Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

kreisverkehr 072334.7.2023 - Was lange währt, wird endlich gut! Am späten Donnerstagnachmittag wird der Verkehr auf dem neuen Kreisverkehr am Goetheplatz freigegeben. Damit abgeschlossen ist allerdings erst ein erster Bauabschnitt rund um das Bahnhofsareal. Schon ab dem kommenden Dienstag folgt die nächste Straßensperrung auf dem Albert-Pausch-Ring.

„Wäre es nur ein normaler Straßenbau gewesen, so hätte die Baumaßnahme wohl nur in etwa ein dreiviertel Jahr in Anspruch genommen“, sind sich alle Beteiligten rund um Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch und Projektleiter Maximilian Seidel einig. Dass es am Ende eben ein halbes Jahr länger gedauert und somit Selb auf eine Geduldsprobe gestellt hat, das hatte ein wasserführender Stollen im Untergrund mit sich gebracht – selb-live.de berichtete mehrfach ausführlich.

Zur Erinnerung: Bei den Bauarbeiten für den neuen Kreisverkehr gab der Untergrund nach und sackte ein. Zu Tage kam ein alter wasserführender Kanat. Dass der Untergrund in der Stadt Selb von einigen Kanaten und Stollen durchzogen ist, ist bekannt. Diese unterirdisch geschaffenen Tunnel wurden einst unter anderem zur Lagerung von Lebensmitteln bis hin zur Ableitung von Wasser genutzt. Allerdings ist häufig wenig über die genauen Lagen und Tiefen der Stollen bekannt ist. Karten für diese wohl weitestgehend in den 1900er-Jahren künstlich erstellten Bauwerke sind oft nicht vorhanden.

Der hier wasserführende Stollen dürfte Anfang der 1870er Jahre entstanden sein, liegt direkt unter dem Goetheplatz und führt weiter die Bahnhofstraße hinunter. Der Kanat dient zur Ableitung von Quellwasser. Die Quelle selbst liegt in rund elf Metern Tiefe direkt unter dem Bahnhofsgebäude.

Mehrere Voruntersuchungen waren vonnöten. Hierzu wurde seitens der Stadt Selb eigens das Ingenieurbüro Pedall eingeschaltet. Weiter konnte kurzerhand die im Bereich Bergbau spezialisierte Firma „Schachtbau Nordhausen“ beauftragt werden. Herausgefunden wurde, dass der Stollen an manchen Stellen wohl teils schon zugeschüttet wurde. Ein möglicher Grund, weshalb in späteren Jahren zur Wasserführung ein Betonrohr in diesem Stollen eingezogen wurde.

Keine leichte Aufgabe war es für alle Beteiligten, die weiteren Schritte mit all seinen Herausforderungen nach und nach anzugehen. Doch Tiefbauingenieur Maximilian Seidel, Projektleiter seitens der Stadt Selb, erklärt, dass man sich in die Lage bringen konnte, eine neue kreisverkehr 07233Quellwasserleitung in der alten Trasse zu verlegen. Das bis zur Höhe „Baumarkt“, wo das Wasser dann im bestehenden System weitergeführt wird.

Damit war die wesentliche Aufgabe, was das Wasser betrifft, erledigt und der eigentliche Straßenbau konnte fortgesetzt werden. Dominique Gabler, Bauleiter seitens der Baufirma VSTR, kann nun erklären, dass nach den letzten durchzuführenden Maßnahmen, wie unter anderem die Markierung, der Kreisverkehr am späteren Donnerstagnachmittag für den Straßenverkehr freigegeben werden kann.

Auf rund 2 Millionen Euro werden die Gesamtkosten beziffert. Insgesamt wurde eine Fläche von 5.700m² überplant und neugestaltet. Davon entfallen ca. 2.700m² auf Verkehrsflächen und Parkplätze sowie 1.100m² auf die neuen Gehwege. Die Mittelinsel selbst soll analog am Marienplatz bepflanzt werden. Dies soll allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden, da zur jetzigen Jahreszeit kaum etwas anwachsen würde und einen enormen Aufwand bedarf.

„Damit ist ein erster Bauabschnitt abgeschlossen“, dankt der Rathauschef allen an diesem Projekt beteiligten Personen und Unternehmen, als auch für die Geduld der Bürgerschaft und der direkten Anwohner.

 

Schon ab der kommenden Woche werden die nächsten Bauabschnitte im Bahnhofsareal in Angriff genommen. Dazu gehört die Gestaltung des Goetheplatz im direkten Vorfeld des Bahnhofs dazu. In westlicher Richtung folgen eine Mobilitätsstation mit Parkplatzflächen, Car-Sharing-Angeboten, Ladestationen für E-Autos. Weiter folgt der Zentrale Omnibusbahnhof mit gesamt vier Stellplätzen. Überdachte Plätze, Infosysteme und sanitäre Einrichtungen werden dazu errichtet. Ein Quartiersplatz mit Sport- und Spielmöglichkeiten sorgt für weitere Aufenthaltsqualität, wie zugleich ein Birkenhain und ein Grünes Band den Bereich zwischen Lokschuppen und dem östlichen Bereich bis zur Alten Rehauer Straße verbinden wird. „Hier kreisverkehr 07232entsteht ein komplett neues Stadtquartier mit neuen Wegeverbindungen einschließlich einer Anbindung zur Kappel“, erklärt Ulrich Pötzsch, zumal hier auch Wohnungsbau möglich sein wird. Die geschilderten Projekte (Gesamtkosten 2,8 Millionen Euro) seien wiederum nur im Rahmen der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen möglich gewesen. „Ein klassisches Sanierungsprojekt. Die Stadt allein hätte sich hier sonst sehr schwergetan. So ist es gelungen, dieses Quartier grundsätzlich neu zu konzipieren“, macht der Oberbürgermeister deutlich.

Die Straße vom Kreisverkehr über die genannten Stationen Mobilitäts-Hub und ZOB wird als Einbahnstraße geführt. Der Verkehr wird schließlich im Bereich des Discounters „Netto“ auf den Albert-Pausch-Ring geleitet.

Genau an dieser Stelle allerdings verlaufen einige Versorgungsleitungen. Die Folge: Schon ab dem 11. Juli erfolgt in diesem Bereich eine Vollsperrung. Denn durch die bauausführende Firma VSTR wird im westlichen Bereich mit den genannten Arbeiten begonnen. Hintergrund: „Wir wollen dem Café im Bahnhof nicht noch einen weiteren Sommer über mit Baulärm und Dreck zumuten“, so Pötzsch. Und auch habe man das nicht zeitgleich mit den Baumaßnahmen am Kreisverkehr durchführen können, da sonst die beiden dortigen Betriebe überhaupt nicht mehr erreichbar gewesen wären. Der „Netto“ wird folglich demnächst erst einmal weiter nur von westlicher Richtung aus erreichbar sein, „Heinrich Zeidler 2“ und der „Bosch-Car-Service Sven Seidel“ dagegen fortan vom Kreisverkehr aus.

Der vom Bahnhof aus in die Heinestraße verlegte Busverkehr bleibt zunächst weiter in der Heinestraße, zu einem späteren Zeitpunkt wird dieser aus der Bahnhofstraße bedient.

Mit dem Abschluss aller oben genannten Baumaßnahmen wird im Sommer 2024 gerechnet.

kreisverkehr 07231selb-live.de - Michael Sporer

FacebookXingTwitterLinkedIn