Anzeige
1.10.2018 - Die Region Chemnitz in Sachsen ist das Ausflugsziel von 36 Mitgliedern des Gesangvereins Thalia gewesen. Nach zweieinhalbstündiger Fahrt an einem herrlichen Spätsommertag mit dem Reisebus, besuchte die Gruppe das Schloss Augustusburg
28.9.2018 – An die malerischen Ufer der Saale im thüringisch-bayerischen Grenzgebiet waren diesmal die Sonntagswanderer der Naturfreunde Selb eingeladen. Trotz leichtem Nieselregen konnte Irene Rödel 27 Unternehmungslustige begrüßen,
18.9.2018 – Dürrloh, Hammerwald, Rußberg, Hammergut, Papiermühle Jäger, Goldberg, Naturfreundehaus. Das waren die Stationen eines ausgedehnten Spazierganges im Selber Westen, den Wanderführer Günther Heinrich für die NaturFreunde
14.9.2018 – Der dritte Ausflug des Evang. Gemeindevereins Erkersreuth und Selb-Plößberg in diesem Jahr führte ins Fichtelgebirge. Der staatlich anerkannte Erholungsort Nagel liegt inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft im Fichtelgebirge.
4.9.2018 – Acht Selber Naturfreunde zwischen siebzig und zweiundneunzig, mit zusammen 664 Jahren unternahmen eine Nostalgiefahrt nach Töll in den Südtiroler Vinschgau. Sie alle wollten wieder einmal einige der Stätten ihrer aktiven Zeit
3.9.2018 – Die Siedlergemeinschaft Selb-Erkersreuth e.V. hat ihre Siedlerwanderung bei trockenem Wetter durchgeführt. Am Treffpunkt der „Grünen Au“ in Erkersreuth hatte sich diesmal eine große Schar von Teilnehmern für die Wanderung eingefunden,
22.8.2018 – Bei hochsommerlichen Temperaturen machten sich 20 Sonntagswanderer der Naturfreunde Selb zur Überquerung des Großen Kornberges auf, nachdem sie der Linienbus zum Ausgangspunkt Großwendern gebracht hatte. Beim Bodendenkmal Steinelburg,
22.8.2018 – Romantische Burgen- und Schlosspanoramen bestaunen und viel Kulinarik genießen stand auf dem Programm der jüngsten Tagesfahrt der Siedlergemeinschaft Selb-Reuthberg und des Gartenbauvereins Erkersreuth e.V.
11.8.2018 - Drei Tage lang war ein Zeltlager im Waldbad „Langer Teich“ Heimat der Kinder der Selber Wasserwacht. Betreut wurden diesen von über einem Dutzend erfahrener Wasserwachtler. In diesem Jahr fielen im Rahmen dieser Veranstaltung sonst durchgeführte
2.8.2018 – Eine interessante Gipfeltour im Oberpfälzer Wald absolvierten die Sonntagswanderer der Naturfreunde Selb, nachdem sie ein vollbesetzter Kleinbus bis zur Silberhütte, dem bekannten Skilanglaufgebiet, gebracht hatte. Hier, am verwaisten und zum Verkauf stehenden Unterkunftshaus
26.6.2018 – Die zweite Fahrt im Kalenderjahr 2018 führte die Mitglieder des Evangelischen Gemeindevereins Erkersreuth/Selb-Plößberg in den Frankenwald. Erster Halt war bei der Burg Lauenstein. Sie liegt an der nördlichen Grenze Bayerns im Thüringisch-Fränkischen Schiefergebirge.
26.6.2018 – Die Naturfreunde Selb lassen eine langjährige Tradition wieder aufleben: „Heimatwanderungen“ zu reizvollen und interessanten Gebieten in der näheren Umgebung von Selb. Für die erste Wanderung hatte Wanderführer Günther Heinrich den großartigen Begriff „Drei Flüsse Wanderung“ ausgesucht.
21.6.2018 - Ihre diesjährige Frühjahrs-Tagesreise führte die Selber NaturFreunde in die thüringische Stadt Gera. Die Organisatoren Irene und Karl-Heinz Seifert begrüßten 50 Mitglieder und Gäste zur Fahrt in die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Thüringen.
18.6.2018 – Besser hätten sich die Kappelsiedler das Wetter für ihr alljährliches Sommerfest, das am vergangenen Samstag im Siedlergarten stattfand, nicht wünschen können. Bei idealer Temperatur und Sonnenschein ließen sich immer mehr Besucher