Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

porzellinerfest selb 2022 22.8.2023 – Schon jetzt lassen sich etliche auswärtige Besucher in der Innenstadt und den Outlets ausmachen. Tag für Tag werden es in dieser Woche mehr werden, die sich auf den Weg nach Selb machen, in die Stadt des Porzellans. Denn am kommenden Samstag findet wieder das „Fest der Porzelliner“ statt. Höhepunkt der bei Porzellanliebhabern so wertgeschätzten Großveranstaltung wird der große Porzellanflohmarkt sein.

Allein am Samstag werden rund 400 Anbieter dabei sein. Am Sonntag noch einmal rund 100. Menschenmassen werden wieder auf der Jagd nach dem „Weißen Gold“ erwartet. Die Outlets, Hotels und Gastronomie sowie zahlreiche Helfer wappnen sich schon jetzt für den Ansturm tausender Gäste.

 

Samstag, 5. August

Marktplatz

9:30 Uhr: Konzert Spielmanns- und Fanfarenzug Selb

10:00 Uhr: Eröffnung mit Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch

10:30 bis 18:00 Uhr: Live-Musik mit der Band Selb Control

19:00 bis 24:00 Uhr: Live-Musik mit der Egertaler Blaskapelle

 

Martin-Luther-Platz

9:00 bis 16:00 Uhr: Porzellanmemory und Porzellan-Tic-Tac-Toe vom Verein „Leben und Lernen in Kenia“

9:00 bis 16:00 Uhr: Ausstellung im Garten der Goldschmiede Brunat

11:00 bis 12:00 Uhr: Luftballonwettbewerb „Zukunft-Kinder“ e.V

 

Ludwigstraße

porzellinerfest selb 2022 2Mitmach- und Informationsstände des Porzellanikons – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a. d. Eger und Selb • Porzellanmalen • Selblinge gießen (Selblinge - kleine, freche Kobolde aus der Porzellanfabrik) • Verkauf von Selblingen • Porzellan-3D Drucker • Vorführung mit Porzellanmaler Moritz Hegy • Porzellanexpertisen mit dem Kuratoren-Duo • Verkauf von Literatur über Porzellan • Forum Selb erleben e. V. • Tourist-Info der Stadt Selb • Ulla Klinger Porzellanrestaurierung • Designmanufaktur Voigt Verkauf limitierter Porzellinerfest-Karten, Porzellanherstellung erleben • Porzellan-Design Hösch Kinderporzellan, Porzellan zum Schulanfang, zur Taufe, Hochzeiten • Flügel Porzellan •Zauberer und Kinderschminken

 

Sonntag, 6. August

9:30 Uhr: Rosenthal-Outlet-Center Weißwurstfrühstück im Biergarten

10:00 Uhr: Gottesdienst auf dem Gerberplatz mit Pfarrer Münster und dem Gospelchor St. Andrew Singers

11:00 Uhr: Marktplatz Livemusik mit den „Great Papa‘s“ 11:00 bis 16:00 Uhr

Innenstadt - Porzellan-Flohmarkt mit über 100 Anbietern in der Ludwigstraße bis 16:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag: Die Selber Einzelhandelsgeschäfte, das Outlet Center Selb, das Rosenthal Outlet Center und die Werksverkäufe haben geöffnet.

 

Verkehrsumleitungen in der Innenstadt

Das „Fest der Porzelliner“ erstreckt sich auf die gesamte Ludwigstraße, die Wittelsbacherstraße ab Finanzamt bis zur Jägerstraße, den Oberen Markt, den Marktplatz, den Martin-Luther-Platz und den Gerberplatz, den Otto-Keitel-Platz, die Bachstraße, die Karl-Marx-Straße, die Pfarrstraße bis Ottostraße, den Kreuzungsbereich Schmiedbergl/Pfarrstraße, die untere Bahnhofstraße bis zum Sparkassenplatz, Obere Bahnhofstraße zwischen Schillerstraße und Heinestraße, Heinestraße, Lessingstraße bis Einfahrt gegenüber Sparkasse, den Storg-Parkplatz, den unteren Teil der Burgstraße sowie den Bereich hinter dem Rathaus und das Parkdeck Entengasse. Außerdem werden für den Verkehr gesperrt: der untere Teil der Poststraße zwischen Schillerstraße und Marktplatz, die Friedrich-Ebert-Straße zwischen Ludwigstraße und Schillerstraße sowie die Maximilianstraße.

Der Bereich Marktplatz, Martin-Luther-Platz, Gerberplatz, die Ludwigstraße und der Storg-Parkplatz sind wegen der Aufbauarbeiten bereits ab Freitag, 5. August, 16 Uhr gesperrt.

Die Bushaltestelle in der Heinestraße wird am 5. August in die Schillerstraße verlegt.

Am verkaufsoffenen Sonntag muss ebenfalls mit verkehrsbedingten Einschränkungen im Innenstadtbereich gerechnet werden. Alle Verkehrsumleitungen werden ausgeschildert. Die Stadt Selb bittet die Anlieger der gesperrten Straßen in der Innenstadt um Verständnis. Im Übrigen werden die Selber Bürger gebeten, zum Besuch des „Festes der Porzelliner“ ihr Fahrzeug nach Möglichkeit nicht zu benutzen.

 

 

FacebookXingTwitterLinkedIn