Anzeige

selber spielmannszug 11259.11.2025 - Ein ereignisreiches musikalisches Jahr liegt hinter dem Selber Spielmanns- und Fanfarenzug: Zahlreiche Auftritte in der Region prägten die Saison 2025, die nun mit dem traditionellen Kameradschaftsabend feierlich beschlossen wurde. Im Gasthaus „Kornberg“ konnte Vorsitzender Hannes Sollfrank zahlreiche Mitglieder mit ihren Angehörigen begrüßen. Neben der aktiven Truppe folgten auch Selbs Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch und Helmut Schörner vom Nordbayerischen Musikbund der Einladung.

In seinen Worten blickte Sollfrank auf ein bewegtes Jahr zurück. Der Verein begleitete in den vergangenen Monaten unter anderem Festumzüge in Tauperlitz, Oberkotzau, Thierstein und Mehlmeisel sowie natürlich das Selber Wiesenfest. Mit schwungvoller Marschmusik und stimmungsvollen Standkonzerten begeisterten die Musikerinnen und Musiker immer wieder ihr Publikum. Sein besonderer Dank galt allen Mitwirkenden, die mit Einsatz und Leidenschaft zum Gelingen der Auftritte beigetragen haben. Gleichzeitig wagte der Vorsitzende schon einen Ausblick auf 2026: Ein Höhepunkt werde die geplante Mehrtagesfahrt in die französische Partnerstadt Beaucouzé sein – ein musikalisches wie kameradschaftliches Highlight.

Ein besonderer Moment des Abends galt den treuen Mitgliedern des Vereins. Für ein Jahr Mitgliedschaft wurden Emre Aydin, Julia Gabler und Ramona Scupin geehrt. Irina Ivanova erhielt eine Auszeichnung für zehn Jahre, Tina Völkl für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit. Ein beeindruckendes Jubiläum feiert Monika Hoch, die dem Verein bereits seit 50 Jahren verbunden ist - aus gesundheitlichen Gründen konnte sie an diesem Abend nicht vor Ort sein, die Ehrung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Auch Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch gratulierte den Geehrten herzlich und lobte den Spielmanns- und Fanfarenzug als wichtigen Kulturträger der Stadt Selb. „Der Verein ist mit seiner Musik ein echtes Aushängeschild weit über die Stadtgrenzen hinaus“, so Pötzsch. Zugleich bedankte er sich im Namen der Stadt für das Engagement und die Pflege des musikalischen Brauchtums - verbunden mit einer finanziellen Unterstützung für die Vereinsarbeit.

selber spielmannszug 1125Foto, von links: Helmut Schörner (Nordbayerischer Musikbund), Irina Ivanova, Hannes Sollfrank Vorstand Spielmanns- und Fanfarenzug Selb), Tina Völkl, Ramona Scupin, Hanna Völkl (zweite Vorsitzende) und Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch.

selb-live.de - Presseinfo Spielmanns- und Fanfarenzug Selb

FacebookXingTwitterLinkedIn