Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

outlet selb 0622130.6.2022 – Über den aktuellen Sachstand bei den Bautätigkeiten beim Outlet-Center und im Bürgerpark informierte seitens der Firma Munitor Patrick Müller den Selber Stadtrat. Er erklärte, dass die Geschwindigkeit bei den Bauarbeiten nun zunehmen werde.

Outlet-Center

Zuletzt erfolgten noch Abrissarbeiten. Diese wurden mittlerweile komplett abgeschlossen. Wertstoffe habe man beseitigen müssen. Die vorhandenen Haufwerke werden benötigt, um Teile des Geländes weiter auffüllen zu können, wie es bereits im Bereich des Kopfbaus des Hauptgebäudes geschehen ist und die Fläche hier bereits eingeebnet wurde.

„Zugegebenermaßen hätte es auch schneller vorangehen können. Die Geschwindigkeit wird nun aber Woche für Woche zunehmen und man wird auch wieder mehr Bautätigkeit sehen“, erklärt Patrick Müller.

So wurde im Bereich der Außenanlagen mit dem Bau eiens Mitarbeiterarkplatz begonnen, der auch wichtig für die Anbindung die Zufahrt der Logistik wichtig sei. Im Anschluss an das Gebäude 6 wird der Parkplatz Nord errichtet, ehe auf der anderen Seite der Vielitzer Straße dann mit dem Bau des Parklatz Süd begonenn werden soll. Noch im Herbst dieses Jahres soll auch der Busparkplatz im Bereich der Autowerkstatt fertiggestellt werden. Hier habe man nämlich der Firma Tesla eine entsprechende Zusage gemacht, da hier bis zu 20 Super-Charger errichtet werden sollen.

Schwierig gestalte sich zwar aufgrund langer Lieferzeiten von Baumaterialien vor allem was den Innenausbau wie u.a. die Lüftungsanlagen betrifft, doch Müller zeigt sich optimistisch, dass man nächstes Jahr insoweit fertig werden wird, dass alle Gebäude auch eröffnet werden können. Der Außenbereich soll zum Zeitpunkt der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen bereits ansehnlich sein.

 

Bürgerpark

Patrick Müller gibt zu, dass man hier in eine „unglückliche Unternehmenskiste“ gegriffen habe. Schon zwei Mal musste man sich von einem outlet selb 06222Generalunternehmer trennen. Nun mache man die Planung selbst. Die Werkplanung habe dabei sehr viel mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant. Pläne der Vorunternehmen hätten nicht gepasst und mussten korrigiert werden. Die Werkplanung sei nun aber abgeschlossen, die Ausschreibung laufe. Nun warte man im Juli auf Ergebnisse. Müller hofft, dass man dann eine Zeitschiene nennen kann. Mit dem Bau soll dann auch schnellstmöglich begonnen werden. Im Frühjahr 2024 soll der Bau des Gebäudes, in dem neben Wohnungen auch die Stadtbücherei ihr neues Domizil finden wird, komplett abgeschlossen sein.

 

Kai Hammerschmidt (SPD) verwies darauf, dass andere Bauvorhaben in Selb schneller vorangehen würden. Er wünscht sich einen ehrlichen Umgang. Mülller solle klar sagen, was geht oder auch nicht geht. So könne man auf etwaige Möglicheiten bei Veränderungen eingehen, Vorschläge miteinander erarbeiten. Auf Aussagen sollen Taten folgen. Auch Wolfgang Kreil (CSU) sieht die Fortschritte nur als sehr zäh. Er erinnerte daran, dass der Spatenstich beim Bürgerpark im Dezember 2018 erfolgte. Hier müsse nun dringend etwas geschehen, andernfalls müsse sich hier ein Plan-B überlegt werden.

Patrick Müller wiederholte seine Ausführungen zum Bürgerpark, dass man hier mit den eingesetzten Generalunternehmen Pech gehabt habe. Das koste auch ihm viel Geld. Die vertraglichen Vereinbarungen mit der Stadt Selb und Wohnungskäufenr werden man jedoch erfüllen.

Auch meinte er, dass er beim Outlet-Center immer klar kommuniziert habe, warum es nicht weiter ging. Corona habe gravierende Auswirkungen bei der Finanzierungsseite gehabt. Diese Probleme habe man nun überwinden können. Auch arbeite man mit den Handwerksbetrieben sehr gut zusammen, höhere Kosten seien vertretbar und im kalkulierbaren Bereich.

Dr. Klaus von Stetten (Aktive Bürger) bestätigte, dass bislang stets ehrlich informiert wurde. Er sei überzeugt, dass die Firma Munitor, die bereits so viel Geld in Selb investiert habe (Müller spricht von allein über 20 Millionen Euro bei der Ofenhalle), die Geschichte auch zu Ende führen wird. Nur dann könne damit auch Geld verdient werden.

Matthias Müller (CSU) bittet im Zuge einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit um regelmäßigere Informationsflüsse. Dies sicherte Patrick Müller gerne zu, zumal er regelmäßig selbst vor Ort sei. outlet selb 06221

 

 

FacebookXingTwitterLinkedIn