Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

smiley rosenthal theater selb 102328.10.2023 - Am Montag, 6. November präsentieren die Theatergastspiele Fürth den großen Komödienhit aus Spanien „Smiley“ um 19.30 Uhr im Rosenthal-Theater Selb. Karten sind noch verfügbar >>> okticket.de

Das Theaterstück „SMILEY“ feiert seit 10 Jahren weltweit Erfolge, die Thematik ist immer noch aktuell. Berichte über die Vielfalt in der Gesellschaft geistern regelmäßig durch die Medien, denn ein „Sei wie du bist“ ist für Menschen, die queer sind, immer noch nicht so einfach. Das weiß nicht nur Thomas Hitzlsperger, ehemaliger Profi-Fußballer, sondern auch der Regisseur der Produktion, Thomas Rohmer. Daher entschloss er sich, die Liebe zweier Männer auf die deutschen Bühnen zu bringen.

Die romantische Komödie ohne Kitsch spielt in Barcelona. Laut einer japanischen Legende führt das Schicksal zwei Menschen zusammen, unabhängig von Zeit und Ort. So finden sich auch Alex (Fabian Kuhn) und Bruno (Lukas Johne), die unterschiedlicher nicht sein können. Alex, Kraftpaket und Social Networker, trifft auf Bruno, den feinfühligen Architekten mit Liebe zu Kunstausstellungen. Gegensätze ziehen sich bekanntlich an und so lassen sich Alex und Bruno auf eine Affäre ein, die sie selbst nicht ernst nehmen wollen. Aber ihre Gefühle wollen es anders. Was als gewöhnliches Date beginnt, wird zu einem Ereignis, das das Leben beider für immer verändern wird.

Smiley zeigt auf humorvolle Weise die Ängste, mit denen wir konfrontiert sind, wenn wir uns in jemanden verlieben. Wir alle haben die Geschichte von Alex und Bruno schon einmal erlebt und können ein Lied davon singen: eine Geschichte von Geben und Nehmen, von Kämpfen und Versöhnungen. smiley rosenthal theater selb 1023Smiley zeigt uns, dass wir alle gleichermaßen anfällig für die Liebe sind – egal, welches Geschlecht wir haben.

Nach mehreren Kinoverfilmungen streamt seit Dezember 2022 auch Netflix dieses Stück, als Serie produziert. Und die Serie ist ein voller Erfolg. Doch ein verliebtes, rein männliches Pärchen live auf eine Theaterbühne aus der Nähe zu erleben, sei noch ungewohnt, sagt eine Besucherin im Vorverkauf. „Rückmeldungen wie diese zeigen, wie wichtig solche Stücke für das Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft sind“, sagt Theaterleiterin Eva Wolff Fabris.

Tickets im Vorverkauf gibt’s im Heimateck, beim Forum „Selb erleben!“ e.V. und bei allen bekannten OKticket-Vorverkaufsstellen. Online-Tickets unter >>> okticket.de

selb-live.de – Presseinfo Kulturamt Stadt Selb

FacebookXingTwitterLinkedIn