraum bis Rom, dann die ganze Welt. Deshalb sitzen auch wir heute hier als Gemeinde und Kirche Jesu Christi und feiern Gottesdienst in Lauterbach! Wir gehen zu den Menschen in unseren Dörfern. Wir haben hier keine große oder prunkvolle Kirche, sondern feiern im Freien und unter Zelten und freuen uns über die Gemeinschaft, die wir hier als Volk Gottes erleben.“

Nach dem Gottesdienst hatte das Helferteam der Freiwilligen Feuerwehr wieder für schmackhaften Mittagstisch, Kaffee und Kuchen im Rahmen des Dorffestes gesorgt. 

KA Didgeridoo in Lauterbachselb-live.de – Presseinfo

FacebookXingTwitterLinkedIn