24.2.2023 - Nach der Corona-Pause veranstaltet das Klinikum Fichtelgebirge wieder Vortragsveranstaltungen in Präsenz. - Ist der Gelenkschmerz so stark, dass die Lebensqualität leidet, kann es sinnvoll sein, das kranke Gelenk durch eine Endoprothese zu ersetzen. Doch welches Verfahren ist das Beste? Und woran kann man erkennen, was sich für einen persönlich eignet?
Die Experten der Abteilung Unfallchirurgie, Orthopädie und Endoprothetik (Leitung: Jan-Felix Buchmann) geben am 8. März 2023 im Rosenthal-Theater in drei Patientenvorträgen Orientierung und stehen für Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 18.30 Uhr. Die Veranstaltung kann ohne Anmeldung kostenfrei besucht werden.
Die Referenten bündeln ihr Know-How an einem Abend und bieten den Besucherinnen und Besuchern damit eine ausgewogene Mischung an Informationen zum modernen Gelenkersatz.
Nachfolgend das Vortragsprogramm. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten auch noch für Fragen zur Verfügung.
18.30 Uhr: Begrüßung
18.40 Uhr: „Kniearthrose- immer gleich Prothese?" - JAN-FELIX BUCHMANN - Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für spezielle Unfallchirurgie, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Endoprothetik, Klinikum Fichtelgebirge
19.15 Uhr: „Kunstgelenke an Knie und Hüfte: Was kann ich erwarten? Bin ich sportfähig?" PROF. DR. MED. HANS-GEORG SIMANK - Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chirotherapie, Physikalische Medizin, Manuelle Medizin, Sportmedizin, Spezielle Orthopädische Chirurgie und Rheumatologie Kooperationsarzt der Unfallchirurgie, Orthopädie und Endoprothetik, Klinikum Fichtelgebirge
19.45 Uhr: „Was passiert, wenn es nicht klappt wie erhofft: Lösungsmöglichkeiten der Revisionsendoprothetik - Dr. Med. HEINO ARNOLD -Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Sektionsleiter Fußchirurgie in der Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Endoprothetik, Klinikum Fichtelgebirge
selb-live.de – Presseinfo Klinikum Fichelgebirge