Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

spektrum selb 1123113.11.2023 – „Tadaaa - Deine Stadt. Dein Kinomoment“! So steht es auf den ersten Plakaten. Das Warten hat nun bald ein Ende. Das Selber Kino ist zurück. Offiziell eröffnet wird es am 25. November. Um 14.30 Uhr startet die erste Vorstellung. Die Kinoleiterin Jennifer Ruckdeschel und Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch freuen sich auf die kommunale Einrichtung, die unter dem Namen „SPEKTRUM Selb – Kino.Kultur.Café“ mehr als nur ein Ort zum Filme schauen sein soll.

„Es wird ein Highlight in unserer kulturellen Landschaft“, ist der Rathauschef überzeugt. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen, wobei der alte Charme der Kinosäle bewusst erhalten blieb, stehen nun noch die letzten Vorbereitungsmaßnahmen an. Das zusammengestellte Mitarbeiterteam, das derzeit neben der Betriebsleiterin und dem gastronomieerfahren Klaus-Peter Bärnreuther aus sieben Kräften (Teilzeit/Minijob) besteht, arbeitet sich derzeit in die Abläufe von der Kasse über die Technik bis hin zum Cafébetrieb ein. Letztgenannter soll als „Designcafé“ schließlich auch Gäste anlocken und weg vom reinen Filmprogramm zu einer Begegnungsstätte werden, in der unter anderem verschiedene Ausstellungen (Start mit einer Ausstellung von Exponaten von Helmut Drexler) möglich sind. Kaffee und Kuchen stehen natürlich zur Auswahl, wie Kinofans sich von Popcorn und Nachos zudem auf verschiedene Snacks bis hin zum hausgemachten Flammkuchen freuen dürfen. Dabei gesetzt wird spektrum selb 11232laut Jennifer Ruckdeschel auf hochwertige als auch auf regionale Produkte. So kommt beispielsweise beim Kaffee FairTrade-Kaffee und Kaffee vom „Schwarzen Peter“ aus Selb oder Eis neben den üblichen Klassikern auch Eis von der Eis-Manufaktur Buchberghof aus Kirchenlamitz zum Einsatz.

Los mit dem Kinoprogramm geht es - nachdem am Vorabend bereits ein offizieller Eröffnungs-Festakt mit eingeladenen Gästen stattfindet - am 25. November. Das am Nachmittag mit einem Kinderprogramm. Gezeigt wird um 14.30 Uhr zunächst „Kit und Antoinette“, später startet „Thabo – das Nashorn-Abenteuer“.

Am Abend dürfen sich Filmfans auf den beim Filmfestival in Cannes mit einer „Goldenen Palme“ ausgezeichneten Streifen „Anatomie eines Falls“ mit der deutschen Schauspielerin Sandra Hüller in einer Hauptrolle freuen. Gezeigt wird dieser sowohl in der synchronisierten als auch in der Original-Fassung. Film ab heißt es zudem für den Fichtelgebirgskrimi „Impfdrutschala“.

Großer Wert wird neben einem regulären Filmprogramm zukünftig auf Filmreihen gelegt. Dabei handelt es sich um einzelne Filmvorstellungen, die in regelmäßigen Abständen, meist monatlich, gezeigt werden. Zum Start sind fünf verschiedene Reihen geplant. „Kaffeeklatsch“ heißt es so am Mittwochnachmittag (Beginn 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Filmstart um 15.30 Uhr). Kurzfilmprogramme (1x im Monat Samstag ab 21 Uhr), Kinderfilmprogramme, Dokukino, Sprachfilmreihen (Original mit deutschem Untertitel) und vieles mehr stehen in der Planung und werden ausprobiert.

Blockbuster soll es natürlich auch zu sehen geben, wenngleich man bewusst nicht in Konkurrenz zu bestehenden Kinos in der Region gehen, sondern einen Mehrwert bieten will. Doch sollen ausgewählte Streifen, wie im Dezember z.B. „Wonka“, gegebenenfalls auch mit zwei- bis dreiwöchigen Verzug zum Bundesstart, ebenso über die Leinwand flimmern.

Angedacht ist, die einst beliebten Sondervorführungen wie zum Beispiel der vom unter anderem vom VdK organisierte Seniorenkinonachmittag oder der Kinderfilmtag des Forum „Selb erleben“ zur Weihnachtszeit fortzusetzen. Noch nicht konkret sind Events wie Live-Übertragungen aus dem Bereich des Sports.

Ulrich Pötzsch und Jennifer Ruckdeschel betonen, dass sich das Angebot natürlich erst noch entwickeln und dem Interesse des Publikums angepasst werden müsse. „Wir erhoffen uns natürlich entsprechendes Feedback“, sollen Erfahrungen aus den ersten Wochen und Monaten des Neustarts gesammelt werden. Schritt für Schritt wolle man das Angebot den Bedürfnissen der unterschiedlichen Zielgruppen nach angleichen und ausbauen.

 

Öffnungszeiten (Café)

Mittwoch bis Freitag: 16.30 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag - 13.30 bis 22 Uhr – bzw. jeweils nach Filmende.

Filmvorstellungen wochentags ab 17.30 Uhr, Wochenende ab 14.30 Uhr

 

Programm & Tickets

In Kürze soll die eigene Webseite online gehen. Hierüber wird nicht nur über das aktuelle Filmprogramm informiert, sondern es können hierüber auch Tickets gekauft werden.

 

Eintrittspreise Filmprogramm

Erwachsene 8,50 Euro, Ermäßigt 7,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre 6 Euro (Abweichungen bei Filmen mit Überlänge möglich)

spektrum selb 11231

FacebookXingTwitterLinkedIn