7.4.2025 – Willkommen im Jahr 2050! Wir haben die Verkehrswende gemeistert – ebenso die Energiewende, Digitalisierung und Automatisierung. Die interaktive Wanderausstellung „Futur II – Mobilität 2050 in der Metropolregion Nürnberg – Wie wir es geschafft haben werden“ lädt dazu ein, einen Blick in die Zukunft der Mobilität zu werfen. Zur Eröffnung am Freitag, 11. April 2025 um 18.00 Uhr im Porzellanikon Selb ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
Die Gäste erwartet ein spannender Abend mit Vorträgen zum Thema der Mobilität. Im Anschluss führt Kuratorin Dr. Birte Hauser (Deutsches Museum Nürnberg) durch die Schau und steht für Fragen bereit.
Die Ausstellung ist bis zum 27. Juli 2025 im Porzellanikon Selb zu sehen.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
Schon ab 15 Uhr: Forschernachmittag für Kinder, Familien und kreative Köpfe
Für alle großen und kleinen Zukunfts-Neugierigen bietet das Porzellanikon vor der Eröffnung einen Forschernachmittag zum Thema „Mobilität der Zukunft“ an. Um 15.00 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine Autos mit Feder- oder Elektromotor-Antrieb konstruieren und auf verschiedenen Teststrecken ausprobieren. Wer baut das schnellste, wer das sparsamste oder das stabilste Auto? Wer lieber der Fantasie freien Lauf lassen möchte, kann seine Science-Fiction-Verkehrsideen im Trickfilmstudio zum Leben erwecken. Eine große Materialauswahl, von Legosteinen bis zur Knetmasse, steht bereit. Film ab: „Straßen? Wo wir hinfahren, brauchen wir keine Straßen.“ Nach dem Forschernachmittag geht es direkt zur Eröffnung der Ausstellung.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt – um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
selb-live.de – Presseinfo Porzellanikon