… am 17. Februar im Rosenthal-Theater Selb
13.2.2022 - Einen ganz besonderen Ballettabend hat sich das Theater Hof für diese sehr schwierige Spielzeit vorgenommen. Am kommenden Donnerstag, 17. Februar, um 19.30 Uhr, geben die Hofer Ballettcompagnie und Solisten des Musiktheaterensembles die Tango-Operita „Maria de Buenos Aires“ von Astor Piazzolla. Tatsächlich ist „Maria de Buenos Aires“ eine Oper in 16 Bildern. Das Libretto stammt von Horacio Ferrer.
Zur Handlung: Durch einen Riss im Asphalt wird in dunkler nebliger Nacht die vergessene Stimme Marias herbeigeschworen. Sie erscheint durch ihre Stimme als Mensch. Einst lebte sie in den armen Vorstädten, machte sich auf ins Zentrum der Metropole Buenos Aires. Ihr Leben ist die unbändige Leidenschaft und vor allem der Tango, der sie in der Halbwelt zur Prostituierten macht und schließlich auch ihr Tod ist. Doch Maria ist unsterblich und sehnsuchtsvoll wie der Tango selbst.
Eine Geschichte über das ewige Werden und Sterben, Leidenschaft und die Seele des Tangos.
Dem Argentinier Astor Piazzolla, dem König des Tango, ist mit „Maria de Buenos Aires“ eine einzigartige Liebeserklärung an den vielleicht leidenschaftlichsten Tanz überhaupt und seine Heimatstadt Buenos Aires gelungen.
Die musikalische Leitung hat Michael Falk. Die Choreographie stammt von Ballettdirektorin Barbara Buser. Mitwirkende sind neben dem Ballettensemble Thilo Andersson oder alternierend Marian Müller (Der Geist/Der uralte Anführer der Diebe), Stefanie Rhaue (Maria/Der Schatten Marias), Karsten Jesgarz (Die Stimme eines Payador/Der schläfrige Gauner von Buenos Aires), Irene Garcia Torres (Tänzerin Maria/Der Schatten Marias), u.a.
Die Musik der Hofer Symphoniker wird in Selb wie üblich eingespielt.
Karten im Vorverkauf gibt es derzeit nur bei Leo’s Tee & Mehr in Selb, Ludwigstr. 27, Tel. 09287 4524. Infos gibt gerne das Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287 883-119 und 883-125.
selb-live.de - Presseinfo Stadt Selb