24.3.2025 - Die Siedlergemeinschaft Selb-Erkersreuth e.V. feierte ihren runden Geburtstag in der Blockhütte auf dem Reuthberg. Zu dieser Veranstaltung waren die Mitglieder, Ehrengäste sowie Vertreter befreundeter Vereine eingeladen.
Der 1. Vorstand der Gemeinschaft Erwin Benker bat die Anwesenden zu Beginn der Veranstaltung sich zum Gedenken an die vielen Mitglieder, die in diesen fünf Jahrzehnten verstorben sind, von den Plätzen zu erheben.
Er begrüßte dann besonders Ehrenvorstand Egon Burger mit seiner Frau Gertrud. Auch der Schirmherr der Veranstaltung Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch wurde begrüßt. Zudem freute sich Erwin Benker, auch den Präsidenten des Verband Wohneigentums Bayern Rudolf Limmer und den oberfränkischen Bezirksvorsitzenden des Verbands Herbert Röder zu dieser Festveranstaltung willkommen heißen zu können. Zudem wurde begrüßt: Der Vorstand der Siedlergemeinschaft Selb Siedlung Süd Konrad Schmidling sowie Vorstandsmitglied der Siedlergemeinschaft Selb Kappel Hans-Peter Gebhardt. Außerdem folgten der Einladung Joachim Reuer von der Einigkeit sowie Jürgen Judas vom Evang. Gemeindeverein und Udo Rödel von den Mühlbachschützen. Desweiteren wurden die Feuerwehr Erkersreuth durch Jochen Hupfauf, die Schützen von der Reuth durch Hildegard Reul und der TUS Erkersreuth mit Stefan Feig vertreten. Der Vorstand freute sich über diese anwesenden geladenen Gäste und selbstverständlich auch darüber, dass sich diese auch teils mit größeren Spenden kenntlich zeigten.
Erwin Benker berichtete in seiner Rede über die Gründung der Gemeinschaft sowie über die vielen Veranstaltungen, die in den letzten Jahrzehnten durchgeführt werden konnten. Es wurde in den Jahren auch einiges gespart, damit Geräte und Maschinen für die Ausleihe an Mitglieder gekauft werden konnten. Von den Gründungsmitgliedern leben leider nur noch vier, drei davon sind aber bis in die Gegenwart in der Vorstandschaft aktiv. Leider könne man für eine aktive Mitarbeit kaum neue, jüngere Mitglieder mehr begeistern.
Der 1. Vorstand bedankte sich für das Zuhören und sagte danach noch, dass jeder Gast im Anschluss der Reden auch ein Abendessen zu dieser Veranstaltung bekommen werde.
Ulrich Pötzsch bedankte sich für die Einladung und erklärte, dass er gerne die Schirmherrschaft übernommen habe. Das Ehrenamt und eine Vereinsarbeit sei der Kitt der Gesellschaft. Leistungen, die in Vereinen wie der Siedlergemeinschaft erbracht werden, sind nicht zu bezahlen. Eine Beständigkeit wie die drei Vorstände in 50 Jahren sei bewundernswert.
Der Präsident des Verbands Wohneigentum Bayern Rudolf Limmer ist auch gerne zu der Veranstaltung gekommen, da ja sein Vater Günter Limmer Geburtshelfer der Erkersreuther Siedler war. Er sagte, dass vor 100 Jahren in Dresden der Siedlergedanke begründet wurde.
Herbert Röder, der oberfränkische Bezirksvorsitzende des Verbands, berichtete, dass der Bezirksverband ein selbst finanziertes Büro habe und dadurch ohne Mietkosten Mittel habe, die Vereine vor Ort bestmöglich zu unterstützen. Ihm sei es ein Anliegen, die Vereine auch für junge Familien attraktiv zu machen. So würden seit Jahren Jugendzeltlager für Kinder in den Ferien veranstaltet. Mittlerweile könne man dabei fast 200 Kinder begrüßen, so freue man sich immer wieder neue Gäste begrüßen zu können. Dort würde ebenfalls eine aktive Gemeinschaft gelebt werden.
Im Anschluss an die Reden konnte der 2. Vorstand der Siedlergemeinschaft Fred Jäger zusammen mit Erwin Benker und Ulrich Pötzsch die zwei anwesenden Gründungsmitglieder Egon Burger und Erich Krauter ehren. Anschließend kam der gemütliche Teil der Jubiläumsfeier. Es gab ein gutes Essen und viele Gespräche bei guter Stimmung untereinander. Vereinsmitglied Heinz Schneider bereicherte den Abend mit schönen Liedern und ein Paar tanzte in den Abend hinein.
So ging ein schöner Abend zu Ende und die, die dabei waren, haben ihn genießen können und werden ihn nicht vergessen.
selb-live.de – Presseinfo Siedlergemeinschaft Erkersreuth