6.4.2023 - Solange wie möglich zuhause zu bleiben, ist der Wunsch vieler Senioren. Dabei können viele Fragen aufkommen: Wie bekomme ich einen Pflegegrad oder eine Erhöhung des bestehenden Pflegegrades? Welche Leistungen der Pflegekasse oder anderer Kostenträger kann ich nutzen? Wer sind die Anbieter für die verschiedenen Entlastungsangebote? Habe ich die notwendigen Hilfsmittel?
Wie wird eine behindertengerechte Wohnraumanpassung organisiert und gefördert? Wie kann ich gut mit den psychischen Belastungen umgehen, die bei der Pflege eines nahestehenden Menschen auftreten können?
Bei diesen und vielen anderen Fragen unterstützt die Fachstelle gerne mit einem Gesprächsangebot, Informationen und Hilfe bei der Antragsstellung. Sie unterstützt beim Aufbau und der Anpassung eines individuellen Versorgungsnetzwerks und bei der Auswahl und Suche nach der geeigneten Wohn- oder Pflegeform. Ein weiterer Schwerpunkt ist die fachliche und psychosoziale auch längerfristige Beratung und Begleitung von Senioren und deren Angehörigen. Besonders Angehörige von Menschen mit Demenz finden hier ein individuelles Beratungs- und Unterstützungsangebot.
Die Fachstelle berät im Büro, telefonisch oder bei einem Hausbesuch. Die Beratung ist kostenlos, unabhängig und unterliegt der Schweigepflicht. Einmal pro Monat findet eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige in Selb statt. Interessierte erreichen die Fachstelle von Montag bis Freitag telefonisch von 9:00 bis 15:30 Uhr unter 09287 994040 und 0176 19942611 und Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Pfarrstraße 14, 95100 Selb.
selb-live.de – Info Diakonie Selb Wunsiedel