16.7.2023 - Es war ein Auftritt der besonderen Art. Schwarz waren die Jungen und Mädchen verkleidet, nur grellfarbene Strümpfe, Hüte und anderweitige Accessoires stachen im Schwarzlicht heraus. Groß war der Beifall im bestens besetzten Rosenthal-Theater für die Protagonisten der „Zukunft Kinder“ auf der Bühne.
Dabei handelte es sich um Schulkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, die einen der elf Kinderhorte in der Region besuchen. Sie präsentierten dem Publikum eine kurzweilige, kunterbunte Show. Das Thema: „Let`s Play“. Aufgezeigt wurden althergebrachte Spiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ bis hin zu Bauklötzen und Schach. Computerspiele gab es ebenso zu sehen wie die Vielfalt verschiedener Geburtstagsspiele.
Apropos Geburtstag: 25 Jahre werden die „Zukunft Kinder“ in diesem Jahr. Das macht Initiatorin Sabine Schaefer besonders stolz. Vieles konnte in all den Jahren durch Spenden und Erlösen aus Aktionen und Veranstaltungen bewirkt werden.
Bildung steht unter anderem mit im Vordergrund bei den Zielen von „Zukunft Kinder“. So wurden zuletzt 120 Tablets für die Horte angeschafft, ältere Schüler helfen beim Umgang mit den Geräten. Weiter werde ein Beitrag dafür geleistet, den Kindern das Schwimmen zu erlernen.