22.2.2025 – Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Selb-Plößberg im gut besetzten Feuerwehrhaus freute sich 1. Vorsitzender Volker Wunderlich besonders über den Besuch der Ehrenkommandanten Werner und Günther Partenfelder sowie üben den Besuch des Ehrenvorstands Peter Weiser und einigen Ehrenmitgliedern. Zusätzlich begrüßte Volker Wunderlich den zweiten Bürgermeister Carsten Hentschel, Kreisbrandinspektor Armin Welzel und Stadtbrandmeister Philipp Wunderlich.
Nachdem den Toten des Vereins gedacht wurde gab Jürgen Beck ein ausführliches Protokoll der letzten Versammlung bekannt.
Bei Kai Sümmerers erster Dienstversammlung als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Selb-Plößberg, bedankte er sich bei der gesamten Mannschaft für die eingebrachte Leistung bei den Einsätzen und den Übungen. Sümmerer berichtete von 16 Einsätzen für die Plößberger Wehr, diese untergliederten sich in 13 technische Hilfeleistungen sowie drei Brandeinsätzen. Besonders in Erinnerung blieb Sümmerer ein Großeinsatz bei einem Schönwalder Pflegeheim, als man dort nach Schönwald zur Unterstützung der dort ansässigen Kameraden gerufen wurde.
Zusätzlich berichtete Sümmer davon, dass die Kommandanten Kai Sümmerer und Mario Sturm die Kommandantenfortbildungen besuchten. Sümmerer selbst schloss die Truppmannführerausbildung erfolgreich ab und auch Andreas Wagner absolvierte erfolgreich seine Truppmannausbildung.
Absoluter Höhepunkt im Jahr 2024 war laut dem Bericht des Kommandanten die Begehung der Plößberger Wehr. Die Begehung habe man mit einer tollen Einsatzübung unter großem Lob des Kreisbrandinspektors Armin Welzel sehr gut gemeistert.
Zudem habe man mit einer „Löscheimeraktion“ versucht, auf die Mitgliedernot in den bayerischen Feuerwehren aufmerksam zu machen und in diesem Zug gleichzeitig auch probiert, neue Mitglieder für die Freiwillige Feuerwehr Selb Plößberg zu werben, dies brachte aber bislang laut Sümmerer nicht den gewünschten Erfolg.
Der zweite Oberbürgermeister Carsten Hentschel bedankte sich für die geleistete Arbeit der Feuerwehr Selb-Plößberg. Kreisbrandinspektor Armin Welzel fand lobende Worte für die beiden neuen Kommandanten Kai Sümmerer und Mario Sturm, die sich im ersten Jahr als erster und zweiter Kommandant wacker schlugen.
In seinem Vorstandsbericht erfreute sich Volker Wunderlich besonders über die beiden Neuzugänge Björn Dietrich und Andreas Zahn.
Die Plößberger Wehr zähle nun laut Bericht 20 Aktiven und 26 passive Mitglieder zum Stand 31.12.2024.
Wunderlicht erzählte, dass sich der Feuerwehrverein um viele Aktivitäten kümmere bzw. unterstütze sowie bspw. das Aufstellen des Maibaums, eine Schulung an Defibrillatoren für die Bevölkerung und das Sommerfest der Feuerwehr mit der anschließenden Veranstaltung „Kirche im Dorf“.
Zudem kümmere sich der Feuerwehrverein immer um das Aufstellen des Weihnachtsbaums im Dorf Plößberg.
Nachdem Kassier Uwe Partenfelder vom Kassenrevisor Michael Volkmann für seine ordentliche und einwandfreie Buchführung gelobt wurde, ist die Vorstandschaft entlastet worden.
Geehrt wurde im Rahmen der Versammlung Michael Volkmann für 20 Jahre aktiven Dienst. Zudem ist Lothar Korn für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden. Lothar Korn bekam hierfür einen Geschenkkorb überreicht.
Weiter geehrt wurden Georg Geyer und Helmut Wagner für die 70-jährige Mitgliedschaft. Beide traten 1955 in den aktiven Feuerwehrdienst ein und leisteten somit einen wertvollen Beitrag in der Selb Plößberger Wehr. Volker Wunderlich schloss die Veranstaltungen nach den Ehrungen mit den traditionellen Worten „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!“
selb-live.de – Presseinfo FFW Selb-Plößberg